
Informationen zum Zeitschriften-Abonnement der florieren!
Mit dem florieren Magazin erhalten Floristen wertvolle Praxis-Tipps sowie Einblicke in die alltägliche Arbeit von Berufsgenossen. Die Zeitschrift deckt dabei sämtliche Bereiche des Floristen-Berufs ab – angefangen vom Marketing bis hin zur tatsächlichen Gestaltung eines Blumenstraußes.
Praxis-Tipps und die Schnittstellen von Handwerk und Floristik
In der Ausbildung zum Floristen werden zwar Inhalte der verschiedensten Art gelehrt, beendet ist der Lernvorgang damit jedoch noch lange nicht. Ganz im Gegenteil: Je häufiger sich erfahrene Floristen mit Literatur weiterbilden, desto bessere Arbeit können sie am Ende abliefern. Die Zeitschrift florieren kann dabei eine wertvolle Hilfe sein. Konkret erhält der Leser mit diesem Magazin eine interessante Mischung aus Praxis-Tipps und Verbindungen zwischen Floristik und Handwerk. Als Florist kann es sich als äußerst hilfreich erweisen, über Grundkenntnisse in verschiedenen Handwerks-Tätigkeiten zu verfügen. Was es zu wissen gilt, darüber informiert diese Zeitschrift alle vier Wochen.
Inhalt und Themen der florieren! Zeitschrift
Dass sich dieses Magazins vor allem an hauptberufliche Floristen richtet, wird bei dem Blick auf die üblicherweise vertretenen Rubriken sofort deutlich. Bereiche wie die Betriebsführung und das Controlling machen vielleicht nicht allzu viel Spaß, sind für die tägliche Arbeit jedoch von entscheidender Bedeutung. In der Rubrik "Porträt" gewährt die Redaktion Lesern Einblick in den Alltag von Floristen aus ganz Deutschland. Die Rubriken im Überblick:
- Aus- und Weiterbildung
- Betriebsführung und Marketing
- Porträt
- Sortiment
- Floristik
Vergangene Titelgeschichten der Zeitschrift florieren waren:
- Verwandte Pflanzen zusammenführen
- Der Weg zur Meisterarbeit
- Werkstoffe aus der Natur
- Die Trends für den Herbst und den Winter
- Die Kunden überraschen
Die Gestalten des florieren Magazins
Was beim Blick auf die Titelzeiten dieser Zeitschrift sofort auffällt, ist der Verzicht auf eine Überschrift. Stattdessen erwartet den Leser in aller Regel eine Fotografie eines der im inneren vorgestellten Werke. Das kann ein klassischer Blumenstrauß oder auch ein Kunstwerk aus Metall und verschiedenen Pflanzen.
Lesermeinung zur Zeitschrift florieren
Viele Floristen waren lange Zeit mit den alltäglichen Herausforderungen ihres Berufs überfordert. Seit sie die florieren Zeitschrift für sich entdeckt haben, ist dieses Problem passe. Sie werden regelmäßig auf den neuesten Stand gebracht, was Techniken, Unternehmensführung und Marketing betrifft. Auf diese Weise können die eigenen Arbeiten sukzessive verbessert werden.
Wie bestellt man ein florieren Abo?
Ein florieren Abo bringt jeden Monat die aktuelle Ausgabe bequem nach Hause. So stellen Floristen nicht nur sicher, kein neues Heft mehr zu versäumen, sondern können auch beim Lesen sparen. Ein florieren Abonnement kann zudem neben Rabatten auf den Einzelpreis attraktive Prämien in Form von Amazon-, BestChoice- oder Otto-Gutscheinen und Schecks beinhalten. Die derzeitigen Angebote für ein florieren Abo sind oben auf dieser Seite im Preisvergleich zu finden. Die einzelnen Optionen für ein florieren Abo variieren in der Laufzeit, Zahlungsweise und Kündigungsfrist. Ist man an einem bestimmten florieren Prämienabo, Miniabo oder Jahresabonnement näher interessiert, geht man so vor:
- Ein Klick auf das gewünschte Abo-Modell leitet Interessenten weiter zur Angebotsseite des Anbieters.
- Die fortführende Seite liefert Informationen zur Kündigungsfrist, Mindestlaufzeit, Prämie und Zahlungsabwicklung des ausgesuchten florieren! Abos.
- Ist man mit den Abo-Bedingungen einverstanden, füllt man das Webformular aus und schließt das florieren Abonnement verbindlich bei dem Partner ab.
Das Heft florieren und der Ulmer Verlag
Veröffentlicht wird dieses Magazin im Ulmer Verlag, der entgegen seines Namens nicht in Ulm, sondern im ebenfalls schwäbischen Stuttgart beheimatet ist. Stand heute hat dieser Verlag 20 Zeitschriften, darunter die Titel Gartenpraxis, Schafzucht und #Ö, und mehr als 1000 unterschiedliche Bücher im Sortiment. Schon seit der Gründung des Verlags im Jahr 1868, liegt dessen Fokus auf den Bereichen Garten, Landwirtschaft und Pflanzen.
Die florieren online kennenlernen
Wer noch mehr über dieses florieren Magazin, aktuelle Ausgaben oder die Hintergründe des Floristik-Berufs erfahren möchte, besucht am besten die Website. Dort besteht auch die Möglichkeit, bei Fragen oder für Hinweise in direkten Kontakt mit der Redaktion zu treten. Darüber hinaus ist das Floristikmagazin florieren auf Instagram und Facebook aktiv.