
GEO Abo Preisvergleich
-
Alle einblenden
-
Prämienabo
-
Jahresabo
-
Halbjahresabo
-
Miniabo
-
Geschenkabo
-
Epaper




Informationen zum Zeitschriften-Abonnement der GEO
Das GEO Magazin berichtet über neue Entwicklungen in der Wissenschaft und setzt sich mit Fragen aus Biologie, Technik, Politik und Umwelt auseinander.
Das Monatsmagazin GEO erscheint bereits seit 1976 und erreicht mit seiner Themenvielfalt jeden Monat rund 2,4 Millionen Leser. Unter dem Motto "Die Welt mit anderen Augen sehen" vermittelt das Heft Wissen und aktuelle Erkenntnisse aus der Forschung – von Fragen der Ökologie, Mobilität und der Ressourcennutzung bis hin zur Bevölkerungsentwicklung und aktuellen technologischen Trends. Auch die Bereiche Umweltschutz, Psychologie, Biologie, Nachhaltigkeit sowie ethnologischen Fragen werden regelmäßig in dem GEO Magazin behandelt. Die Inhalte sind spannend und fundiert aufbereitet und richten sich an aufgeschlossene Leser, die sich für fremde Länder und Kulturen sowie für aktuelle Veränderungen auf dem Planeten Erde interessieren. Die GEO Zeitschrift weist rund 145 Seiten auf und erreicht im Monat eine verkaufte Auflage von etwa 175.000 Exemplaren. Die GEO-Redaktion hat sich in den letzten Ausgaben bereits mit diesen Themen befasst:
- Wie gut sind wir wirklich?
- Die grüne Revolution: Wie die Natur unsere Städte erobert
- Mensch gegen Technik: Der tägliche Kampf mit den Geräten – und wie wir ihn gewinnen können
- Der geheimnisvolle Pharao
Rund um die Marke GEO gibt es eine Vielfalt von Aktivitäten und Wettbewerben für Leser und Abonnenten. Seit 1999 gibt es den "Tag der Artenvielfalt". Die Leser sind hier aufgerufen, innerhalb von 24 Stunden alle Pflanzen und Tiere zu notieren, die in ihrem Garten oder einem ähnlich begrenzten Gebiet zu finden sind. Der "Tag der Artenvielfalt" gehört inzwischen zu den größten Feldforschungsprojekten Mitteleuropas und wird mit wechselnden Projektpartnern und einem aufwändigen Event mit vielen Begleitveranstaltungen durchgeführt. Im Jahr 2014 wurde zum ersten Mal das "GEO-Expeditionsstipendium" an eine junge Forscherin vergeben.
Großformatige und hochwertige Fotografien sind seit dem Erscheinen des ersten Hefts das Markenzeichen des Magazins. Damals galt das Monatsmagazin als eines der am aufwändigsten produzierten Zeitschriften der Nachkriegszeit. Bis heute ist das Heft diesem Credo treu geblieben. Jede Ausgabe bietet großformatige Fotostrecken und zeigt dabei immer wieder Teile und Landschaften der Erde, die bis dahin kaum bekannt waren. Ergänzt werden diese durch interessante und spannende Reportagen, die jeweils den Hauptteil der GEO Zeitschrift bilden.
Wer das Reportagemagazin regelmäßig lesen und den Weg zum Kiosk sparen möchte, kann mit wenigen Klicks über einen der aufgeführten Abo-Anbieter oben auf dieser Seite ein individuelles GEO Abonnement abschließen. Ein Abo ist eine zuverlässige und bequeme Alternative gegenüber dem Kauf eines einzelnen Hefts am Kiosk. Ein Abo bringt nicht nur eine regelmäßige Zustellung mit der Post mit sich, sondern auch attraktive Rabatte oder Prämien. Das können Payback Punkte, Bonusmeilen Schecks oder Amazon-, BestChoice- und Otto-Gutscheine sein. Ist man an einem GEO Abo interessiert, braucht man nicht lange im Internet nach den derzeit besten Abo-Angeboten suchen: Die Übersicht oben auf dieser Seite zeigt die aktuellen Abo-Optionen verschiedener Anbieter für Mini-Abos, Jahresabos, Geschenk-Abos, Prämienabos und e-Paper-Abonnements auf. Ist das Interesse an einem bestimmten Modell geweckt, gelangt man folgendermaßen zu dem Angebot:
- Man klickt eines der GEO Abo-Optionen oben auf dieser Internetseite an. Die Folgeseite führt Leser automatisch zum Anbieter.
- Auf der fortführenden Webpräsenz erfährt man Details zu den Abo-Konditionen: Der Lieferbeginn, die Mindestlaufzeit, Kündigungsfrist und Zahlungsweise.
- Das GEO Abo bestellt man bei dem Partner. Hierfür gibt man seine persönlichen Daten, Zahlungsinformationen und E-Mail-Adresse an und schließt das GEO Abonnement verbindlich ab. Der Abo-Shop versendet die Auftragsbestätigung anschließend per Briefpost oder E-Mail.
Das GEO Magazin sowie die Ableger GEO Saison, GEO Wissen, GEO Epoche und GEOlino erscheinen im Gruner+Jahr Verlag, einem der führende Presse- und Zeitschriftenverlage Deutschlands. Seit dem Jahr 2014 gehört G+J komplett der Bertelsmann Mediengesellschaft. Heute ist Gruner + Jahr mit seinen Print- und Digitalprodukten in über 20 Ländern vertreten. Neben der GEO-Reihe steht das Hamburger Verlagshaus hinter Heften wie Gala, Capital, 11 Freunde und Stern. Seit 2009 erscheint zudem der Ableger GEOlino mini, ein Vorschulmagazin für Kinder ab fünf Jahren.
Der Hamburger Verlag G+J pflegt für die GEO Zeitschrift einen umfangreichen Internetauftritt, auf dem man nicht nur ältere Titel nachbestellen, sondern auch auf Bilder-Galerien, Online-Reportagen und einen Newsletter zugreifen kann. Hinzu kommen Reise-Tipps, Fotowettbewerbe und der offizielle GEO Podcast. Weiterhin können neugierige Leser die GEO Zeitschrift auf Instagram, Twitter, Facebook und Pinterest abonnieren.