Bitte beachten Sie, dass Sie scheinbar einen Werbeblocker benutzen
Bitte beachten Sie, dass Sie scheinbar einen Werbeblocker benutzen. Da Werbeblocker auch die Übermittlung der Teilnahmebestätigung für zusätzliche Prämien blockieren, möchten wir Sie bitten für die Dauer der Bestellung Ihren Werbeblocker komplett zu deaktivieren, nur Abo24 als Ausnahme hinzufügen genügt leider nicht. Vielen Dank!
Geschichtsmagazine im Vergleich

Geschichtsmagazine im Vergleich

Geschichtsmagazine im Vergleich

Die gelisteten Angebote sind die derzeit besten nach Preisvergleich und leiten auf die jeweilige Händlerseite weiter. Weitere Angebote finden Sie auf unseren jeweiligen Preisvergleichseiten für Damals Abos, G/Geschichte Abos, Zeit Geschichte Abos, GEO Epoche AbosDer Spiegel Geschichte Abos, PM History Abos, Spektrum Geschichte Abos, History Magazins Abos, Clausewitz Abos, National Geographic History AbosMilitär & Geschichte AbosArchäologie in Deutschland AbosBayerische Archäologie Abos und History Magazin Abos. Mit „Prämie“ ist z. B. ein Gutschein zur Verwendung bei natttggAmazon oder Einlösung bei BestChoice gemeint.

Deutschsprachige Geschichtsmagazine und ihre Leser

Geschichtszeitschriften wie Damals oder National Geographic History richten sich an eine vielseitige Zielgruppe, die durch ein gemeinsames Interesse an der Vergangenheit, Kultur und wissenschaftlicher Fundiertheit verbunden ist. Die Leserschaft umfasst sowohl interessierte Laien als auch Schüler, Studierende und ein breites Publikum, das überdurchschnittlich gebildet ist und gerne Museen sowie Ausstellungen besucht. Die Leser sind wissbegierig, möchten ihr historisches Wissen vertiefen und auf dem neuesten Stand der Forschung bleiben. Während einige Magazine wie P.M. History sich speziell an jüngere Leser oder Bildungseinrichtungen richten, sind die meisten Leser zwischen 30 und 69 Jahren alt, und sowohl Männer als auch Frauen gehören zur Zielgruppe. Bei Magazinen, die sich auf Militärgeschichte konzentrieren, ist die Leserschaft laut Verlagsangaben überwiegend männlich und älter als 60 Jahre. Unabhängig vom Alter vereint die Leserschaft insgesamt ein starkes Interesse an Kunst, Kultur und der detaillierten Auseinandersetzung mit historischen Epochen, Menschen und Ereignissen.



Das haben die Top Geschichtszeitschriften inhaltlich gemeinsam

Die Magazine Spiegel-Geschichte, Damals, PM History, Zeit Geschichte, GEO Epoche und G-Geschichte setzen sich mit bedeutsamen Persönlichkeiten, Kulturen, den wichtigsten Entdeckungen der Menschheit oder bestimmten Epochen auseinander. Historische Fakten, Aktuelles aus der Forschung und Wissenschaft sowie Interviews mit Historikern und Archäologen treffen dabei auf Empfehlungen für Bücher, Bildbänder, Dokumentationen und TV-Tipps, abgestimmt auf die jeweiligen Heftthemen. Zudem bleiben Leser über aktuelle Termine für Ausstellungen im deutschsprachigen Raum auf dem Laufenden.
Regelmäßige Heftinhalte im Überblick:

Neuigkeiten aus der Wissenschaft

Hinweise zu anstehenden Ausstellungen

Interviews mit Wissenschaftlern & Zeitzeugen

Buch-, Audiobook- und Film-Empfehlungen

Auszüge aus den Magazinen GEO Epoche und Zeit Geschichte

geo-epoche-magazin.png (325 KB)

GEO Epoche (Gruner + Jahr GmbH & Co. KG)

zeit-geschichte-magazin.png (216 KB)

Zeit Geschichte (Zeitverlag Gerd Bucerius GmbH & Co. KG)

Die Eigenschaften der Geschichte-Magazine

ggeschichte-logo.png (19 KB)

G/Geschichte Zeitschrift der Bayard Media GmbH & Co. KG
Die deutsche Geschichtszeitschrift G Geschichte behandelt jeden Monat ein Titelthema ausführlich, welches rund zwei Drittel des Heftes einnimmt – vom Altertum bis in das 20. Jahrhundert. Darüber hinaus setzt sich die Redaktion mit der Historie alltäglicher Dinge auseinander. Bestandteile der GGeschichte Ausgaben sind:

