Bitte beachten Sie, dass Sie scheinbar einen Werbeblocker benutzen
Bitte beachten Sie, dass Sie scheinbar einen Werbeblocker benutzen. Da Werbeblocker auch die Übermittlung der Teilnahmebestätigung für zusätzliche Prämien blockieren, möchten wir Sie bitten für die Dauer der Bestellung Ihren Werbeblocker komplett zu deaktivieren, nur Abo24 als Ausnahme hinzufügen genügt leider nicht. Vielen Dank!
Wir vergleichen

Wild und Hund Abo mit Prämie

Das Wild und Hund Magazin erscheint bereits seit über 125 Jahren und richtet sich mit seinen kompetenten Tipps zur Ausrüstung, Jagdpraxis und zugehörigen Kultur an Jäger. In unregelmäßigen Abständen liegt den Ausgaben eine DVD mit spannenden Videos zur Jagd bei.

Wild und Hund
Erscheinung: 14-täglich
Einzelpreis: 6,70 €
Aktuelle Bewertung für
Wild und Hund
3.45 / 5.00 bei 95 Bewertungen
  • Beste Angebote
    Prämienabo, 1 Jahr

    Bestes Angebot mit Gutschein

    AboFreudeCsv
    Preis 171,60 €
    Amazon-Gutschein - 35,00 €
  • Beste Angebote
    Prämienabo, 1 Jahr

    Bestes Angebot mit Scheck

    Hobby-Freizeit
    Preis 166,60 €
    Scheck - 15,00 €

Wild und Hund Abo Preisvergleich

  • Alle einblenden
  • Prämienabo
  • Jahresabo
  • Halbjahresabo
  • Miniabo
  • Geschenkabo
  • Studentenabo
  • Epaper
Anbieter
Preis
Scheckprämie
Gutscheinprämie
1 Monat Miniabo
8,65 €
Leserservice
3 Monate Miniabo
24,99 €
UnitedKiosk
6 Monate Halbjahresabo
49,99 €
UnitedKiosk
6 Monate Halbjahresabo
85,80 €
AboFreudeCsv
Scheck
- 12,00 €

Sie erhalten den Scheck ca 2-6 Wochen nach Auftragsbestätigung per Post zugeschickt. Alternativ wird die Prämie bei einigen Anbietern teilweise auch überwiesen.

6 Monate Halbjahresabo
90,15 €
Leserservice
Scheck
- 10,00 €
Universal-Gutschein
- 10,00 €

Sie erhalten den Scheck ca 2-6 Wochen nach Auftragsbestätigung per Post zugeschickt. Alternativ wird die Prämie bei einigen Anbietern teilweise auch überwiesen.

Sie erhalten den Otto Gutschein ca 2-4 Wochen nach Auftragsbestätigung per Post zugeschickt. Der Otto Gutschein ist 3 Jahre gültig und gilt für alle Artikel des Shops.

Sie erhalten den Universal-Gutschein ca 2-4 Wochen nach Auftragsbestätigung per Post zugeschickt. Über 150 namhafte Anbieter von Amazon - Zalando. Wichtig: Teilweise gibt es zwei unterschiedliche Universalgutscheine: Einen mit und einen ohne Amazon, Saturn, Mediamarkt.

Sie erhalten den Zalando Gutschein ca 2-4 Wochen nach Auftragsbestätigung per Post/E-Mail zugeschickt. Zalando Gutscheine sind kombinierbar und gelten für alle Artikel des Shops.

Sie erhalten den Amazon Gutschein ca 2-4 Wochen nach Auftragsbestätigung per Post/E-Mail zugeschickt. Amazon Gutscheine sind 3 Jahre gültig und gelten für das gesamte Sortiment.

6 Monate Geschenkabo
90,15 €
Leserservice
1 Jahr Jahresabo
98,99 €
UnitedKiosk
1 Jahr Prämienabo
171,60 €
AboFreudeCsv
Amazon-Gutschein
- 35,00 €

Sie erhalten den Amazon Gutschein ca 2-4 Wochen nach Auftragsbestätigung per Post/E-Mail zugeschickt. Amazon Gutscheine sind 3 Jahre gültig und gelten für das gesamte Sortiment.

