
Informationen zum Zeitschriften-Abonnement der Klassiker der Luftfahrt
Für Fans der Luftfahrt und Hobbyflieger gehört die Zeitschrift Klassiker der Luftfahrt sicherlich zu den sogenannten "must-haves". Im Fokus der Klassiker der Luftfahrt Zeitschrift stehen die Legenden der Vergangenheit sowie innovative Techniken, die die Legenden der Zukunft bestimmen werden. Wie bei Interessenmagazinen üblich, wird die Klassiker der Luftfahrt hauptsächlich von Menschen gelesen, die in irgendeiner Weise mit der Fliegerei zu tun haben. Sei es als Hobby-Pilot, Bastler oder auch einfach als Fan von historischen Modellen und deren Geschichte.
Das Magazin für alle mit einer nostalgischen Faszination fürs Fliegen
Eine Besonderheit dieser Zeitschrift ist, dass sie weder ein bestimmtes Geschlecht noch eine bestimmte Altersgruppe anspricht. Die Leser finden sich in allen Alters- und Berufsklassen und haben aus unterschiedlichen Gründen ein Interesse am Magazin. Meist tragen eine private Begeisterung für das Thema Luftfahrt oder die berufliche Arbeit mit Fliegern zum Interesse bei.
Themen und Inhalt von Klassiker der Luftfahrt
Inhaltlich versucht sich diese Zeitschrift von ähnlichen Veröffentlichungen dadurch abzugrenzen, dass der Fokus klar auf historischen Fliegern liegt. Aktuelle Flugzeugtypen oder gar die Modelle der Zukunft werden lediglich angeschnitten. Stattdessen warten in der Klassiker der Luftfahrt Zeitschrift spannende Artikel über die frühen Legenden der Luftfahrt und all jene, die dem modernen Airbus erst den Weg bereitet haben. Seit der Erstveröffentlichung dieses Magazins hat die Redaktion stets darauf geachtet, bei den Rubriken eine gewisse Konstanz zu wahren. Während manche Kategorien durchaus ein bestimmtes Grundwissen voraussetzen (Beispiel: "Technik") sind andere auch für Laien gut zu lesen. Die Kategorie "Markt" bringt Käufer und Verkäufer von Flugzeugteilen oder Ähnlichem zusammen.
Die Rubriken im Überblick:
- Technik
- Szene
- Flugzeug-Report
- Museum
- Markt
- Modelle und Bücher
- Termine
- Neuigkeiten
Vergangene Titelgeschichten der Klassiker der Luftfahrt:
- Bf 109 - Premiere in den USA
- Die Rückkehr des Sterns
- Die Schnellsten ihrer Zeit
- P-40M - Der gekrönte Kämpfer
- Die deutschen Einflieger - Leben am Limit
Die Gestaltung der Klassiker der Luftfahrt
Schon ein kurzer Blick auf die Titelseite genügt, um die Klassiker der Luftfahrt von anderen Magazinen zu unterscheiden. Darauf abgebildet ist meist genau der Flugzeug-Typ oder Pionier, dem im Inneren die Titelgeschichte gewidmet wird. Trotz der Darstellung historischer Modelle ist diese Zeitschrift in Farbe erhältlich und besteht nur zum Teil aus Schwarz-weiß Fotografien.
Lesermeinung zum Klassiker der Luftfahrt Magazin
Trotz der großen Beliebtheit des Themas Luftfahrt gibt es in diesem Segment nur wenige Veröffentlichungen. Die regelmäßigen Leser vom Klassiker der Luftfahrt Magazin schätzen die detailreichen Artikel und hochauflösenden historischen Fotografien, die regelmäßig veröffentlicht werden. Der feste Leserstamm ist dem Magazin teils schon seit vielen Jahren fest verbunden.
Die Klassiker der Luftfahrt Zeitschrift und die Motor Presse Stuttgart GmbH
Für die Herausgabe des Magazins ist die Motor Presse GmbH mit Sitz im schwäbischen Stuttgart verantwortlich. Deren weiteres Sortiment umfasst Veröffentlichungen in den Kategorien Automobil, Motorrad, Transportwesen und weiteren Themen.
Welche Vorteile ein Klassiker der Luftfahrt Abo bietet
Mit einem Abonnement dieses Magazins kann der durchschnittliche Ausgabenpreis im Vergleich zum Kauf im Einzelhandel deutlich gesenkt werden. Ein weiterer Vorteil eines Abos: Die Zeitschrift wird bequem nachhause geliefert und zwar schon immer direkt am Erscheinungstag. Für echte Fans bietet ein Abo damit viele Vorteile.
Die Klassiker der Luftfahrt online erleben
Trotz der Veröffentlichung von 6 Ausgaben im Jahr können manche Leser einfach nicht genug von diesem Magazin bekommen. Um den Hunger auf die Informationen der nächsten Ausgabe zu stillen, kann die Website besucht werden. Alternativ ist das Magazin auch mit einer eigenen Page auf Facebook vertreten.