
Die Zeit Abo Preisvergleich
-
Alle einblenden
-
Prämienabo
-
Jahresabo
-
Halbjahresabo
-
Miniabo
-
Geschenkabo
-
Epaper

Informationen zum Zeitschriften-Abonnement der Die Zeit
Bei der Zeitung Die Zeit handelt es sich um ein überregionales Blatt, das seit 1946 erscheint und über aktuelles Zeitgeschehen, weltweite Ereignisse und Neuigkeiten aus den Bereichen Politik, Wirtschaft, Kultur, Wissen, Sport und Reisen berichtet.
Die Zeit ist Deutschlands einflussreichste Wochenzeitung und erreicht rund 2,29 Millionen Leser im deutschsprachigen Raum (Stand 2021). Zum wöchentlichen Erscheinungstermin jeden Donnerstag erwartet die Leser umfangreiche Hintergründe sowie aktuelle Nachrichten. Unter dem Motto “Wochenzeitung für Politik, Wirtschaft, Wissen, und Kultur“ liefert das Blatt ausführliche Berichte, Analysen und Meinungen zu aktuellen Geschehnissen, Trends und politischen Strömungen. Dabei versucht das renommierte Redaktionsteam der Zeit jeweils einen liberalen Standpunkt einzunehmen. Dafür sorgten auch bekannte Herausgeber und Chefredakteure wie Gerd Bucerius, Marion Gräfin Dönhoff, der frühere Bundeskanzler Helmut Schmidt, Theo Sommer und Robert Leicht. Der ausführliche Politik-Teil ist ein Muss für alle deutschen und internationalen Politiker sowie politisch interessierte Leser. Ähnliche Bedeutung kommt dem Feuilleton und der Rubrik Wirtschaft zu. Der sogenannte Chancen-Teil mit überregionalen Stellenangeboten ist ein wichtiger Marktplatz für Führungskräfte und Akademiker. Hinzu kommen Rezepte, Buchempfehlungen und ein Rätselabschnitt, in dem unter anderem Sudokus zu finden sind. Auf dem Titelblatt der Wochenzeitung Die Zeit waren in den letzten Monaten diese Schlagzeilen zu finden:
- Beethoven, der Rebell
- Amerikas Sünde
- Leben mit Corona
- Die neue Wut auf den Kapitalismus
Besonders bekannt ist das Zeit Magazin, ein wöchentlich erscheinendes vierfarbiges Heft, das 2010 seinen 40. Geburtstag feiern konnte. Insbesondere erlangte das Blatt Aufmerksamkeit durch die Kurzinterviews von Chefredakteur Giovanni di Lorenzo mit dem Ex-Bundeskanzler Schmidt unter dem Titel „Auf eine Zigarette mit Helmut Schmidt“. Seit 2002 warten viele Leser ungeduldig auf die satirisch, bisweilen sarkastischen Beiträge von Harald Martenstein. Inzwischen erscheinen auch zahlreiche Themen- und Spezialhefte, die zur Zeit-Familie gehören, um einzelne Bereiche thematisch zu vertiefen und sich auf ausgewählte Zielgruppen zu fokussieren. So etwa Zeit Leo für Kinder, Zeit Campus für Studierende oder Zeit Wissen und Zeit Geschichte.
Neben der Zeitung Die Zeit gibt es in Deutschland noch einige andere Nachrichtenblätter mit ähnlichem Themenspektrum, die ebenfalls wöchentlich erscheinen. Dazu gehört etwa Der Freitag, dessen politische Meinung jedoch wesentlich weiter links ausgerichtet ist. Jakob Augstein führt die Geschicke des Berliner Blattes, das ebenfalls jeden Donnerstag erscheint und auch ausführlich über das kulturelle Geschehen in Deutschland berichtet. Auch Focus und Spiegel erscheinen wöchentlich und haben eine starke politische Ausrichtung, unterscheiden sich jedoch in ihrer Zielrichtung wesentlich von der Zeit. Die beiden Magazine im Zeitschriftenformat sind hauptsächlich im Bereich investigativer Journalismus angesiedelt, während die Zeit sich der Meinungsbildung verschrieben hat. Weitere Wochenzeitungen mit starker politischer Ausrichtung sind der Rheinische Merkur, die Junge Freiheit sowie Jungle World. Erstere hat eine eher konservative Ausrichtung und lässt häufig wichtige Persönlichkeiten des politischen Lebens zu Wort kommen. Auch die Junge Freiheit ist ein konservatives Blatt, während Jungle World stark links gerichtet ist.