1 Jahr Prämienabo
185,30 €
Leserservice
Scheck
- 30,00 €
Universal-Gutschein
- 35,00 €

Sie erhalten den Scheck ca 2-6 Wochen nach Auftragsbestätigung per Post zugeschickt. Alternativ wird die Prämie bei einigen Anbietern teilweise auch überwiesen.

Sie erhalten den Otto Gutschein ca 2-4 Wochen nach Auftragsbestätigung per Post zugeschickt. Der Otto Gutschein ist 3 Jahre gültig und gilt für alle Artikel des Shops.

Sie erhalten den Universal-Gutschein ca 2-4 Wochen nach Auftragsbestätigung per Post zugeschickt. Über 150 namhafte Anbieter von Amazon - Zalando. Wichtig: Teilweise gibt es zwei unterschiedliche Universalgutscheine: Einen mit und einen ohne Amazon, Saturn, Mediamarkt.

Sie erhalten den Zalando Gutschein ca 2-4 Wochen nach Auftragsbestätigung per Post/E-Mail zugeschickt. Zalando Gutscheine sind kombinierbar und gelten für alle Artikel des Shops.

Sie erhalten den Amazon Gutschein ca 2-4 Wochen nach Auftragsbestätigung per Post/E-Mail zugeschickt. Amazon Gutscheine sind 3 Jahre gültig und gelten für das gesamte Sortiment.

1 Jahr Prämienabo
166,60 €
Hobby-Freizeit
Scheck
- 15,00 €
Universal-Gutschein
- 15,00 €

Sie erhalten den Scheck ca 2-6 Wochen nach Auftragsbestätigung per Post zugeschickt. Alternativ wird die Prämie bei einigen Anbietern teilweise auch überwiesen.

Sie erhalten den Universal-Gutschein ca 2-4 Wochen nach Auftragsbestätigung per Post zugeschickt. Über 150 namhafte Anbieter von Amazon - Zalando. Wichtig: Teilweise gibt es zwei unterschiedliche Universalgutscheine: Einen mit und einen ohne Amazon, Saturn, Mediamarkt.

Sie erhalten einen Gutschein zu dessen Einlösebedingungen Sie bitte beim entsprechenden Händler nachlesen.

Sie erhalten den Zalando Gutschein ca 2-4 Wochen nach Auftragsbestätigung per Post/E-Mail zugeschickt. Zalando Gutscheine sind kombinierbar und gelten für alle Artikel des Shops.

1 Jahr Jahresabo
155,00 €
UnitedKiosk
1 Jahr Geschenkabo
185,30 €
Leserservice
2 Jahre Prämienabo
338,20 €
Hobby-Freizeit
Scheck
- 30,00 €
Universal-Gutschein
- 35,00 €

Sie erhalten den Scheck ca 2-6 Wochen nach Auftragsbestätigung per Post zugeschickt. Alternativ wird die Prämie bei einigen Anbietern teilweise auch überwiesen.

Sie erhalten den Universal-Gutschein ca 2-4 Wochen nach Auftragsbestätigung per Post zugeschickt. Über 150 namhafte Anbieter von Amazon - Zalando. Wichtig: Teilweise gibt es zwei unterschiedliche Universalgutscheine: Einen mit und einen ohne Amazon, Saturn, Mediamarkt.

Sie erhalten einen Gutschein zu dessen Einlösebedingungen Sie bitte beim entsprechenden Händler nachlesen.

Sie erhalten den Zalando Gutschein ca 2-4 Wochen nach Auftragsbestätigung per Post/E-Mail zugeschickt. Zalando Gutscheine sind kombinierbar und gelten für alle Artikel des Shops.

Leider haben wir aktuell in dieser Kategorie keine Angebote für diese Zeitschrift.

Zuletzt aktualisiert: 08.10.2025
4 Prämienabo, 3 Halbjahresabo, 2 Miniabo, 2 Geschenkabo, 2 Jahresabo, im Vergleich

Womit befasst sich das Jagdmagazin?

