
GEOlino mini Abo Preisvergleich
-
Alle einblenden
-
Prämienabo
-
Jahresabo
-
Halbjahresabo
-
Miniabo
-
Geschenkabo
-
Epaper
Informationen zum Zeitschriften-Abonnement der GEOlino mini
Das GEOlino mini Magazin ist eine Zeitschrift für Erstleser und richtet sich somit vornehmlich an Fünf- bis Achtjährige. Vorschulkinder und Schulanfänger entdecken spielerisch die Natur, Tierwelt und Wissenschaft.
Das Kindermagazin hat es auf die renommierte Empfehlungsliste der Stiftung Lesen geschafft. Diese Stiftung setzt sich seit über 40 Jahren für Bildung und Lesekompetenz in Deutschland und der Welt ein. Die Schirmherrschaft über die breitgefächerten Aktivitäten der Stiftung hat traditionell der Bundespräsident. Mit der Empfehlungsliste werden Bücher und Zeitschriften ausgezeichnet und empfohlen, die die Lesekompetenz junger Menschen in idealer Weise fördern. Die Aufnahme in die Liste wird mit einem Qualitätssiegel verbunden.
Mit der GEOlino mini Zeitschrift entdecken Kinder die Natur, Tiere und Phänomene aus dem Alltag – von der Ursache von Sommersprossen, über die Aufgaben der Feuerwehr bis hin zu dem Leben der Eisbären. Bereits seit 2010, damals noch unter dem Namen GEOmini führt das Heft die jungen Leser spielerisch an das Schreiben und Lesen heran. Dabei geben rund 80 % der Eltern an, dass sie die Ausgaben gemeinsam mit ihren Kindern lesen. In der Zeitschrift GEOlino mini geht es nicht nur darum, sich Kenntnisse und Fähigkeiten anzueignen, sondern sich auch gedanklich auf Reisen zu begeben – Kinder lernen, sich etwas vorzustellen, ohne es zu sehen. Das Lesen lenkt dabei ihre Fantasie. Mit Bastel- und Malabschnitten, Suchbildern, Rätseln, Spielanleitungen und leichten Kochrezepten gibt das Heft spielerische Impulse für die Freizeit. Die Heftthemen sind in die folgenden Rubriken eingeteilt:
- Kinder
- Suchen
- Körper
- Weitermalen
- Wissen
- Rätseln
- Tiere
- Basteln
- Staunen
- Vorlesen
Bisher fanden Kinder und Eltern in dem Kindermagazin der bekannten GEO-Heftreihe diese Themen:
- Leben in Zeitlupe: Faultiere
- Eins, zwei drei – Schleiereulen
- Kuschelig und kräftig: Pumas
- Immer mit der Ruhe: Schnecken
Die Redakteure der Kinderzeitschrift setzten von Anfang an auf eine kindliche und witzige Identifikationsfigur, die die jungen Leser durch das GEOlino mini Magazin führt. Schließlich lernen sie gerade lesen in der Grundschule. Mit Georg Grasshüpfer bekommen Kinder einen „Chefredakteur“ an die Hand. Georg findet sich in Fotos, montiert auf Titelseiten oder als frecher Kommentator am Seitenrand. Kinder, die noch nicht lesen können, konzentrieren sich bei ihrer Reise durch das Heft auf den grünen Grashüpfer. Auch wenn sie einige Monate später allmählich lesen können, bleibt das gezeichnete Insekt ihr ständiger Begleiter. So wird die Brücke zwischen dem Kleinkind und dem Schulkind behutsam gezogen. Inzwischen gibt es sogar Vorlesegeschichten rund um „Georg und seine fabelhaften Reisen“. Die Kinderbuchautorin Eva Dax hat gemeinsam mit der Zeichnerin Melanie Groger Georgs fabelhafte Reisen ins Leben gerufen.
Die Gestalter der Kinderzeitschrift setzen auf eine ausgewogene Mischung aus Lese- und Bildmaterial. Dabei sind die Lesestücke extrem kurz gehalten, denn lesen lernen in der 1. Klasse bedeutet oft echte Arbeit. Deswegen spricht ein großer Teil des Inhalts den spielerischen Impuls der Kinder an: Basteln, Aus- oder Weitermalen, Suchbilder & Rätsel. Dadurch haben Kinder, die noch nicht lesen können, dennoch Spaß mit dem Heft. Dieser Mix führt Erstleser vorsichtig an die Beschäftigung mit einer Zeitschrift heran. Sie lernen erstmals, dass es ein Heft nur für sie gibt, das ihnen Beschäftigung, Spaß und Unterhaltung bereitstellt und ihnen erste Leseerfolge ermöglicht.
Dreizehnmal jährlich Basteltipps, Tierporträts, Vorlesegeschichten und Anregungen zum Mitmachen mit der Post zugestellt bekommen: Bezieher eines GEOlino mini Abos verpassen keine neue Ausgabe mehr und holen sich jeden Monat kindgerechtes Wissen bequem nach Hause. Der Preisvergleich auf dieser Seite zeigt, welche Abo-Shops derzeit ein GEO lino mini Abo anbieten, welche Laufzeiten damit verbunden sind und was für Prämien oder Rabatte damit verbunden sein können. So hat man die Möglichkeit, beim Abschluss eines GEOlino mini Abonnements attraktive Rabatte gegenüber dem Einzelheftkauf am Kiosk zu erhalten oder sich für eine Prämie in Form eines Schecks, Zalando-, Otto- oder Amazon-Gutscheins zu entscheiden. Hat ein bestimmtes Angebot für ein persönliches GEOlino mini Prämienabo, Jahres-Abo, Geschenk-Abo oder Mini-Abo das Interesse geweckt oder möchte man nähere Infos zur Laufzeit, Kündigung und Zahlungsweise einholen, sind diese Schritte durchzuführen:
- Man klickt das gewünschte Modell für ein GEOlino-mini Abo auf dieser Seite an und gelangt automatisch zum Abonnement-Anbieter.
- Der Abo-Shop teilt auf seiner Webseite weitere Informationen hinsichtlich zur Lieferung, Zahlungsweise, Mindestbezugszeit und Prämie mit.
- Nachdem man das angezeigte Webformular vollständig ausgefüllt hat, kann man das GEOlino mini Magazin-Abo verbindlich bei dem Anbieter abschließen.
Die GEOlinoMini Zeitschrift gehört, wie alle weiteren Titel der GEO-Reihe, zum Gruner+Jahr Verlag, einem der führenden Zeitschriftenverlage Deutschlands. Gruner+Jahr hat seit seiner Gründung im Jahr 1965 die deutsche Medienlandschaft entscheidend geprägt du von Anfang an dominiert. Seit 2014 gehört G+J zur Bertelsmann Mediengesellschaft. Das Hamburger Verlagshaus publiziert Titel wie Schöner Wohnen, Capital, BEEF! und Flow sowie die Zeitschriften GEO, GEO Epoche, GEOkompakt und GEOlino, das Wissensmagazin Leser zwischen 8 und 14 Jahren.
Gruner + Jahr betreibt für die GEOlino Zeitschriften-Reihe eine umfangreiche Webseite. Im Heftarchiv hat man die Möglichkeit, vergangene Hefte nachzubestellen. Weiterhin finden junge Leser auf der Seite Online-Reportagen, Wettbewerbe, Kinderspiele, Rezepte und Tierporträts. Zusätzlich kann man dort auf den offiziellen GEOlino Spezial Podcast zugreifen und einen Newsletter abonnieren. Darüber hinaus ist die GEOlino-Reihe auf Pinterest und Facebook aktiv.