
Informationen zum Zeitschriften-Abonnement der Read on
Das Magazin Read on erscheint seit den 1980er Jahren in Deutschland und vermittelt Lesern jeden Monat die englische Sprache auf eine einfache Art und Weise zu aktuellen Themen in Politik und Gesellschaft.
Themen in der Read on Zeitschrift
Das Sprachmagazin Read on erscheint in einer Mischung aus Heft- und Zeitungsformat. Um die Inhalte und Kategorien der Read on Zeitschrift kümmern sich muttersprachliche Autoren, die die Verständlichkeit des Textes in den Vordergrund rücken. Sowohl die Themen Kultur, Wirtschaft und Technik aus den englischsprachigen Ländern als auch das Leben der Stars und Sternchen kommen dabei nicht zu kurz. Die Fachzeitschrift besitzt darüber hinaus auch noch einen lehrreichen Vokabelteil, der praktisch in jeder Ausgabe vorkommt. Passend zu den einzelnen Exemplaren veröffentlicht das Magazin auch separat erhältliche Arbeits- und Rätselhefte sowie Audio-Dateien mittels App. Die Zeitung Read on wird sehr häufig im Englisch-Unterricht verwendet. Daher kommt es immer wieder vor, dass Lehrer in den Englisch-Klassen, die Schüler um den Kauf der Zeitschrift bitten. Die leicht verständlichen Texte sind gut zu lesen und die Übersichtlichkeit trägt dazu bei, dass auch Schulen von der Qualität der Sprachzeitung überzeugt sind. Diese Titelthemen waren in den vergangenen Ausgaben zu lesen:
- Has President Trump started a trade war?
- A sugar tax to fight the fat
- After Florida shooting, teens protest against gun violence
Die visuelle Gestaltung der Sprachzeitschrift
Das Read on Magazin orientiert sich an aktuellen Geschehnissen, die sich in den USA, Großbrittanien, Deutschland und Europa abspielen. Daher ähnelt der Aufbau der Zeitschrift einer Tageszeitung. Entsprechend viele Texte stellen den Inhalt dar. Damit die Nachrichten und Reportagen authentischer rüberkommen, arbeitet die Read on Zeitschrift aber immer mit aktuellen Bildern, die passend zum Inhalt ausgesucht worden sind.
Das Read on Abo
Schüler der Klassen 7-10, Studenten und Erwachsene mit dem Sprachniveau A2 und B1, die ihre Englischkenntnisse erweitern oder wieder auffrischen möchten, können sich mit einem Read on Abo die aktuellen Ausgaben bequem nach Hause liefern lassen. So kann man die Hefte regelmäßig lesen und verpasst keine Ausgabe. Hierzu sucht man sich zunächst das beste Angebot heraus und klickt dieses an. Anschließend wird man auf die Webseite des Anbieters weitergeleitet, wo man das Read on Abonnement abschließen kann und weitere Informationen zur Zahlungsweise, Lieferung sowie Kündigungsmodalitäten lesen kann.
Der Verlag hinter dem Sprachmagazin
Die Carl Ed. Schünemann KG ist der Verlag hinter dem Read on Magazin. Er hat seinen Sitz in Bremen und wurde schon im Jahre 1810 gegründet. Vor rund 60 Jahren etablierte sich das Verlagshaus mit der ersten Sprachzeitung "World and Press" in diesem Bereich des Marktes. Pro Ausgabe werden rund 30.000 Exemplare der Read on verkauft. Mittlerweile ist die Carl Ed. Schünemann KG Herausgeber von weiteren Sprachzeitschriften: Revue de la Presse (Französisch), Revista de la Prensa (Spanisch) und Presse und Sprache (Deutsch).
Die Zeitung Read on online
Auf der Webseite des Verlages Carl Ed. Schünemann KG stehen Interessierten weiterführende Informationen zu dem Read on Magazin zur Verfügung. Besonders im Fokus sind digitale Inhalte, die Abonennten mittels App abrufen können. Abhängig vom Abo-Modell besteht die Möglichkeit eine solche App des Sprachmagazins zu erhalten. Mit der App bieten sich Nutzern interaktive Möglichkeiten. So können unterwegs Vokabeln geübt oder die englische Aussprache anhand von Audio-Dateien verinnerlicht werden. Verfügbar ist die App für iOS und Android Tablets sowie iPhones. Die Redaktion des Sprachmagazins ist auch auf Facebook vertreten. Dort gibt es aktuelle News in englischer Sprache, die nicht immer zwingend mit den Inhalten der Zeitschrift zu tun haben und Leser haben die Möglichkeit Kontakt mit der Redaktion aufzunehmen.