
Informationen zum Zeitschriften-Abonnement der Neue Energie
Die Fachzeitschrift Neue Energie behandelt umfangreich die Themen aktiver Klimaschutz, erneuerbare Energien und Strom in all ihren Facetten. Wirtschaftliche Herausforderungen werden dabei ebenso aufgegriffen, wie politische und gesellschaftliche Einflüsse der Energiewirtschaft.
Zielsetzung des Erneuerbare Energie-Fachmagazin
Die führende Fachzeitschrift Neue Energie informiert über die Themen Klimaschutz, Strom, Gas, erneuerbare Energien und die Energiewende. Auf Grund seines anspruchsvollen und umfangreichen Themengebiets richtet sich das Heft vorrangig an Entscheider aus Politik, Energiewirtschaft und Forschung. Für den hohen Qualitätsstandard ist Chefredakteur Jörg-Rainer Zimmermann verantwortlich, der bereits langjährige Erfahrung im Politik- und Wirtschaftsjournalismus sammeln konnte. Stellvertretende Chefredakteurin ist Astrid Dähn. Die studierte Physikerin ist zugleich Trägerin des Holzbrinck-Preises im Bereich Wissenschaftsjournalismus. Die monatlich erscheinende Fachzeitschrift für erneuerbare Energien erreicht eine Verkaufsauflage von etwa 23.500 Exemplaren und umfasst dabei ca. 100 Seiten pro Ausgabe.
Inhalt der Neue Energie Zeitschrift
Jede Ausgabe liefert dazu ausführliche Hintergrundinformationen, umfangreiche Analysen, objektive Berichte und noch vieles mehr zu den Themen erneuerbare Energie, Strom, Gas, Wasser, Wind. Dadurch wird gewährleistet, dass der Leser einen guten Gesamtüberblick erhält und sein vorhandenes Wissen zu erneuerbare Energien vertiefen kann. Als Mitgliederzeitschrift des Bundesverband WindEnergie besitzt die Fachzeitschrift einen hohen Stellenwert innerhalb der Branche. Die hochwertigen Artikel und umfangreichen Recherchen stellen dabei den Benchmark für wissenschaftliche Magazine im Bereich der Nachhaltigkeit und des Klimaschutzes dar.
Detaillierte Übersicht der Themenschwerpunkte
- Energiepolitik
Der Bereich Energiepolitik beleuchtet die Thematik von der politischen Seite aus, indem Gesetzesvorschläge, Initiativen der Regierung und außenpolitische Entwicklungen analysiert werden. Dabei werden die komplexen Zusammenhänge in strukturierter Form zusammengetragen, sodass die vielschichtige Thematik leicht und verständlich rüberkommt. - Wissen
Im Schwerpunkt Wissen werden wichtige Technologien, verbesserte Innovationen und wesentliche Fortschritte zur Nachhaltigkeit aus Wirtschaft und Forschung vorgetragen. - Titelgeschichte
Vergangene Titelgeschichten waren unter anderem: "Einmal aufladen bitte", "Leugnen ist zwecklos", "Die neue K-Frage" etc. . So werden neben der Herausforderung der E-Mobilität, Querschnittsthemen wie Industrie 4.0 und grüne Technologien aufgegriffen. - Energiewirtschaftliches
Im Kapitel Wirtschaft des Energie Magazin erhält der Leser einen tiefen Einblick in ökonomische Fragestellungen, die im Zusammenhang mit dem Klimaschutz und der Energiewende stehen. Dabei werden Innovationen und neue Geschäftsmodelle der Unternehmen präsentiert, sowie Anforderungen an Mitarbeiter oder Wirtschaftlichkeitsanalysen hinterfragt. - Internationales
Die Schwerpunkte Internationales, Macher sowie Kultur und Service behandeln weltweit Ereignisse, porträtieren wichtige Akteure in diesem Zusammenhang und liefern interessante Informationen zu gesellschaftlichen und kulturellen Themen. - Macher und
- Kultur und Service
Visuelle Gestaltung der Erneuerbaren Energie Zeitschrift
Das Layout überzeugt durch professionelle Bilder und Porträts, die eine angenehme Atmosphäre erzeugen und gut passen zum anspruchsvollen Inhalt passen. Diagramme, Tabellen und wissenschaftliche Analysen veranschaulichen die Inhalte in optimaler Art und Weise. Auch die Materialverarbeitung und der Druck sind von höchster Qualität und unterstreichen den hochwertigen Qualitätsanspruch.
Neue Energie Abo bestellen leicht gemacht
abo24 bietet mit dem Zeitschriftenabo Preisvergleich einen übersichtlichen und bequemen Service, um nicht nur schnell ein Neue Energie Abo bestellen zu können, sondern auch noch das passende z.B. mit einer tollen Prämie. Per Button wird sich einfach zum Wunschangebot weitergeleitet lassen. Ein Neue Energie Abo lohnt sich für alle Fach- und Führungskräfte, die sich mit dem Thema Nachhaltigkeit, Energiewende und Klimaschutz befassen.
Informationen zum eMedia Verlag
Verantwortlich für das Neue Energie Magazin ist der eMedia Verlag. Das Unternehmen einen klaren Fokus auf die Bereiche Wissen, Wissenschaft und Technologie. Neben dem Neue Energie Abo zählen u.a. folgende Magazine zum Produktportfolio des Verlags: Wunder der Erde, Space, Wissen und Retro Gamer.
Neue Energie online online entdecken
Wer Informationen zur Neue Energie Zeitschrift sucht, der wird auf der offiziellen Homepage fündig. Der Newsletter bietet darüber hinaus aktuelle Nachrichten. Ebenfalls verfügt das Neue Energie Magazin über einen Twitter Account und eine Facebook Seite.