
aerokurier Abo Preisvergleich
-
Alle einblenden
-
Prämienabo
-
Jahresabo
-
Halbjahresabo
-
Miniabo
-
Geschenkabo
-
Epaper

Informationen zum Zeitschriften-Abonnement der aerokurier
Das aerokurier Magazin versteht sich als Fachmagazin für Piloten. In den Ausgaben finden sich Vorstellungen neuer Flugzeuge, Technik-Themen, geschichtliche Hintergründe und News aus der Luftfahrtbranche.
Inhaltsübersicht
Die Geschichte hinter der Zeitschrift aero Kurier
Das Magazin erschien erstmals im April 1957 und hat seitdem mehrfach seine Schwerpunkte gewechselt. In den Anfangsjahren fungierte die aerokurier Zeitschrift als Mitglieder-Magazin für den Deutschen Luftfahrtverband. Neben Veränderungen am Layout in den Jahren 1964 und 1976 nahm die Redaktion mehrfach Anpassungen an der inhaltlichen Ausrichtung vor. So entwickelte sich die aerokurier Zeitschrift von einem Heft mit Fokus auf die Luftfahrtpolitik zu einem Fachmagazin für Luft- und Raumfahrt. Heute liegt der Schwerpunkt insbesondere auf der zivilen Luftfahrt.
Technik-Themen, Branchennews & Reportagen
Das aerokurier Magazin ist eine offizielle Publikation für den Deutschen Aero Club und die Aircraft Owners and Pilot Association Germany (AOPA) und befasst sich mit der zivilen Luftfahrt. Die Fachzeitschrift liefert aktuelle Informationen, Wissenswertes aus der Technik, Tests und HIntergründe zur Geschichte der Luftfahrt. Dabei werden nicht zuletzt Themen behandelt, die stark in die Tiefe gehen: Vom historischen Flugzeugmotor über neue Flaggschiffe der Luftfahrt bis hin zur Vorstellung von Luftfahrtregionen. In Reportagen, Interviews mit Fachleuten, Piloten und Technikern sowie Testberichten behandelt die Zeitschrift aerokurier sämtliche Themen, die Mitarbeiter in Luftfahrtunternehmen und Hobbypiloten interessieren. Reiseberichte und Luftaufnahmen der schönsten Ziele der Welt runden den Inhalt ab. Mit den Ausgaben aero Kurier werden vor allem Berufspiloten, Hobby-Flugzeugführer und interessierte Laien angesprochen. Der Inhalt der Fachzeitschrift ist in diese Kategorien eingeteilt:
- Motorflug
- Praxis
- Segelflug
- Magazin
- AirLeben
- Rubriken
Folgende Themen konnte man in den letzten Monaten in dem Heft Lesen:
- Aero 2020 Themenspecial
- Pilot Report Quest Kodiak: Spaß am Abenteuer
- 50 Jahre Pilatus PC-6: Abschied der Porter
So ist das aero-Kurier Magazin gestaltet
Das über 100 Seiten starke Fachmagazin beeindruckt mit authentischen Fotostrecken von Hubschraubern, Segelfliegern und Flugzeugen an Land und in der Luft sowie Aufnahmen von Flugplätzen. Insgesamt dominieren Fotos und technische Darstellungen in dem Heft. Umfassende Textpassagen werden durch Zwischenüberschriften unterteilt. Infoboxen zeigen den Lesern kurz und knapp die wichtigsten Fakten zu bestimmten Modellen auf.
Wie schließt man ein aerokurier Abo ab?
Leser, die Monat für Monat die neue Ausgabe aero Kurier im Briefkasten vorfinden möchten, können mit wenigen Klicks über einen der aufgeführten Anbieter oben auf dieser Seite ein aerokurier Abonnement bestellen. Bezieher eines Abos kommen in den Genuss vieler Vorteile: Man spart sich zum einen den Gang in den Zeitschriftenhandel und kann zum anderen die Hefte günstiger im Vergleich zum Einzelkauf lesen. Zudem verpasst man keine neue Ausgabe des Fachmagazins mehr. Ein Blick in den Abo-Prämien-Vergleich oben auf dieser Webseite zeigt, dass das aerokurier Abo in unterschiedlichen Abo-Formen und Laufzeiten abgeschlossen werden kann. Interessenten können sich, je nach Abo-Anbieter, für ein Mini-Abo, Jahres-Abo oder Prämien-Abo entscheiden. Des Weiteren hat man die Möglichkeit, beim Abschluss eines aero-Kurier Abos Rabatte oder hohe Prämien zu erhalten, darunter zum Beispiel Amazon- oder BestChoice-Gutscheine und Schecks. Das Abo bestellt man bei dem jeweiligen Abo-Shop. Das funktioniert so:
1. Per Mausklick wählt man ein Abo-Angebot für das Luftfahrtmagazin auf dieser Seite aus.
2. Im Browser öffnet sich die Bestellseite des Aboshops. Hier erfährt man, wann die Belieferung voraussichtlich beginnt, was bei der Zahlung und Prämie zu beachten ist und welche Kündigungsfrist und Laufzeit gilt.
3. Nach der Eingabe der persönlichen Daten kann man das aerokurier Abonnement verbindlich abschließen. Eine Bestätigung erhält man anschließend von dem Partner – mit der Post oder per E-Mail.
Welcher Verlag publiziert die Fachzeitschrift aerokurier?
Das aerokurier Magazin wird heute in der Motor Presse Stuttgart GmbH & Co. KG produziert. Das Medienunternehmen hat sich auf Special-Interest-Titel im Automobil-, Freizeit- und Lifestyle-Sektor spezialisiert. Gegründet wurde das Verlagshaus im Jahr 1964 in Freiburg als Motorpresse GmbH. Mit der ersten Publikation Das Auto stand fest, welchen Fokus Gründer Paul Pietsch und sein Team einschlagen sollten. Mit dem Umzug nach Stuttgart im Jahr 1950 änderte man den Unternehmensnamen. Heute ist die Motorpresse Stuttgart einer der wichtigsten Zeitschriftenverlage für Motorsport- und Luftfahrt-Zeitschriften. Neben dem aero kurier Magazin erscheinen zum Beispiel die folgenden Hefte unter der Flagge des Verlags: Auto Motor und Sport, Flug Revue, Klassiker der Luftfahrt und Motor Klassik.
Die offiziellen Auftritte der Zeitschrift aerokurier online
Neben Inhalten aus dem Heft finden sich auf der offiziellen Webseite des aerokurier Magazins News aus der Luftfahrtbranche, eine Jobbörse und Wissenswertes für Luftfahrt-Personal. Ältere Ausgaben können Leser im Heftarchiv nachbestellen. Der Newsletter liefert regelmäßig Neuigkeiten direkt in das E-Mail-Postfach. Die Redaktion ist mit der aerokurier Zeitschrift außerdem auf Facebook aktiv.