In dem Heft Wild und Hund finden rund 100.000 Leser alle zwei Wochen Wissenswertes und Neuigkeiten zur Jagd. Die Special-Interest-Zeitschrift befasst sich demzufolge mit den Gebieten Wild, Jagdkultur, Jagdrecht, Hund, Revier, Jagdpraxis, Ausrüstung oder Jagdpolitik und erscheint bereits seit dem Jahr 1894, was sie zur ältesten Jagdzeitung Deutschlands macht. Nicht nur Jäger, sondern auch Naturfreunde, finden in der Zeitschrift Wild + Hund spannende Artikel und Reportagen über die Entwicklung der Jagd, aber auch über die Unterschiede diverser Jagdreviere. Regelmäßig werden in dem Wild und Hund Magazin auch einzelne Jäger in anschaulichen Porträts vorgestellt. Abgerundet wird das Heft durch Rezepte, TV-Tipps, Kleinanzeigen und Reiseempfehlungen. Der Inhalt des bis zu 130 Seiten starken Wild und Hund Magazins ist in die folgenden Kategorien eingeteilt:

  • Wild
  • Jagdhunde
  • Jäger
  • Ratgeber und Tests
  • Kultur und Politik
  • Service

In den vergangenen Monaten konnte man die folgenden Schwerpunkte auf der Titelseite der Zeitschrift Wild & Hund lesen:

  • Die richtigen Köder: Damit fangen Sie am besten
  • Störfaktor Jäger: So jagen sie wildgerecht
  • Rotwild ansprechen: Was den alten Hirsch verrät

Wie sehen die Ausgaben der Wild und Hund Zeitschrift aus?

Das Wild und Hund Magazin trägt in seinem Logo der Tatsache Rechnung, dass es bereits seit über 125 Jahren existiert und ist in goldener Frakturschrift gehalten. Darüber hinaus bekommen die Leser im Heft aufwändige und ansprechende Natur- sowie Tierfotografien und Bilderstrecken geboten. Die Zeichnungen in den Ausgaben stammen von bekannten zeitgenössischen Illustratoren.

So bestellt man ein individuelles Wild & Hund Abo

Wer zweimal im Monat die neueste Ausgabe Wild + Hund mit der Post zugeschickt bekommen möchte, spart sich nicht nur den Gang zum Kiosk, sondern kann auch attraktive Prämien beim Abo-Abschluss erhalten. Weiterhin kann man die Zeitschrift aufgrund hoher Rabatte besonders günstig lesen und man verpasst kein neues Heft mehr. Damit sich Leser einen aufwendigen Abo-Preisvergleich sparen können, finden diesen auf dieser Seite eine Übersicht mit den aktuellen Abo-Modellen verschiedener Anbieter. Scrollt man auf dieser Seite hoch, findet man sämtliche Wild und Hund Abo-Angebot mit unterschiedlichen Laufzeiten und Kündigungsfristen. Die einzelnen Posten können nicht nur hohe Prämien, wie Payback Punkte, Schecks oder Gutscheine mit sich bringen, sondern variieren auch in der Abo-Form. So haben Interessenten die Wahl zwischen einem Mini-Abo, Jahres-Abo, Geschenk-Abo oder Prämien-Abo. Wer nähere Informationen zu einem bestimmten Wild & Hund Abo erhalten möchte, wird mit einem Klick auf das jeweilige Modell automatisch auf die Webseite des Anbieters geleitet. Die fortführende Seite hält wichtige Informationen zum Wild und Hund Abonnement bereit: So erfährt man, wann das Abo voraussichtlich beginnt und welche Kündigungsfrist gilt. Darüber hinaus erhalten Leser wichtige Hinweise zur Zahlung, Lieferung und zu Prämien, die mit dem Abo einhergehen können.

Wild + Hund Verlag: Infos zum Paul Parey Zeitschriftenverlag

Das Heft Wild und Hund erscheint in der Paul Parey Zeitschriftenverlag GmbH mit Sitz in Singhofen, der nach dem Gründer und ersten Herausgeber der traditionsreichen Jagdzeitschrift benannt ist. Laut Angaben des Unternehmens beträgt die Druckauflage rund 63.000 Exemplare. Das Medienhaus Paul Parey hat sich auf die Bereiche Jagd und Angeln spezialisiert, so erscheinen unter anderem noch die Titel Fisch & Fang oder Deutsche Jagdzeitung.