  • Rubrik "Geschichte im Alltag" präsentiert einen Gegenstand oder eine Einrichtung aus dem alltäglichen Leben und zeigt, wofür sie früher genutzt wurde
  • Porträts von bedeutenden Figuren der Geschichte, wie Könige, Kaiser, Philosophen und Militärführer
  • Berichte über archäologische Ausgrabungen und deren Bedeutung für das Verständnis der Geschichte
  • Analysen von politischen Entwicklungen, Kriegen, Schlachten und diplomatischen Ereignissen
  • Abschnitt "Historische Pleiten": Hier werden vergangene Fehlplanungen und Missgeschicke vorgestellt

damals-logo.png (54 KB)

Damals Magazin der Konradin Medien GmbH
Mustafa Kemal Atatürk, die Azteken, Hildegard von Bingen und der Dreißigjährige Krieg – die Damals Zeitschrift setzt sich mit historischen Ereignissen und bedeutsamen Menschen in Europa und der ganzen Welt auseinander.Inhaltlich wartet das Damals Magazin mit Inhaltenw ie diesen auf:

  • Umfangreicher Terminkalender für Veranstaltungen und Ausstellungen
  • Populärwissenschaftliche Berichte über historische Forschunen, aktuelle archäologische Funde und Ausstellungen
  • Informationen zum aktuellen historischen Angebot von Universitäten und Stipendien
  • Rubrik "Historische Ereignis des Monats" stellt kurz & knapp die wichtigsten Geschehnisse aus der Vergangenheit für dem aktuellen Monat vor
  • Leserbriefe & Buchrezensionen
  • Großer Rätselteil mit Bild-, Kreuzwort-, Silben- und Zitat-Rätseln

spiegel-geschichte-logo.png (30 KB)

Der Spiegel Geschichte Zeitschrift des SPIEGEL-Verlags Rudolf August Stein
In dem Spiegel Geschichte Magazin werden insbesondere Entdeckungen und Momente des 20. Jahrhundert behandelt, wie der erste Weltkrieg oder faschistische Diktaturen. Jedoch finden auch Religionen oder bedeutende Figuren ihren Weg in das Heft. Das Magazin DerSpiegelGeschichte enthält alle folgende Inhalte:

  • Analysen von kulturellen, sozialen und politischen Veränderungen in verschiedenen Epochen
  • Kurze Zusammenfassungen am Ende eines Berichts: "Kompendien" geben die wichtigsten Zahlen, Figuren und Abläufe eines Ereignisses wider
  • Detaillierte Darstellungen von großen Kriegen, Schlachten und militärischen Strategien,
  • Gespräche mit Experten über aktuelle Forschungsergebnisse und deren Interpretation.
  • Rubrik "Das beste zum Schluss" informiert über Kuriositäten und Wissenswertes aus Kunst, Gesellschaft, Religion, Medizin oder Medien mit historischem Bezug

pm-history-logo.png (189 KB)

P.M. History Magazin der Gruner + Jahr GmbH & Co. KG
Die multithematische Monatszeitschrift PM History berichtet über sämtliche Epochen und Aspekte der Natur- und Menschheitsgeschichte, wie die nordischen Mythen, Ahnenforschung oder den Vatikan. Das Schwerpunktthema nimmt den größten Raum in den Ausgaben ein. Weitere Merkmale der Zeitschrift P. M. History sind:

  • Zeitstrahl im Inhaltsverzeichnis gibt Orientierung bei der zeitlichen Einordnung der aktuellen Heftthemen
  • Einblicke in die kulturellen, sozialen und wissenschaftlichen Fortschritte verschiedener Epochen
  • Beiträge, die das alltägliche Leben vergangener Zeiten beleuchten, z. B. Kleidung und Ernährung
  • Untersuchung von historischen Mythen, Legenden und deren Ursprung und Bedeutung.
  • Berichte über archäologische Funde und deren historische Bedeutung.
  • Rubrik "Sprengsatz" mit Zitaten bedeutender Persönlichkeiten

zeit-geschichte-logo.png (21 KB)

Zeit Geschichte Magazin von der Zeitverlag Gerd Bucerius GmbH & Co. KG
Das Geschichtsmagazin des Zeitverlages ZeitGeschichte ist populärwissenschaftlich ausgerichtet. Inhaltlich liegt der Fokus auf der Zeitgeschichte. Weitere Merkmale der DieZeitGeschichte Ausgaben sind:

  • Rubrik "Fundstück":  Vorstellung eines Fundstücks
  • Detaillierte Betrachtungen von Schlüsselmomenten der jüngeren Geschichte
  • Authentische Berichte und Dokumentationen, oft mit Bezug zu Augenzeugenberichten oder originalen Quellen
  • Tiefgründige Analysen von politischen, sozialen und kulturellen Entwicklungen in verschiedenen historischen Kontexten
  • Ausführliche Porträts von zentralen Persönlichkeiten der Geschichte,
  • Verweise zu weiterführender Literatur begleitend zu den Beiträgen

geo-epoche-logo.png (29 KB)