Naturgemäß zeichnet sich eine klassische Zeitung wie Die Zeit durch viel Druckerschwärze auf dünnem Papier aus. Seit vielen Jahren hat jedoch auch der Zeitverlag auf vierfarbige Fotos umgeschaltet, sodass die Titelseite und einige andere Seiten mit Farben punkten. Typisch für die Zeit ist der Schriftzug in der Kopfzeile, der 1946 von dem Jugendstilkünstler Carl Czeschka gestaltet wurde und bis heute das Markenzeichen des Erfolgsblattes geblieben ist. Auch für das Erscheinungsbild zeichnete einst ein bekannter Künstler, der Hamburger Zeichner und Graphiker Alfred Mahlau. Dieses wurde inzwischen mehrfach erneuert, in den Grundstrukturen ist es jedoch noch erkennbar.
Ein DieZeit Abo stellt sicher, dass die neue Ausgabe zukünftig einmal in der Woche im Briefkasten liegt. So bleiben Leser nicht nur über das aktuelle Zeitgeschehen auf dem Laufenden, sondern haben auch die Möglichkeit zu sparen – je nach Abo-Anbieter kann man in den Genuss attraktiver Rabatte gegenüber dem Einzelkauf kommen und somit das Nachrichtenblatt günstiger lesen. Neben Rabatten stehen auch hohe Prämien zur Auswahl, darunter Otto-, BestChoice- und Amazon-Gutscheine sowie Schecks. Der Die Zeit Abo-Preisvergleich zeigt auf, bei welchen Anbietern man derzeit ein persönliches Abonnement abschließen kann und welche Mindestlaufzeiten und Abo-Formen, wie Die Zeit e-Paper, Kombi-Abos, Prämienabos, Geschenk-Abos und Jahresabos, verfügbar sind. Entspricht ein Angebot für ein Die Zeit Abonnement den persönlichen Vorstellungen, gelangt man mit nur wenigen Klicks zu dem jeweiligen Abo-Anbieter:
- Zunächst wählt man in dem Preisvergleich ein Die Zeit Abo aus. Daraufhin werden Interessenten zu dem Angebot des Partners weitergeleitet.
- Der Händler informiert über die Mindestlaufzeit, Kündigungsfrist, Prämie und Lieferbedingungen und zeigt die Zahlungsmöglichkeiten auf.
- Hat man die Bedingungen des ausgesuchten Die Zeit Zeitungsabo durchgelesen und ist man damit einverstanden, so füllt man das Web-Formular beim Partner aus. Nach dem Abschluss des DieZeit Abos versendet der Anbieter eine Auftragsbestätigung mit der Post oder an die angegebene E-Mail-Adresse.
Die Wochenzeitung DieZeit wird vom Zeitverlag herausgegeben und erscheint jeden Donnerstag. Seit 1996 gehört dieser zu der Verlagsgruppe Georg von Holtzbrinck. Die Zeitverlag Gerd Bucerius GmbH & Co. KG, wie sie mit vollständigen Namen heißt, hat ihren Sitz seit Gründung der Wochenzeitung in Hamburg. Ein Kunstverlag und das Karriereportal academics in Kooperation mit dem Deutschen Hochschulverband gehören ebenso dazu. Die Zeit Verlagsgruppe gibt im Hamburger Zeit Kunstverlag auch das Kunstmagazin Weltkunst sowie das Blatt Kunst und Auktionen heraus. Der Zeit Verlag engagiert sich auch gesellschaftlich: Die Zeit-Stiftung vermittelt Stipendien und fördert Projekte im Bereich Wissen und Lernen. Auch die Bucerius Law School, das „Stadt der Zukunft“ Programm und viele andere Projekte in allen wissenschaftlichen Disziplinen werden von der Zeit-Stiftung finanziert.
Die umfangreiche Webseite der Zeitung DieZeit liefert tagesaktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Sport, Politik, Gesellschaft, Kultur und Forschung in fundierten Reportagen, Hintergrundberichten und Analysen. Leser, die nichts mehr verpassen möchte, können sich dort für verschiedene Die Zeit Newsletter anmelden. Für das Die Zeit e-Paper stehen auf Google Play für Android im App Store für iOS-Systeme offizielle Apps zum Download bereit. Die Zeit-Redaktion pflegt auch aktive Profile auf Pinterest, Facebook, Twitter, YouTube und Instagram.
Das Angebot Zeit Online ermöglicht Digitalabonnenten Zugriff auf exklusive, tagesaktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Kommentare und weiterführende Ressorts. Die digitalen Inhalte weichen zum Teil von dem Hauptblatt DieZeit ab, beinhalten jedoch auch ausgewählte Inhalte aus der gedruckten Ausgabe.