Auftritte des Hefts Wild und Hund online

Auf der Homepage der Wild und Hund Zeitschrift können Leser an Gewinnspielen teilnehmen und finden zahlreiche Testberichte, Tipps zur Haltung, Rasseportäts, Wild-Rezepte und TV-Empfehlungen. Wer eine Ausgabe aus den letzten Monaten nachbestellen möchte, kann dies jederzeit in dem integrierten Shop tun. In dem Forum können sich Jagdbegeisterte mit anderen Interessierten über die Jagd austauschen. Leser können das Heft Wild und Hund zudem auch auf Facebook und Instagram abonnieren. Darüber hinaus verfügt die Wild und Hund Zeitschrift über einen eigenen YouTube-Kanal.

Blick in die aktuelle Ausgabe

Zeitschrift Wild und Hund
Ausgabe 10/2025
In der Ausgabe 18/2025 der Zeitschrift "Wild und Hund" steht die Bedeutung der Hegegemeinschaften im Vordergrund. Das Editorial beleuchtet die historischen Wurzeln und die weiterhin wichtige Rolle dieser Gemeinschaften für den Naturschutz und die Jagdkultur. Die Hegegemeinschaften, oft als "Knochenvereine" verspottet, werden als Orte der Diskussion und des Lernens gewürdigt. In dieser Ausgabe wird zudem auf innovative Jagdtechniken und Ausrüstungen eingegangen. Ein Artikel zeigt, wie man einen effektiven Entenschirm baut, während ein anderer die richtige Vermessung von Hunden für Schutzwesten erklärt. Der Test des Can-Am „Outlander“ hebt die Mobilität für Jäger auch abseits der Wege hervor. Besonders spannend wird die Gamsjagd in den Alpen beschrieben, die anders verläuft als erwartet. Darüber hinaus wird das wachsende Interesse an der Beizjagd mit dem Harris Hawk erforscht. Weiterführende Ausrüstungsanalysen, z.B. von Jagdschuhen, sowie politische Nachrichten und Leserbriefe runden das Heft ab. Die Ausgabe bietet auch Einblicke in die Wissenschaft hinter der Jagd und die verschiedenen Facetten der Wildbiologie. Insgesamt präsentiert "Wild und Hund" eine fesselnde Mischung aus Tradition und Innovation.
Zeitschrift Wild und Hund
Ausgabe 17/2025
In der Ausgabe 17/2025 von "Wild und Hund" werden zahlreiche spannende Themen für Jäger und Naturinteressierte behandelt. Ein Highlight ist der Einsatz von Robotik beim Hundetraining in Dänemark, wo anstelle eines lebenden Fuchses ein Roboter-Fuchs genutzt wird, um Hunde auf die Baujagd vorzubereiten. Diese Technologie wird evaluiert und bietet neue Perspektiven für die Ausbildung. Weiterhin werden nachhaltige Nisthilfen für Wildvögel vorgestellt, die nicht nur umweltfreundlich, sondern auch äußerst preiswert sind. Der Bericht über Entenhybride beleuchtet die Herausforderungen, die diese Mischformen für die Hege darstellen. Für Technikaffine bietet ein Firmenporträt des finnischen Herstellers JAKI Einblicke in die Welt der Schalldämpferproduktion. In einem persönlichen Erfahrungsbericht teilt Bianka Kern ihre Erlebnisse während einer Auszeit in Namibia. Im zweiten Teil der Serie über Beizjagd wird die anspruchsvolle Jagd mit Falken auf Hühnervögel vertieft, und es gibt wertvolle Tipps zur praktischen Umsetzung. Die Ausgabe verbindet traditionelles Handwerk mit modernen Techniken und zeigt, wie sich Innovation und Tradition in der Jagdpraxis ergänzen können.
Zeitschrift Wild und Hund
Ausgabe 16/2025
