
Slowly Veggie Abo Preisvergleich
-
Alle einblenden
-
Prämienabo
-
Jahresabo
-
Halbjahresabo
-
Miniabo
-
Geschenkabo
-
Epaper
Informationen zum Zeitschriften-Abonnement der Slowly Veggie
Die Slowly Veggie Zeitschrift informiert seit 2013 über die vegetarische und vegane Ernährung und liefert alle zwei Monate leckere Rezepte und vollwertige Alternativen für jeden Tag, die auch für Nicht-Vegetarier interessant sind. Abgerundet werden die Ausgaben durch nützliche Informationen zu Lebensmitteln und Interviews.
Rezeptideen für die vegetarische und vegane Küche
In dem Food-Magazin Slowly Veggie finden Leser kreative und überraschende Rezepte aus Obst & Gemüse, Hülsenfrüchten und Getreide. Die Inhalte der Slowly Veggie Zeitschrift zeigen sich abwechslungsreich und vielfältig. Liebhaber der vegetarischen Küche und Einsteiger in die fleischfreie Ernährung erhalten mit dem Slowly Veggie Magazin viele Anregungen für neue Rezepte sowie fundierte Informationen zu Nahrungsmitteln. Dabei stehen einfache Zutaten und simple, aber clevere Speisen im Fokus. Die Leser benötigen keine Vorkenntnisse im (vegetarischen) Kochen, denn das Heft liefert anschauliche Schritt-für-Schritt-Anleitungen und wertvolle Tipps für den Einkauf. Zudem werden regelmäßig Highlights aus den internationalen Küchen und Profi-Veggie-Köche vorgestellt. Abgerundet werden die Ausgaben durch Wohn- und Deko-Inspirationen sowie Reise-Anregungen. Folgende Rubriken bietet das Food-Magazin:
- Produkte
- News
- Gesundheit
- Einheimisch
- Raw
- Mediterran
- Menschen
- Vegane Kochschule
- Aus fernen Ländern
- Süßes
- Unterwegs
- Top Ten
- Wein des Monats
- Inspiration
- Lifestyle
- kleines Glück
Jede Zeitschrift Slowly Veggie liefert wissenswerte Hintergrundinfos zu bestimmten Lebensmitteln, saisonalen Gerichten oder beleuchtet eine Länderküche ausführlich. Diese Themen konnte man bislang auf der Titelseite lesen:
- Feine Hülsenfrüchte
- Kochen mit fünf Zutaten
- Neue Sommersalate
- Die neue Winterküche
Wie sieht die Slowly Veggie Zeitschrift aus?
Ästhetische Food-Fotografie zieht sich durch das gesamte Heft: Die vorgestellten Gerichte werden ansprechend präsentiert, Infoboxen liefern wertvolle Tipps oder machen auf spezielle Zubereitungsarten aufmerksam. Hinzu kommen News- und Infobereiche mit halb- oder viertelseitiger Aufteilung, anschauliche Grafiken und verschiedene Schriften. So präsentiert sich das SlowlyVeggie Magazin sowohl optisch als auch inhaltlich abwechslungsreich.
Leserstimmen zu dem Food-Magazin
Leser bewerten die die Slowly Veggie Zeitschrift überwiegend positiv. Gelobt werden die Vielfalt der Rezepte und die Tipps und Tricks für neue Gerichte. Das Heft Slowly Veggie gibt einen neuen Blick auf viele Zutaten – diese seien allerdings nicht immer einfach zu beschaffen, wie ebenfalls angemerkt wird.
Wie schließt man ein Slowly Veggie Abo ab?
Ein Slowly Veggie Abonnement liefert alle zwei Monate leckere vegetarische und vegane Rezepte nach Hause. Ein Abo hat den Vorteil, dass man die neuen Ausgaben aufgrund exlusiver Rabatte günstiger lesen kann und im Vergleich zum Kauf eines Einzelhefts am Kiosk spart. Zusätzlich haben Abonnenten die Möglichkeit hohe Prämien zu erhalten, wie Payback Punkte, Verrechnungsschecks oder Gutscheine. Der Abo-Prämien-Vergleich im oberen Abschnitt dieser Seite zeigt die aktuellen SlowlyVeggie Abo-Angebote diverser Anbieter auf. Die aufgeführten Slowly Veggie Abos unterscheiden sich zum einen in der Kündigungsfrist und zum anderen in der Mindestlaufzeit und Abo-Variante. So können Leser z. B. zwischen einem Jahres-Abo, Prämien-Abo, Geschenk-Abo oder Mini-Abo wählen. Zudem beinhalten einige Abo-Angebote Gutschein-Prämien oder Schecks. Hat man sich für ein Abonnement entschieden, leitet ein Klick auf dieses automatisch zu dem Anbieter, welcher wichtige Informationen zur Zahlung, Lieferung und Kündigung des SlowlyVeggie Abos liefert.
Informationen über den verantwortlichen Verlag
Die SlowlyVeggie Zeitschrift erscheint in der Meine Familie und ich Verlags GmbH, die zum renommierten Burda-Verlag gehört. Die Tochterfirma publiziert damit eine der bekanntesten Kochzeitschriften Deutschlands. Laut Angaben des Medienhauses beträgt die verkaufte Auflage rund 85.000 Exemplare je Ausgabe. Die Hubert Burda Media KG zählt als Muttergesellschaft zu den ältesten und größten Verlagshäusern in Deutschland. Gegründet im Jahr 1903, ist sie heute mit zwei Unternehmenssitzen in München und Offenburg vertreten und beschäftigt mehr als 12.000 Mitarbeiter. Neben zahlreichen Zeitschriften-Veröffentlichungen gehören Webportale wie Xing.de und Onlineshops zu der Verlagsgruppe. Der Burda Verlag veröffentlicht neben dem SlowlyVeggie Magazin unter anderem diese Hefte: Freundin, FOCUS, Neue Woche, Frau im Trend und burda easy.
Wo findet man das Heft Slowly Veggie online?
Auf der offiziellen Webseite des Slowly Veggie Magazins findet man ausgewählte Rezepte für Hauptspeisen, Salate, Getränke, Snacks und den Nachtisch aus den Ausgaben. Darüber hinaus können Vegetarier, Veganer und Interessierte der Redaktion der Zeitschrift Slowly Veggie auf bei Facebook, Pinterest und Instagram folgen.