Ganz klar, jedes Mädchen möchte so In sein, wie der Superstar des Monats. Egal, welche Haarfarbe, trendige junge Mädchen setzen sich einfach durch. Dazu gehören zum Beispiel das geschickte Einsetzen von Modeaccessoires und das Aufwerten der eigenen Kleidung. Etwas Schminke und die Haare mit wenigen Haargriffen umgestylt, lassen die Mädchen schon lässiger wirken. Gerne nachgelesen werden die romantischen Liebesgeschichten, die sich andere junge Mädchen ausdenken. Von undenkbar wichtigem Interesse ist auch, welcher Star gerade wem liebt und ob vielleicht eine Hochzeit geplant ist oder ein neues Baby der Stars geboren wird.
Wissensmagazine sind für die ganze Familie interessant und mit Rätseln ausgestattet, die immer wieder Neues entdecken lassen. Bunte Bilder werten jedes Magazin auf. Diese haben sehr oft ein Spezialthema, welches zum Beispiel exotische Tiere oder für uns ganz fremde Kulturen, wie die der Eskimos oder Aborigines haben. Warum Affen brüllen oder Kängurus so weit hüpfen können, füllt die Seiten lehrreicher Hochglanzmagazine für Kinder ab fünf Jahren. Jugendzeitschriften, wie Dein Spiegel, National Geograhpic Kids oder Geolino sind bereits eine Vorbereitung auf die informierenden Erwachsenenmagazine. Wer sich stets weiterbildet und sein Allgemeinwissen mit spannenden Themen anreichert, wird letztendlich im Leben erfolgreicher sein, da schneller auf neue Anforderungen reagiert werden kann und Lösungen einfach parat sind.
Comics sind Geschmackssache und ermöglichen die ultimative Entspannung auf Reisen und im Strandurlaub. Die ganze Familie, Eltern und Kinder haben Spaß mit dem Lustigen Taschenbuch und den Geschichten aus Entenhausen. Es wird geschmunzelt, wenn Donald wieder einen seiner berühmten Wutausbrüche bekommt, weil seine Neffen Tick, Trick und Track seine Nerven strapazieren. Lustig, laut und bunt geht es bei Spongebob zu, den Kindern nahelegt, dass das Leben unter Wasser alles andere als langweilig ist. In diesen Zeitschriften werden die Meeresbewohner in aufschlussreichen Artikel vorgestellt und der ganzen Familie der Respekt für die Natur nahegelegt. Für die kleinsten Familienmitglieder gibt es lustige Zeitschriften von Benjamin Blümchen und Prinzessin Lillifee sowie Winnie Puuh.
Wer Familienzuwachs bekommt oder sich vor neuen Herausforderungen sieht, sucht nach Gleichgesinnten oder widmet sich gerne Themen, die andere genauso betreffen. Da helfen die Magazine Eltern und Eltern family, als Magazine zum Thema Erziehung, Tipps und Tricks für Eltern sofort weiter. Tatsachenberichte anderer Eltern, helfen das Verständnis für Familienprobleme zu wecken. Außerdem wird eine gegenseitige Akzeptanz zwischen den Familienmitgliedern erzeugt. Eltern verstehen ihre Kinder besser und nehmen sich vor auf die Bedürfnisse des Nachwuchses einzugehen. Dadurch wird der Familienzusammenhalt gestärkt und ein Mehrwert im täglichen Leben wird erreicht. Eine weitere Zeitschrift über moderne Familienleben ist das Magazin Nido.
Kinder lieben Tiere, aber deshalb muss nicht immer ein eigenes Tier angeschafft werden. Wer seine Affinität in Tierzeitschriften auslebt, erweitert seinen Horizont ungemein. Dabei geht es nicht nur um Katzen und Hunde. Auch andere Tiere verdienen unsere Aufmerksamkeit, wie zum Beispiel Igel und Rehe. Wer seinen Kindern schon früh bewusst macht, dass das Halten eigener Haustiere eine große Verantwortung ist und hohe Kosten verursachen kann, weckt das Verantwortungsbewusstsein der Kinder. Diese Magazine sollen einer gedankenlosen Anschaffung von Haustieren vorbeugen oder wenn alle Voraussetzungen für ein erfülltes Vierbeinerleben erfüllt sind, unterstützend wirken. Einfach nur träumen und nicht besitzen wollen, das gewährleisten Pferdezeitschriften für die ganze Familie. Was Pferde denken und was diese Tiere glücklich macht, ist ein Thema, das Mädchen zwischen 8 und 14 interessiert. Atemberaubende Fotostorys, Liebesgeschichten, Abenteuer mit Pferden und Freundschaft zwischen Mädchen und Pferden sind in den Zeitschriften Wendy und Lissy die Hauptthemen.