GEO Epoche Zeitschrift der Gruner + Jahr GmbH & Co. KG
Das opulent bebilderte GEO Epoche Magazin widmet sich sämtlichen historischen Themen aus Kultur, Wissenschaft, Alltag, Politik und Gesellschaft – von dem Kaiserreich Rom und Südostasien über den Buddhismus bis hin zu den Samurai und Zaren. Zusammengefasst bringen die GEO Epoche Ausgaben Folgendes mit: 

  • Verweise zu weiterführenden GEO Epoche plus Online-Inhalten 
  • Texteinschub "In Kürze" fasst relevante Informationen oder Ereignisse kompakt zusammen
  • Betrachtung von historischen Entwicklungen in einem globalen Kontext, oft mit dem Vergleich verschiedener Kulturen und Zivilisationen
  • Anschauliche Zeittafeln über mehrer Doppelseiten mit den wichtigsten Zahlen und Fakten
  • Artikel, die historische Ereignisse und Entwicklungen ausführlich und in einem erzählerischen Stil darstellen
  • ichte über archäologische Funde und deren Bedeutung
  • Rubrik "Werkstatt" nennt die Redakteure, Autoren, Fotografen und Grafiker, die an den Heftinhalten beteiligt sind

spektrum-logo.png (26 KB)

Spektrum Geschichte Magazin der Spektrum der Wissenschaft Verlagsgesellschaft mbH
Die Spektrum Geschichte Zeitschrift, ein Sonderheft des Spektrum der Wissenschaft Magazins, bietet wissenschaftlich fundierte und tiefgehende Analysen zu einer breiten Auswahl historischer Themen und Epochen, von der Antike bis zur Moderne. Fachleute und geschichtsinteressierte Laien können in den Ausgaben Spektrum Geschichte folgende Inhalte entdecken:

  • Fokus auf ein Schwerpunktthema pro Ausgabe, das aus verschiedenen perspektiven beleuchtet wird
  • Neueste Erkenntnisse und Debatten aus der Geschichtswissenschaft mit aktuellen Studien
  • Untersuchungen bedeutender historischer Ereignisse
  • Ausführliche Porträts mit Blick auf die Hinterlassenschaften der Figuren
  • Berichte über die Entwicklung von Religion, Kunst, Wissenschaft und Alltag
  • Präsentation und Analyse von Primärquellen, wie Tagebüchern oder Briefen
  • Kritische Besprechungen neuer historischer Fachliteratur und Empfehlungen für weiterführende Lektüre
  • Artikel, die Geschichte mit anderen Disziplinen wie Archäologie, Anthropologie, oder Wirtschaftsgeschichte verknüpfen

militaer-und-geschichte-logo.png (7 KB)

Militär & Geschichte Zeitschrift der GeraNova Bruckmann Verlagshaus GmbH
Das Militär & Geschichte Magazin beleuchtet eine breite Palette militärhistorischer Themen aus verschiedenen Epochen, mit besonderem Fokus auf die Kriege des 19. und 20. Jahrhunderts. Inhaltlich können Leser in den Ausgaben Militär & Geschichte folgendes erwarten:

  • Berichte und Analysen über Schlachten und Kriege, z. B. die Schlacht von Waterloo, inkl. taktische Analysen
  • Infos zu Waffensystemen wie dem deutschen Tiger-Panzer oder den U-Booten der kaiserlichen Marine
  • Porträts von wichtigen Figuren wie Erwin Rommel oder Admiral Horatio Nelson
  • Beiträge zur Rolle von Geheimdiensten im Krieg
  • Aussagen von Zeitzeugen 
  • Untersuchungen, wie Kriege das zivile Leben, die Propaganda, und die gesellschaftlichen Strukturen beeinflussten
  • Berichte über neue Entdeckungen und Forschungen in der Militärgeschichte

clausewitz-logo.svg (163 KB)

Clausewitz Magazin der GeraNova Bruckmann Verlagshaus GmbH
Die Zeitschrift Clausewitz fokussiert sich auf die Militärgeschichte des 19. und 20. Jahrhunderts, insbesondere auf die großen Kriege wie die Napoleonischen Kriege, den Ersten und Zweiten Weltkrieg. Zu den Heftthemen zählen:

