Bitte beachten Sie, dass Sie scheinbar einen Werbeblocker benutzen
Bitte beachten Sie, dass Sie scheinbar einen Werbeblocker benutzen. Da Werbeblocker auch die Übermittlung der Teilnahmebestätigung für zusätzliche Prämien blockieren, möchten wir Sie bitten für die Dauer der Bestellung Ihren Werbeblocker komplett zu deaktivieren, nur Abo24 als Ausnahme hinzufügen genügt leider nicht. Vielen Dank!
Suchtmagazin Abo

Suchtmagazin Abo mit Prämie

Bei dem Suchtmagazin handelt es sich um „Die interdisziplinäre Fachzeitschrift der Suchtarbeit und Suchtpolitik“ und einen fundierten Begleiter für Sozialarbeiter und Lokalpolitiker,... mehr lesen
Suchtmagazin Abo
5,0 Sterne bei 1 unverifizierten Bewertungen:
Erscheinung: 6 x jährlich
Einzelpreis: 18,00 €
Bei dem Suchtmagazin handelt es sich um „Die interdisziplinäre Fachzeitschrift der Suchtarbeit und Suchtpolitik“ und einen fundierten Begleiter... mehr lesen

Suchtmagazin Abo Preisvergleich

  • Alle einblenden
  • Prämienabo
  • Jahresabo
  • Halbjahresabo
  • Miniabo
  • Geschenkabo
  • Epaper
Anbieter
Preis
Scheckprämie
Gutscheinprämie

Informationen zum Zeitschriften-Abonnement der Suchtmagazin

Bei dem Suchtmagazin handelt es sich um „Die interdisziplinäre Fachzeitschrift der Suchtarbeit und Suchtpolitik“ und einen fundierten Begleiter für Sozialarbeiter und Lokalpolitiker, welcher innovative Arbeitsformen und aktuelle Erkenntnisse aus der Praxis vermittelt.

Mit diesen Themen setzt sich das Heft auseinander

Das Sucht Magazin erscheint seit 2008 und richtet sich als einziges Fachmedium an professionell tätige Menschen, die täglich mit der Problematik der Sucht konfrontiert werden: Sozialarbeiter, Berater, Leiter von Suchtstellen und viele mehr profitieren von dem fachkundig aufbereiteten Wissen, dass in der Praxis unersetzlich ist. Das Heft hat einen länderübergreifenden Fokus und stellt die Problematik des Suchtverhaltens in den Mittelpunkt. Wissenschaftliche Erkenntnisse  und Studien aus aller Welt werden von Experten genauso ausführlich auseinander genommen, wie innovative Arbeitsansätze für die Suchtprävention und -bekämpfung. Auch organisatorische Aspekte werden dabei behandelt, genauso wie mögliche Kooperationsformen. Neben dem praxisorientierten Zugang verliert das Magazin die Betroffenen niemals aus den Augen, deren psychologische Konstitution und Bedürfnisse genauso respektvoll in die Ratschläge zur Praxisarbeit eingebunden werden. Die Beitrage in dem Heft sind sowohl deutschsprachig als auch in der englischen Sprache abgedruckt. Jede Ausgabe der Zeitschrift behandelt ein Schwerpunktthema besonders ausführlich, welches in verschiedenen Perspektiven beleuchtet wird:

  • Verhalten und Sucht
  • Vulnerable Jugendliche
  • Tabak
  • Angehörige

Die visuelle Aufmachung des Suchtmagazins 

Die Gestaltung der Zeitschrift Suchtmagazin, die im klassischen Format von 21 x 29,7 cm Größe erscheint, orientiert sich an einem seriösen Thema. Klare Überschriften mit kurzen Abstracts zollen der akademischen Tradition ihren Tribut. Wenige Fotos, die als Aufhänger zu den einzelnen Berichten dienen, sind niemals reißerisch oder voyeuristisch, sondern deuten die potentielle Suchtproblematik nur an und respektieren die abgebildete Person. Das besondere an den Bildern ist ihr Konzept, wonach ein bestimmter Fotokünstler gebeten wird, das gewählte Schwerpunktthema in Bildern umzusetzen und dabei seine eigene Sicht auf die suchtproblematische Thematik zum Ausdruck zu bringen. Die Artikel, Interviews und Berichte werden von erfahrenen und renommierten Psychologen, Suchtexperten und Sozialarbeitern verfasst, sodass diese durchaus einen gewissen Einblick in die Strukturen des Systems voraussetzen. Das Fachmagazin richtet sich an alle Wissenschaftler, die täglich mit der Sucht in Berührung kommen, auch Personen, die in der Suchtbekämpfung und -prävention beschäftigt sind. Diese werden in der Zeitschrift viel neues für sich finden und den ein oder anderen Aha-Effekt erleben.

Über das individuelle Suchtmagazin Abo und Prämien

Über das gesamte Spektrum der Suchtarbeit sowie neueste wissenschaftliche Erkenntnisse auf dem Laufenden bleiben und diese wertvollen Informationen regelmäßig zugeschickt bekommen: Mit einem Sucht Magazin Abonnement erhalten Menschen, die in dem Bereich arbeiten, stets das neueste Einzelheft zum Erscheinungstermin bequem in den Briefkasten. Die Bestellung eines Suchtmagazin Abos funktioniert wie folgt: Zunächst schaut man in den oberen Bereich dieser Webseite. Dort finden sich unterschiedliche Angebote für ein Sucht Magazin Abo, die jeweils von verschiedenen Partnern stammen und sich im Preis, der Abovariante (Jahresabonnement, Miniabonnement usw.) und der Mindestbezugsdauer unterscheiden. Um das Fachmagazin zu abonnieren, wählt man zu nächst eines der Modelle per Mausklick aus. Daraufhin öffnet sich ein neues Fenster – die Webseite des Anbieters. Dieser stellt vor dem Abschluss des Suchtmagazin Abos nähere Informationen zum Lieferbeginn, zur Zahlungsabwicklung und Kündigung zur Verfügung. Auch Hinweise zu möglichen Prämien und zur Mindestlaufzeit lassen sich dort einsehen.

Der verantwortliche Verlag hinter der Fachzeitschrift

Das Suchtmagazin erscheint in dem Verein Infodrog / RADIX, der in Bern ansässig ist. Bei diesem handelt es sich um die Schweizer Koordinations- und Fachstelle Sucht, die vom Land finanziert wird und sich mit der aktuellen Drogenpolitik der Schweiz auseinandersetzt. Die Druckauflage beträgt laut Angaben des Verlags rund 1.200 Exemplare.

Wo man das Suchtmagazin online findet

Das fundierte Sucht Magazin besitzt eine eigene Internetseite, auf der sich Leser einen Überblick über die vergangenen einzelnen Hefte verschaffen und ausgewählte Artikel daraus auch sogleich online lesen können. Diese sind sowohl chronologisch als auch nach Tags geordnet, sodass man bei Bedarf sofort die interessanten Artikel zu einem bestimmten Thema findet. Auch auf Facebook und Twitter betreibt die Redaktion für die Zeitschrift Suchtmagazin aktive Konten, auf denen man sich über die neueste Ausgabe informieren kann.

Der Schutz personenbezogener Daten ist uns wichtig: Wir stellen daher nicht sicher, dass die veröffentlichten Bewertungen auf unserer Seite und Shopvote von solchen Verbrauchern stammen, die die Waren oder Dienstleistungen tatsächlich genutzt oder erworben haben.