In der „Wild und Hund“ Ausgabe 16/2025 stehen diesmal die faszinierende Rückkehr von Elch und Wisent in Deutschland im Vordergrund. Diese majestätischen Tiere finden in unserer dicht besiedelten Landschaft nur schwer geeignete Habitate. Die Zeitschrift beleuchtet, ob für diese Wildarten in Deutschland Lebensraum vorhanden ist und welche Herausforderungen ihre Ansiedlung mit sich bringt. Ein weiterer Schwerpunkt ist die Beizjagd: Welche Schritte notwendig sind, um den Falknerschein zu erwerben, wird in einer neuen Serie detailliert erklärt. Jagdhundebesitzer können sich zudem auf praxisnahe Tipps zur Schleppearbeit freuen. Die Ausgabe bietet darüber hinaus interessante Schusstests, die den Mythos um das Kaliber 9,3 x 62 auf den Prüfstand stellen. Ein satirischer Preis, der „Highway to Fail“, soll Missstände bei der Planung von Wildbrücken aufzeigen. Leser sind eingeladen, eigene Erfahrungen mit solchen Bauwerken zu teilen. Abgerundet wird das vielfältige Themenangebot durch Einblicke in die Jagd in Neuseeland, Techniktests zur Hundeortung und köstliche Rezeptideen aus der Wildküche. Diese breit gefächerte Mischung aus aktuellen Themen und praktischen Tipps macht die Zeitschrift für Jagdbegeisterte zu einem wertvollen Begleiter.
Zeitschrift Wild und Hund
Ausgabe 15/2025
In der Ausgabe 15/2025 von „Wild und Hund“ wird ein breites Spektrum an Themen behandelt, das von praktischen Jagdtipps bis zu aktuellen politischen Diskussionen reicht. Ein Schwerpunkt liegt auf der Bedeutung von Wasser im Revier, wobei Maßnahmen vorgestellt werden, um das lebenswichtige Nass zu halten. Die Krähenjagd wird als Teamaktivität vorgeschlagen, die nicht nur effektiver, sondern auch unterhaltsamer ist. Ein weiteres Highlight ist die Nutzung und der Aufbau von Hochsitzen für Drückjagden. In der Rubrik „Erlebte Jagd“ wird von Herausforderungen der Rehjagd bei ungünstigen Windverhältnissen berichtet. Der Artikel über Laika-Hunde in Lappland beschreibt die einzigartigen Fähigkeiten und Eigenschaften dieser Rasse in der Wildnis. Politik und Jagd verbinden sich in der Diskussion um das umstrittene neue Landesjagdgesetz in Rheinland-Pfalz, das von vielen als Einschränkung der Jagdfreiheit gesehen wird. Ein Bericht zur Jagd auf den Himalaya-Steinbock bietet Einblicke in die Jagdpraxis in extremer Höhe. Leser können zudem ein kostenloses Booklet zur Verwendung von heimischen Kräutern in der Wildküche erhalten. Diese vielseitige Ausgabe bietet wertvolle Anregungen und Informationen für Jäger und Naturfreunde gleichermaßen.
Zeitschrift Wild und Hund
Ausgabe 14/2025
In der Ausgabe 14/2025 der Zeitschrift "Wild und Hund" werden zentrale Themen der Jagd und Natur behandelt. Im Fokus steht die Haltbarkeit von Wildbret, wobei Peter Schmitt wertvolle Tipps zur Lagerung und Handhabung von Tiefkühlportionen gibt. Darüber hinaus wird die Problematik von Wildschäden in Hausgärten und Parkanlagen erörtert. Dr. Michael Petrak gibt hierzu Ratschläge zur Vermeidung solcher Schäden. Die Weiterentwicklung des Landesjagdgesetzes in Rheinland-Pfalz wird kritisch betrachtet, da es mehr Verlierer als Gewinner gibt, wie Heiko Hornung berichtet. Eine historische Reise führt uns durch die 200-jährige Geschichte von Sellier & Bellot, einem bekannten Munitionshersteller. Die Blattjagd, eine besondere Form der Lockjagd, wird am Beispiel einer Jagd in der ungarischen Puszta von Michael Stadtfeld lebhaft geschildert. Sascha Schmitt vermittelt Wissenswertes zur Ausbildung von Jagdhunden, um sie als effektive Pirschbegleiter einzusetzen. Im Editorial wird die aktuelle gesellschaftliche und politische Lage für Jäger reflektiert, mit einem Aufruf, trotz der Herausforderungen optimistisch in die Zukunft zu blicken.
Zeitschrift Wild und Hund
Ausgabe 13/2025
In der Ausgabe 13/2025 der Zeitschrift "Wild und Hund" stehen die Themen Schießnachweis, Erntejagd und Wildbretverkauf im Fokus. Die Redaktion thematisiert den Schießnachweis, der zunehmend von Jagdleitern und in einigen Bundesländern gesetzlich gefordert wird. Diskutiert werden die unterschiedlichen Anforderungen und die Problematik der Schießstandinfrastruktur, während Schießkinos als zukunftsträchtige Alternative gelten. Zudem wird die WuH-Keilernadel 2025 als Herausforderung für Jäger*innen präsentiert.

