Wer sich für Videospiele, Hardware, Software oder die neusten Entwicklungen in der digitalen Welt interessiert, der ist in der Kategorie Computer & Spielemagazine richtig. Dabei gibt es in dem vermeintlich kleinen Feld Computer und Videospiele eine große Auswahl an Fach- und Spezialmagazinen, die für jeden interessierten Leser die passenden Inhalte anbieten. Im Bereich der Videospiele steht das klassische Computerspielmagazin längst dem Konsolenmagazin gegenüber.
Konsolenmagazine lassen sich nach folgenden Schwerpunkten einteilen: in sogenannte First-Party-Zeitschriften wie die N-Zone, spezifisch zu Konsolenherstellern (wie in diesem Fall Nintendo) und auf der anderen Seite Zeitschriften, die über alle Konsolen übergreifend informieren und auch die Third-Party-Hersteller einbeziehen, die für verschiedenste Konsolen entwickeln.
Neben den Videospielmagazinen gibt es Hardwarezeitschriften, die über die neusten Entwicklungen bei Grafikkarten, Prozessoren, Arbeitsspeicher, Festplatten für den PC informieren. Weitere Fachzeitschriften behandeln den Bereich Software und die verschiedenen Programme, die auf der entsprechenden Hardware laufen. Hybriden aus Hardware- und Softwaremagazin sind die c't und die Chip. Auf einen besonderen Hersteller zugeschnitten ist die MacLife nämlich auf den Kosmos Apple mit Berichten über exklusive Geräte und Programme für Apple. Neu seit den Neunzigern sind internetspezifische Magazine und diejenigen Publikationen, die sich auf die Entwicklungen im digitalen Markt beziehen, namhafter Vertreter ist z.B. das Magazin Wired.
N-Zone: Die N-Zone konzentriert sich auf ein junges Publikum und liefert regelmäßig und mit einer monatlichen Auflage von knapp 20.000 Exemplaren neueste Testberichte, Spielelösungen und sonstige Hintergrundinformationen zum Kosmos Nintendo.
Gamepro: Ähnlich wie die N-Zone berichtet die Gamepro über Konsolen und Konsolenspiele. Allerdings konzentriert sich die Publikation nicht auf einen einzelnen Hersteller, sondern behandelt den plattformübergreifenden Konsolenkosmos. Die Gamepro wird seit 2015 vom französischen Verlag Webedia herausgegeben, erreicht eine Auflage von knapp 14.000 und bietet Testberichte, Previews, Spieleempfehlungen und Hintergründe zur neuesten Konsolentechnik.
Gamestar: Die Gamestar ist das Schwestermagazin zur Gamepro und wird ebenfalls von Webedia herausgeben, berichtet allerdings nicht über Konsolen, sondern über den Schwerpunkt Computerspiele. Die Gamestar bietet eine hohe fünfstellige Auflage, existiert bereits seit 1997 und hat neben Reviews, Previews und Hardwareberichten monatlich eine CD mit Demos, Software und Multimedia-Informationen beiliegen. Die Berichte des Magazins richten sich an ein Publikum über 18 Jahren. Der Gamestar XL wird zusätzlich noch eine Bonus DVD beigefügt.
Computer Bild Spiele: Die Publikation des Axel Springer Verlags richtet sich zwar - ähnlich wie die Gamestar - an Computerspieler, spricht allerdings mit seiner astronomischen Reichweite von knapp zwei Millionen Lesern ein breiteres Publikum an, weshalb sich der Inhalt weniger an Hardcore-Gamer, als an den Mainstream richtet.
c't: Die c't bietet eine hybride Berichterstattung über Software- und Hardwarethemen für den Computer an. Mit einer Auflage von 260000 Exemplaren und einer Reichweite von über eine Million Lesern gehört sie zu den wichtigsten Computermagazinen Deutschlands. Line Extentions sind die c't Plus und die c't Digitale Fotografie.
Chip: Das Magazin veröffentlicht sowohl Hardware- als auch Softwareberichte, behandelt neben dem PC auch andere Hardware wie Handys. Chip kommt ähnlich wie die Gamestar mit einer CD bzw. DVD, die ein informatives Software- und Multimediaangebot enthält. Sie gehört ebenfalls zu den bekanntesten Computermagazinen Deutschlands. Es gibt auch noch die Chip Premium Variante mit 3 DVDs und die CHIP Foto-Video für Fotografen.
Mac Life: Speziell entwickelt für Apple-Liebhaber ist das Hardware- und Softwaremagazin MacLife, in dem alle Informationen zum Kosmos Apple, Mac, Macbook, iPad und iPhone zusammengeführt werden. Die MacLife ist ein hochgradig spezialisiertes Magazin, auch wenn Apple mittlerweile zum Mainstream zählt.
Wired: Das Magazin Wired kommt aus dem amerikanischen Markt nach Deutschland und befasst sich mit den weltverändernden Entwicklungen aus dem Silicon Valley, die das moderne und vernetzte Leben betreffen. Highlight dieses Magazins, das mittlerweile auch eine Onlineausgabe unterhält, sind die vielen prominenten Gastautoren, die die verschiedenen Seiten des vernetzten Lebens beleuchten und analysieren.