
c't Plus Abo Preisvergleich
-
Alle einblenden
-
Prämienabo
-
Jahresabo
-
Halbjahresabo
-
Miniabo
-
Geschenkabo
-
Epaper
Informationen zum Zeitschriften-Abonnement der c't Plus
Das c’t Plus Magazin erscheint seit 1983 und informiert professionelle Anwender, Administratoren, Gamer und IT-Führungskräfte über die aktuellen Entwicklungen aus der Computertechnik. Hinzu kommen Produkttests, Tipps im Soft- und Hardwarebereich und Zugriff auf das Online-Artikel-Archiv.
Mit dem Magazin für Computertechnik c’t Plus erhalten Leser alle zwei Woche kompetente Reportagen, Ratgeber, kritische Berichte und fundiertes Know how aus den Bereichen Datschenschutz, Administration,Heimnetz, Audio, Video, Gaming, Internet und Karriere und bleiben über neue Produkte auf dem Laufenden. Das Heft erreicht ca. 960.000 Leser je Ausgabe und hat einen Umfang von bis zu 200 Seiten. Die Inhalte des ct Plus Magazin für Computertechnik beschreiben sich vornehmlich hardwareorientiert, dabei werden jedoch keine gesellschaftlichen oder politischen Themen vernachlässigt. So findet man in der c’t Zeitschrift neben klassischen Grundlagenartikeln Interviews und spannende Reportagen zu Themen wie Kryptowährung, Zensur oder Datenschutz. Die c’t Redaktion reagiert zudem schnell auf technische Entwicklungen und verfolgt Trends in den Bereichen E-Mail, Web-Design und Mobile Computing. Neue Produkte unterschiedlicher Hersteller werden in eigenen Messlaboren durchgeführt. Mit der c’t Zeitschrift werden jene Menschen angesprochen, die beruflich in der IT-Branche unterwegs sind, ihr Wissen vertiefen möchten und nach einem unabhängigen Kaufratgeber suchen. Die Themen der Ausgaben ct Plus sind in diese Kategorien eingeteilt:
- Trend & News
- Wissen
- Test & Kaufberatung
- Praxis & Tipps
- Rubriken
Die Redaktion der Computerzeitschrift ct Plus hat sich bislang mit diesen Trends, Nachrichten und Produktneuheiten befasst:
- Von LTE bis 5G, von 2 GByte bis Flatrate: Business-Mobilfunktarife
- In-Ear-Kopfhörer im Test: Smarter Lärmschutz und satter Sound ohne Kabel
- Raspberry Pi 4: Test & Praxis: Mehr RAM, mehr Power, 4K, USB 3.0, 2x HDMI
- OC statt Konsole: Besser spielen. Gaming-PCs und 120-Hz-Monitore im Test. Tuning-Tipps.
Mit der Variante c't Plus des Computermagazins ct erhalten Leser Zugriff auf ein Online-Artikel-Archiv mit redaktionellen Inhalten. Darüber hinaus können IT-Experten und Interessierte in der c't Plus Variante die Ausgaben zusätzlich im ePaper-Format auf Android- und iOS-Systemen lesen.
Die Zeitschrift ct zeigt sich seriös und konzentriert: Eine zurückhaltende Bildsprache lässt Raum für die Fachartikel, Essays und praxisorientierten Beiträge. Die Inhalte überzeugen durch eine hohe Kompetenz, sodass Leser sich unterstützt und gut informiert fühlen.
IT-Entscheider, Entwickler, Administratoren und IT-Interessierte können mit nur wenigen Klicks über einen der aufgeführten Anbieter in dem c't Plus Abo-Preisvergleich oben auf dieser Seite ein individuelles Abonnement abschließen. Bezieher eines c't Plus Abos erhalten zukünftig alle zwei Wochen die aktuellen Ausgabe c t Plus zum Erscheinungstermin nach Hause und haben die Möglichkeit, attraktive Rabatte gegenüber dem Kauf eines einzelnen Hefts am Kiosk zu erhalten. Neben Rabatten vergeben einige Abo-Shops auch Prämien, darunter Otto-, BestChoice- und Media Markt-Gutscheine, Bonusmeilen und Schecks. Der c't Plus Preisvergleich zeigt zudem auf, welche Abo-Formen zur Auswahl stehen, so dass man sich zum Beispiel für ein Prämienabo, Jahresabo, Geschenk-Abo oder Mini-Abo entscheiden kann. Die Bestellung schließt man bei dem jeweiligen Abo-Anbieter ab:
- Ein Klick auf den jeweiligen Button neben dem gewünschten ctPlus Abo-Angebot führt Leser zu dem Aboshop.
- Hier erfahren potenzielle Abonnenten, was bei der Bezahlung, Lieferung, Laufzeit und Kündigung des ausgesuchten c't Plus Abonnements zu beachten ist.
- Hat man die Bedingungen des ct Plus Abos durchgelesen, folgt man der Bestellstrecke bei dem Partner bis zum Schluss und schließt dort das Abonnement verbindlich ab.
Hinter der ct Plus Zeitschrift steckt der Heise Verlag aus Hannover, welcher im Jahr 1949 gegründet wurde und zunächst als Adress- und Telefonbuchverlag seine Tätigkeiten aufnahm. Heise steht für Telefonbücher wie Gelbe Seiten und das Örtliche und publiziert darüber hinaus Loseblattwerke zu den Themen Arbeitsrecht und Bau. Neben dem Fachmagazin ct erscheinen in dem Heise Verlag unter anderem die Titel iX Magazin, Make, Mac & i sowie Technology Review.
Der Heise Verlag pflegt für das Computermagazin c’t Plus neben einer offiziellen Internetseite mit Zugang zum Online-Archiv, Grundlagenartikeln und Video-Anleitungen auch Präsenzen in den sozialen Netzwerken. So können Leser das c’t Plus Magazin auf Facebook, und Twitter finden. Zusätzlich kann man den ct RSS-Feed oder Newsletter abonnieren, um keine News und Trends mehr aus der IT-Branche zu verpassen. Für das c’t Plus ePaper steht auf Google Play und im App Store die c't App zum Download bereit.