Ein weiterer Schwerpunkt ist die Erntejagd, bei der Peter Schmitt Einblicke in die Praxis gibt und auf rechtliche Aspekte des Wildbretverkaufs eingeht. Falk Kern stellt die Möglichkeiten des Garen von Wildbret im Airfryer vor, was angesichts der steigenden Beliebtheit von Heißluftfritteusen von Interesse ist.

Die Ausgabe beleuchtet auch die Kontroversen um den Schutzstatus von Tieren wie Wolf und Gams. Highlight ist die Reportage über eine anstrengende Jagd auf Steinböcke in Spanien. Ergänzt wird das vielseitige Themenspektrum durch praktische Tipps zur Jagdausrüstung und innovativen Küchengeräten sowie einem exklusiven Schulungsangebot, das den Lesern im praktischen Taschenformat bereitgestellt wird.
Zeitschrift Wild und Hund
Ausgabe 12/2025
In der Ausgabe 12/2025 von "Wild und Hund" werden mehrere kritische Themen behandelt, die die Jagd und Natur betreffen. Ein zentrales Thema ist der Ausbau von Windkraftanlagen in Wäldern und deren Auswirkungen auf die Natur. Der Artikel diskutiert die Konflikte zwischen der Förderung erneuerbarer Energien und dem Schutz der Biodiversität in Wäldern. Der Abrieb von Windkraftanlagen und sein potenzieller Schaden für Umwelt und Wild wird dabei besonders hervorgehoben.

Ein weiterer Beitrag befasst sich mit der Wildbrethygiene und der Frage, wann Wild als unbedenklich verwertbar gilt. Neben Wild in heimischen Gefilden widmet sich die Zeitschrift auch der Jagd in Namibia und bietet Einblicke in die einzigartige Jagderfahrung in Afrika.

Das Thema Zecken und die Risiken von durch sie übertragenen Krankheiten wie Anaplasmose und Babesiose für Hunde werden ebenfalls ausführlich besprochen, was für Hundehalter wichtige Informationen liefert. Zudem wird der Einsatz von Sommerlockmethoden zur Fuchsjagd thematisiert.

