
Schule Abo Preisvergleich
-
Alle einblenden
-
Prämienabo
-
Jahresabo
-
Halbjahresabo
-
Miniabo
-
Geschenkabo
-
Epaper
Informationen zum Zeitschriften-Abonnement der Schule
Eltern von Schulkindern und bildungsinteressierte Menschen erhalten in dem Schule Magazin Hintergrundinfos zum Schulsystem sowie Tipps für den Alltag zwischen Schule und Zuhause.
Inhaltsübersicht
Tipps & Ideen für den Schulalltag
Das Schule Magazin mit dem Untertitel „Wir lernen fürs Leben“ widmet sämtlichen Themenbereichen von der Einschulung bis zum Schulabschluss. Der einstige Ableger der Focus-Sonderausgabe „Schule“ präsentiert hier nicht nur die unterschiedlichsten Lernformen, sondern gibt auch viele Tipps für Prüfungen und die Freizeitgestaltung mit Kindern. Praktische Übungen und Ratschläge wechseln sich mit Reportagen und Interviews mit führenden Bildungsexperten ab. Auch Leserbriefe, Tests von Schultaschen und anderen Produkten, die im Zusammenhang mit der Schule stehen, sind im Schule Magazin zu finden. Die Ausgaben bieten eine praktisch ausgerichtete Orientierungshilfe für alle, die mit Schulkindern bis 16 Jahren in Berührung kommen. Das Heft ist in diese Rubriken eingeteilt:
- Schule & Bildung
- Familienleben
- Lernen
- Üben
- Unsere Kinder
Auf dem Titelblatt der Schule Zeitschrift bekommt man einen ersten Ausblick auf die wichtigsten Themen der aktuellen Ausgabe:
- Erziehen wie ein Rasenmäher. Was passiert, wenn Eltern ihren Kindern alle Hindernisse aus dem Weg räumen
- Cooler kann Schnee nicht sein. Acht Wintersport-Trends, die Action in ihren Familienurlaub bringen
- Glücklich! Auch ohne Gymnasium. Wie jedes Kind seinen ganz eigenen Weg zum Bildungserfolg finden kann
Über die optische Gestaltung des Schule Magazins
Die einzelnen Beiträge werden von Pädagogen und erfahrenen Journalisten verfasst, so dass die Inhalte der Zeitschrift Schule durchaus in die Tiefe gehen und einen Willen der Eltern zum Verstehen und Umsetzen voraussetzen. Die Texte stehen im Magazin Schuleim Mittelpunkt, während die Bilder eher zur Untermalung des Ambientes dienen. Die Sprache ist informativ und wohlwollend, damit man sich als Elternteil schnell verstanden fühlt.
Der Abschluss eines Schule Abos
Tipps zum Lernen, Hintergründe und psychologische Themen alle zwei Monate zugeschickt bekommen: Wer sich für ein Schule Abonnement entscheidet, kommt in den Genuss vieler Vorteile. Die neue Ausgabe muss nicht im Zeitschriftenhandel gesucht werden, sondern man findet diese bequem am Erstverkaufstag im Briefkasten vor. Zusätzlich können Abonnenten die Ausgaben günstiger lesen, als wenn sie diese einzeln im Kiosk kaufen. Leser, die sich für ein individuelles Schule Abo interessieren, finden oben auf dieser Seite einen Abo-Vergleich mit den Angeboten verschiedener Abo-Shops. Auf einen Blick kann man sehen, welche Anbieter Rabatte oder Prämien, wie Verrechnungsschecks und Gutscheine, vergeben und welche Abo-Varianten verfügbar sind. So kann man sich zum Beispiel für ein Jahres-Abo, Probe-Abo, Geschenk-Abo oder Prämienabo entscheiden.
1. Die Bestellung des Abonnements erfolgt bei dem Anbieter: Dazu klickt man das gerwünschte Abo-Angebot oben auf dieser an.
2. Auf der fortführenden Seite des Abo-Shops finden sich Informationen zur Laufzeit, Lieferung, Kündigung und Prämie.
3. Sobald man die Abo-Bedingungen gelesen hat und diesen zustimmt, füllt man das angezeigte Formular aus und schließt das Schule Abonnement verbindlich beim Partner ab.
Das Medienhaus hinter dem Fachmagazin
Die Zeitschrift Schule erscheint alle zwei Monate im Woerterwelt Verlag. Von dem ersten Erscheinen im Jahre 2003 bis 2013 wurde das Schule Magazin vom Münchener Burda Verlag herausgegeben. Der Journalist Mathias Brüggemeier führte diesen im Eigenverlag unter dem Namen Woerterwelt fort. 2016 kaufte Jan Wickelmann, der der Sohn des Gründers von Gruner + Jahr Verlag ist, das Schule Magazin auf und gibt dieses nun um Verlag Junior Medien heraus. In dem Unternehmen Junior Medien erscheinen auch die Hefte Kinder und Junge Familie.
Das Heft Schule online kennenlernen
Das Schule Magazin informiert auf seiner Webseite über aktuelle Themen aus dem Bildungssystem und bietet eine Plattform zur Diskussion. Wer regelmäßig per E-Mail auf dem Laufenden bleiben möchte, kann dort mit einer gültigen E-Mail-Adresse auch den offiziellen Schule Newsletter abonnieren.