
Informationen zum Zeitschriften-Abonnement der Gefiederte Welt
Die Gefiederte Welt Zeitschrift informiert auf 40 Seiten über die Vogelzucht, -haltung und -pflege und ist somit weltweit der älteste Special-Interest-Titel für Züchter und Vogelfreunde.
Inhalt der Gefiedertewelt Zeitschrift
Die Fachzeitschrift Gefiederte Welt wurde bereits im Jahre 1872 von Karl Ruß als Magazin für Vogelliebhaber gegründet. Sie beinhaltet wesentliche Techniken und Herausforderungen der Vogelhaltung und bietet mit ihrem Anzeigenmarkt einen guten Einblick über jegliche Vogelarten. Das Magazin Gefiederte Welt zeigt jeden Monat praktische Tipps und Hinweise und behandelt die Themen Vogelpflege und -gesundheit, stellt Vogelparks- und Zoos vor und informiert über Fütterungsfragen, Krankheiten sowie anstehende Messen und Ausstellungen. Die Gefiederte Welt Zeitschrift ist das Fachmagazin für Vogel-Liebhaber und all diejenigen, die auch im beruflichen Umfeld mit Vögeln jeglicher Art zu tun haben. Dazu zählen neben Tierpflegern auch Vogelhalter und -händler. Diese Kategorien sind ein fester Bestandteil der Gefiedertewelt Ausgaben:
- Haltung und Zucht
- Systematik/Haltung und Zucht
- Züchterporträt
- Faunistik
- Volieren
- Rubriken
Wie diese Übersicht zeigt, ist der Aufbau des Hefts vielseitig und abwechslungsreich. Dabei wird ein breites Fachwissen vermittelt und gleichzeitig zahlreiche Inhalte aus der Praxis dem Leser näher gebracht. Mal werden seltene Vogelarten näher thematisiert, ein anderes Mal stehen wissenschaftliche Erkenntnisse und Studien im Vordergrund der Ausgaben. Diese Titelgeschichten konnte man in den vergangen Magazinen Gefiedertewelt lesen:
- Faunistik – Schillertangaren
- Volieren – LEDs in der Vogelhaltung
- Haltung und Zucht – Mandarinenten / Neuweltzeisige / Ungewöhnliche Neststandorte
Visuelle Aufbereitung der Gefiederte Welt Ausgaben
Bei der Gestaltung des Hefts Gefiederte Welt fokussiert sich die Redaktion auf einen schlichten, aber dennoch lebhaften Stil. Alle naturwissenschaftlichen Inhalte und Textbausteine sind mit farbenfrohen Bildern aus der Natur unterlegt. Das sorgt für eine angenehme Atmosphäre und lädt zum stundenlangen Lesen ein. Darüber hinaus sind viele Arbeitsschritte und Tipps in einfachen Prozessen abgebildeten, sodass die Zeitung als praktischer Leitfaden für daheim genutzt werden kann.
Was man über das Gefiederte Welt Abo wissen sollte
Jeden Monat bietet die Gefiederte Welt Zeitschrift Vogelfreunden und Züchtern neueste Informationen aus der artenreichen Vogelwelt. Mit einem Gefiederte Welt Abo erhalten Abonnenten die Zeitschrift pünktlich nach Hause geliefert und können diese regelmäßig lesen. Um in den Genuss dieses Vorzugs zu kommen, sollte man ein Abo abschließen. Dafür wählt man zunächst ein passendes Angebot des Gefiederte Welt Abos aus. Die verfügbaren Abo-Modelle der verschiedenen Anbieter sind im oberen Teil dieser Webseite zu finden. Mit einem Klick auf das gewünschte Angebot, gelangt man auf der Folgeseite zum Anbieter, wo man vor dem Abschluss des Abonnements weitere Informationen zu der Laufzeit, Kündigung und Zahlungsweise erhält.
Der Verleger des Fachmagazins für Vogelhalter- und züchter
Die Gefiederte Welt Zeitschrift wird von dem Verlag Eugen Ulmer herausgegeben. Der Schwerpunkt des Verlags mit Sitz in Stuttgart sind die Publikation von Büchern und Zeitschriften im Bereich Natur, Umwelt, Viehzucht und Landwirtschaft. Die Druckauflage des Fachmagazins Gefiederte-Welt beträgt laut Verlagsangaben rund 3.200 Exemplare je Ausgabe. Neben dem Heft Gefiederte Welt, das ausschließlich in deutscher Sprache und in deutschsprachigen Regionen erhältlich ist, befinden sich noch folgende weitere Titel im Produktportfolio des Verlagshauses: Der Gartenbau, florieren! und Rebe & Wein.
Auftritte des Hefts Gefiederte Welt online
Das Gefiederte-Welt Magazin verfügt über eine eigene Webseite, die zusätzliche Informationen zum Magazininhalt bereithält. Dort gibt es zudem ein Archiv, welches die Gefiederte Welt Ausgaben bis zum Jahrgang 2003 beinhaltet. Die einzelnen Ausgaben der vergangenen Jahrgänge können dort als ePaper nachbestellt werden. Vogelliebhaber können zusätzlich einen Newsletter abonnieren um stets über Fachthemen informiert zu bleiben und online Kleinanzeigen aufgeben. Zusätzlich stehen Jahresinhaltsverzeichnisse der vergangenen Jahrgänge bis 2003 zum Download zur Verfügung, aus denen die Themen und beteiligten Autoren älterer Hefte zu finden sind. Weitere Anlaufstellen in den sozialen Medien sind Facebook und Instagram.