Abschließend wird auf einen emotionalen Abschied im Höllengebirge eingegangen, wo eine Wildmeisterin nach fast 30 Jahren das Revier verlässt und die damit verbundenen Herausforderungen schildert. Die Ausgabe bietet somit eine umfassende Mischung aus Information und Diskussion aktueller Jagd- und Naturschutzthemen.
Zeitschrift Wild und Hund
Ausgabe 11/2025
Die Ausgabe 11/2025 von "Wild und Hund" thematisiert zentrale Aspekte rund um das Jagdhandwerk und das Verhalten von Jagdhunden. Ein besonderes Highlight ist der Beitrag über Eifersucht bei Hunden, in dem Michael Woisetschläger verschiedene Studien untersucht und die Frage klärt, ob Eifersucht nur Menschen vorbehalten ist. Außerdem bietet die Ausgabe praxisnahe Tipps, wie Wild richtig transportiert und aufgebrochen wird, um Frische und Qualität zu gewährleisten. Peter Schmitt erläutert die essenziellen Schritte zwischen dem Schuss und der Kühlung. Ein weiterer spannender Artikel von Frank Zabel behandelt die effektivsten Methoden der Fuchsjagd und deren Einfluss auf das Niederwild. Zusätzlich gibt Dr. Michael Pießkalla wichtige Ratschläge zur Waffenaufbewahrung, um Kontrollen erfolgreich zu bestehen. Der Heftinhalt wird durch Berichte über internationale Jagderfahrungen in Slowenien und Empfehlungen für die Ausrüstung abgerundet. "Wild und Hund" 11/2025 richtet sich an passionierte Jäger, die ihr Wissen vertiefen und sich kontinuierlich über neueste Entwicklungen und Techniken im Bereich der Jagd informieren möchten.
Zeitschrift Wild und Hund
Ausgabe 10/2025
Die aktuelle Ausgabe von "Wild und Hund" (Heft 10/2025) widmet sich unter anderem der bedrohlichen Myxomatose-Variante, die Feldhasen in Europa betrifft. Isabelle Nyari beleuchtet die prekären Bedingungen für Hasen in Deutschland und betont die Notwendigkeit einer verstärkten Bejagung von Raubwild und lebensraumverbessernden Maßnahmen. Inhaltlich wird auch der Einfluss veränderter landwirtschaftlicher Praktiken auf die Lebensräume von Niederwild thematisiert. Der Schwerpunkt liegt auf der schwindenden Bedeutung der Niederwildjagd und den damit verbundenen Herausforderungen für die Artenvielfalt. Zudem wird die Bedeutung der Hygiene in Wild- und Kühlkammern hervorgehoben, während Sascha Schmitt über die Förderung der inneren Ruhe von Jagdhunden berichtet. Ein weiterer Test umfasst die Steyr „Gams“, die speziell für die Pirschjagd in schwierigen Geländen entwickelt wurde. Auch kulturelle und kulinarische Aspekte der Jagd werden beleuchtet, etwa ein Rezept für rosa gebratenes Rehkitz. "Wild und Hund" bietet in dieser Ausgabe eine umfassende Übersicht über die aktuellen Herausforderungen und Entwicklungen in der Jagdwelt, mit einem klaren Fokus auf Nachhaltigkeit und Wildtiermanagement.
Zeitschrift Wild und Hund
Ausgabe 09/2025
Die "Wild und Hund" Ausgabe 9/2025 bietet eine vielfältige Auswahl an spannenden Themen rund um die Jagd. Ein zentrales Thema ist die praktische Rehwildnachsuche, die aufgrund ihrer Herausforderungen als "Champions League für Schweißhunde" bezeichnet wird. Der Beitrag beleuchtet die besonderen Anforderungen, die an Jagdhunde gestellt werden. Zudem wird die Bockjagd in Dänemark thematisiert, bei der Jagd als Schulfach angeboten wird. Diese einzigartige Bildungsinitiative zielt darauf ab, Jugendlichen die Jagdkultur und den respektvollen Umgang mit der Natur näherzubringen. Ein weiterer Bericht zeigt die Herausforderungen der Waldbewirtschaftung auf, da es verstärkt an Weichhölzern für das Wild fehlt. Die Umweltgestaltung und das Einhalten von Abschussplänen stellen dabei zentrale Verantwortungen dar, deren Beachtung langfristig den Wildbestand erhält. In der Rubrik Ausrüstung wird die Ironhunt-Kanzel vorgestellt, ein langlebiges Jagdstandmodell mit innovativem Stecksystem. Abgerundet wird die Ausgabe durch einen Artikel über die Braukunst, der die Parallelen zwischen Bierherstellung und traditionsreicher Jagdpraxis hervorhebt, beides Jahrhunderte alte Handwerke. Insgesamt bietet das Magazin tiefe Einblicke und regt zur Reflektion über nachhaltige Jagdpraktiken an.

Wie testen wir?

Auf unseren Abo-Vergleichsseiten für Zeitschriften, eBooks und Hörbücher vergleichen wir die Angebote verschiedener Anbieter auf einen Blick miteinander. Die günstigsten Angebote finden Sie in unseren Zeitschriften Abo Preisvergleichen immer hervorgehoben an den ersten Positionen. Bei den weiteren Vergleichen werden die Angebote mit dem besten Preis-Leistungsverhältnis in der Tabelle farblich hervorgehoben. Unsere Ergebnisse stützen wir auf einer sorgfältigen Analyse und dem Vergleich von Informationen. Dabei erweisen sich insbesondere Preis, Prämie, Mindestlaufzeit, Aktualität und klare Kündigungsbedingungen als bewährte Kriterien, die einen transparenten und kundenfreundlichen Vergleich ermöglichen. Wir hinterfragen stets die Auswahl der Vergleichsparameter und berücksichtigen nur belastbare Datenpunkte.

Footer decoration

Abos im Preisvergleich von
“A” bis Zeitschrift

Wir vergleichen das für Sie

Footer decoration

Unser Versprechen

  • gratis Abo Vergleich
  • unabhängig
  • seriös
  • zeitsparend