  • Analysen von bedeutenden Schlachten
  • Untersuchung der Taktiken und Strategien berühmter Feldherren und ihre Auswirkungen auf den Kriegsverlauf
  • Wissen rund um Waffentechnik wie Panzer, Artillerie und militärische Ausrüstung
  • Porträts der wichtigsten Militärführer wie Erwin Rommel oder Napoleon Bonaparte
  • Beiträge zu militärischen Theorien, inkl. Visualisierungen von Schlachtfeldern und Truppenbewegungen
  • Zeitzeugenberichte

national-geographic-history-logo.svg (34 KB)

National Geographic History Zeitschrift der GeraNova Bruckmann Verlagshaus GmbH
Das National Geographic History Magazin ist ein Sonderheft der renommierten Zeitschrift National Geographic, das sich mit diversen Epochen befasst, von der Urgeschichte bis in die Moderne. Wiederkehrende Inhalte der National Geographic History Zeitschrift sind:

  • Berichte über archäologische Entdeckungen weltweit und Aktuelles aus der Forschung
  • Betrachtungen kultureller Höhepunkte, wie den Bau der Chinesischen Mauern
  • Berichte über Mythen
  • Überblick über historische Fortschritte in Wissenschaft und Technik
  • Analysen der historischer Ereignisse wie politische Umwälzungen oder Kriege

Die Autoren hinter den Beiträgen: Ein Blick auf ausgewählte Magazine

Gute Geschichtsmagazine zeichnen durch fundierte und aktuelle Inhalte aus. Umso wichtiger ist es, dass die Beiträge aus der Feder von Autoren kommen, die über einen hohen Wissensstand zu dem jeweiligen Thema verfügen. Die Inhalte in dem Monatsmagazin Damals stammen von angesehenen Archäologen, Philologen, Historikern, Literatur-, Kunst- und Kulturwissenschaftlern. Der Spiegel Geschichte schreiben vornehmlich Journalisten und SPIEGEL-Autoren, welche zum Teil Germanistik, Politik oder Geschichte studiert haben. Ein ähnliches Bild an Autoren zeigt sich bei dem Die-Zeit-Geschichte Magazin: Neben Beiträgen von freien Journalisten finden Berichte von Archäologen, Politikwissenschaftlern und Professoren von renommierten Universitäten ihren Weg in das Heft. Für die populärwissenschaftliche Zeitschrift GGeschichte arbeiten Journalisten und Historiker Themen für ein breites Publikum auf. Diese weisen unterschiedliche Qualifikationen auf, darunter aus den Bereichen Kunstgeschichte, Ethnologie, Politik, Kunstgeschichte und Germanistik. Die Inhalte in PM History und GEO Epoche stammen vorwiegend von freien Journalisten, Redakteuren und Autoren, welche sich sowohl mit geschichtlichen Themen als auch anderen Fachbereichen auseinandersetzen und für unterschiedliche Zeitschriften und Zeitungen arbeiten.


Fazit zum Geschichtsmagazine Vergleich

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass moderne Geschichtsmagazine ein breites Spektrum an historischen Themen und Epochen abdecken, wobei sich die Hefte in Zielgruppe und Tiefe der behandelten Inhalte unterscheiden. Während monothematische Geschichtszeitschriften wie Die Zeit Geschichte und Spiegel Geschichte sich an ein breites, kulturinteressiertes Publikum richten und detaillierte Analysen spezifischer Themen bieten, sprechen populärwissenschaftliche Zeitschriften Leser aller Altersgruppen an, die sich für Geschichte interessieren, aber keine tiefen Vorkenntnisse mitbringen. Multithematische Hefte wie P. M. History und Damals bieten eine abwechslungsreiche Auswahl an Themen innerhalb einer Ausgabe und eignen sich sowohl für Laien als auch für Studierende. Insgesamt ermöglichen Geschichtsmagazine ihren Lesern, historisches Wissen auf unterhaltsame und oft visuell ansprechende Weise zu vertiefen, unabhängig davon, ob sie sich für militärische Geschichte, kulturelle Entwicklungen oder bedeutende historische Persönlichkeiten interessieren.

geschichtsmagazine-vergleich-rubriken.PNG (75 KB)

Weitere Zeitschriften aus dem Bereich Geschichte

Neben den im Vergleich behandelten Titeln, sind im deutschsprachigen Raum am Kiosk noch folgende Titel aus dem (Militär-)Geschichte- und Archäologie-Bereich zu finden:

Durch die Auswahl der Magazine werden Sie automatisch zur Preisvergleichsseite weitergeleitet, die aktuelle Abo-Angebote abbildet.

Footer decoration

Abos im Preisvergleich von
“A” bis Zeitschrift

Wir vergleichen das für Sie

Footer decoration

Unser Versprechen

  • gratis Abo Vergleich
  • unabhängig
  • seriös
  • zeitsparend