
Anna Abo Preisvergleich
-
Alle einblenden
-
Prämienabo
-
Jahresabo
-
Halbjahresabo
-
Miniabo
-
Geschenkabo
-
Epaper
Informationen zum Zeitschriften-Abonnement der Anna
Mit der Anna Zeitschrift erhalten Leser die sich für Handarbeiten interessieren jeden Monat viele DIY-Ideen für moderne Dekoration und Bekleidung.
Inhaltsübersicht
Projekte zum Häkeln, Nähen, Sticken und Stricken
Zwölfmal pro Jahr präsentiert die Anna Zeitschrift viele spannende Ideen, wie man außergewöhnliche Wohnaccessoires, individuelle Kleidungsstücke und Deko selbermachen kann. Ganz gleich ob man lieber strickt, häkelt, stickt, näht oder bastelt – hier bekommen die Leser auf rund 60 reich bebilderten Seiten viel Inspiration geboten. Auch wenn man sich traditionelle Handarbeitstechniken aneignen möchte, bietet das Anna Magazin Unterstützung: Hier werden die einzelnen Arbeitsschritte genau erläutert und anhand von Fotos erklärt. Neben den Projekten zum Selbermachen finden sich auch umfassende Lehrgänge für neue Techniken in der Anna Zeitschrift. So kann man sich die Richelieu-Stickerei oder das Klöppeln als traditionsreiche Handarbeitstechniken ganz leicht in Eigenregie aneignen. Als Ergänzung finden die Leser im Inneren der Anna Zeitschrift Porträts von Künstlern, Designern und Ikonen aus der Textilbranche sowie mit viel Fachwissen aufbereitete Trends und Tendenzen im Mode- und Kreativbereich. Schon auf dem Titelblatt finden sich viele saisonale Ideen für das nächste Handarbeitsprojekt:
- Mit 40 Projekten in den Sommer starten
- Extra: Lehrgang Double-Face Häkeln
- Trendige Bobbelmuster
- 30 Ideen: Kunterbunt & dekorativ
Die optische Gestaltung vom Anna Magazin
Das im Format 210 x 288 mm erscheinende Anna Magazin zeichnet sich durch viele Bilder, Fotos und Zeichnungen aus, die die Ideen zum Selbermachen gekonnt visualisieren und durch die detaillierte Darstellung das Nachmachen ganz unkompliziert ermöglichen. Die Projekte im Anna Magazin können nicht nur erfahrene Handarbeiter zum Nachmachen anregen, sondern auch Anfängern eine solide Basis schenken.
Über das persönliche Anna Abo und Prämien
Wenn man seine Freizeit am liebsten mit Handarbeiten verbringt, ist ein Anna Abonnement nicht nur ein zuverlässiger Weg keine neue Ausgabe mehr zu verpassen, sondern ermöglicht es auch, die Hefte günstiger zu lesen, als wenn man diese einzeln im Kiosk kauft. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, beim Abschluss eines Anna Zeitschriften-Abos lohnenswerte Rabatte sowie hohe Prämien in Form von Gutscheinen oder Schecks zu erhalten. Damit die Entscheidung für ein Anna Abo leichter fällt, finden Interessenten im oberen Teilbereich dieser Seite einen Abo-Prämien-Vergleich, welcher die aktuellen Abo-Angebote für das Handarbeitsmagazin von verschiedenen Aboshops darstellt. Die einzelnen Abo-Modelle variieren nicht nur in den Prämien oder dem Abo-Preis, sondern auch in der Mindestlaufzeit und Kündigungsfrist. Zusätzlich stehen verschiedene Abo-Formen zur Auswahl, wie das Jahres-Abo, Mini-Abo oder Prämien-Abo. Wer sich für ein konkretes Anna Abo interessiert, schließt dieses bei dem jeweiligen Anbieter ab:
1. Leser klicken auf das Abo-Angebot und gelangen zur Internetseite des Partners.
2. Auf der neuen Webseite findet man Details zur Laufzeit, Lieferung, Kündigungsfrist und Zahlungsabwicklung des Anna Abonnements.
3. Die Bestellung schließt man bei dem ausgewählten Anbieter ab: Interessenten füllen dazu das Bestellformular vollständig aus und stimmen den Abo-Bedingungen zu.
Der Anna-Verlag: Wer publiziert die Zeitschrift?
Das Magazin Anna erscheint seit 2007 monatlich im OZ Verlag. Dieser wurde 1968 gegründet und konzentrierte sich zunächst nur auf das Druckgewerbe bis 1977 die Verlagsausrichtung auf Handarbeiten und Food festgelegt wurde. Heute kann man im OZ Verlag aus einer großen Auswahl an DIY-Magazinen wählen – Sei es Verena, The Knitter, Stricktrends oder Mollie Makes. Wer gerne zeichnet wird mit dem Heft Mein Kreativ-Atelier inspiriert, das sich rund um das Malen und Zeichnen dreht.
Die offiziellen Anlaufstellen des Handarbeitsmagazins Anna online
Für die Zeitschrift Anna besteht eine Rubrik auf der Webseite des Verlags OZ. Dort kann man nicht nur einen Blick in die aktuelle Ausgabe werfen, sondern wird auch über aktuelle DIY-Wettbewerbe informiert. Zusätzlich betreibt die Redaktion für das Anna Magazin Auftritte auf Instagram und Facebook, wo man täglich neue Inspirationen zum Selbermachen schöpfen kann.