
Informationen zum Zeitschriften-Abonnement der GEOKompakt
Das GEOkompakt Magazin mit dem Untertitel „Die Grundlagen des Wissens“ stellt viermal jährlich ein wichtiges Thema der Allgemeinbildung dar. Die Inhalte sind fundiert und unterhaltsam zugleich aufbereitet und basieren auf den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen.
Bei dem GEOkompakt Magazin handelt es sich um einen Ableger der renommierten GEO-Zeitschriftenreihe. Das Sonderheft erscheint seit 2004 und erzielt je Ausgabe eine verkaufte Auflage von rund 65.000 Exemplaren. Die Zeitschrift GEOkompakt ist monothematisch orientiert, dementsprechend wird in jedem Heft ein bestimmter Themenkomplex umfassend beleuchtet. Inhaltlich sind die Geschichten und Fakten anschaulich und spannend aufbereitet, dabei legt die Redaktion einen hohen Wert auf die Richtigkeit und Verständlichkeit der Angaben, sodass aktuelle Erkenntnisse aus der Wissenschaft mit einbezogen werden. Das thematische Spektrum der GEO kompakt Zeitschrift ist breit gefächert – von den deutschen Wäldern, über die Meere der Welt und der Evolution bis hin zum Umgang mit Stress. Viermal im Jahr informiert das GEO kompakt Magazin über Entdeckungen und Phänomene aus den Bereichen Technik, Natur, Umwelt, Psychologie, Forschung und Astronomie.
- Die Kraft der Zuversicht
- Schlaf und Traum
- Wie wir mit dem Tod umgehen
- Die 100 wichtigsten Erfindungen
Wie das Muttermagazin GEO beeindruckt auch das Sonderheft GEO kompakt mit bildgewaltigen Fotostrecken. Die großformatigen Fotos untermalen die spannenden Reportagen, Tabellen und Info-Grafiken verdeutlichen komplizierte Sachverhalte. Jede Ausgabe ist aufwendig gestaltet und lockert so auch umfangreiche Thematiken auf.
Jene, die ihr Allgemeinwissen vertiefen möchten, können über einen der aufgeführten Anbieter oben auf dieser Seite ein individuelles GEO kompakt Abo bestellen. Ein GEOkompakt Abo sorgt dafür, dass die neue Ausgabe regelmäßig zum Erscheinungstermin im Briefkasten landet. Zusätzlich haben Leser die Möglichkeit, je nach Abo-Anbieter, sich für attraktive Rabatte oder Prämien zu entscheiden, zu denen zum Beispiel Schecks, Bonusmeilen oder Amazon- und Otto-Gutscheine gehören. Die einzelnen Angebote in dem Abo-Preisvergleich unterscheiden sich in der Mindestbezugszeit, Kündigungsfrist und Zahlungsabwicklung und stammen von verschiedenen Abo-Shops. Die Bestellung eines bestimmten GEOkompakt Jahresabos, Geschenk-Abos, Prämienabos oder Mini-Abonnements erfolgt bei dem Anbieter. Hierfür sind nur wenige Klicks notwendig:
- Nach der Auswahl eines GEOkompakt Abo-Modells oben auf dieser Seite gelangen Leser automatisch zum Angebot.
- Auf der fortführenden Seite des Abo-Shops erfährt man wichtige Details zu dem GEO kompakt Abo: Die Mindestbezugszeit, Kündigungsbedingungen sowie Konditionen für Rabatte oder Prämien.
- Um das GEO kompakt Abonnement zu bestellen, trägt man seine E-Mail-Adresse, Zahlungsinfos und die Lieferadresse in das Formular ein und schließt das Abo verbindlich bei dem Partner ab.
Hinter den Ausgaben GEO kompakt sowie hinter dem Hauptheft GEO und Ablegern wie GEOlino und GEO Epoche steht der Hamburger Verlag Gruner+Jahr. Das Verlagshaus G+J wurde im Jahr 1965 von Richart Gruner, Gerd Bucerius und John Jahr gegründet und publiziert mehr als 500 Zeitschriften in mehr als 20 Ländern. Der Konzern ist verantwortlich für Titel wie Barbara, Brigitte, Capital und Stern und betreibt auch digitale Angebote. Dazu gehören die Webauftritte chefkoch.de und stern.de.
Gruner+Jahr betreibt für die Heftreihe GEO eine umfangreiche Webplattform. Auf der offiziellen Internetseite des GEO Magazins können Leser ältere Ausgaben der Zeitschrift GEO kompakt nachbestellen und haben Zugriff auf einen Podcast, Newsletter-Verteiler, Quizfragen, Bildergalerien und Online-Reportagen aus den Bereichen Natur, Umwelt, Ernährung und Forschung. Weiterhin können Leser der GEO-Reihe auf Instagram, Pinterest, Facebook und Twitter folgen.