
Mein schöner Garten Abo Preisvergleich
-
Alle einblenden
-
Prämienabo
-
Jahresabo
-
Halbjahresabo
-
Miniabo
-
Geschenkabo
-
Epaper






Informationen zum Zeitschriften-Abonnement der Mein schöner Garten
Die Mein schöner Garten Zeitschrift mit dem Untertitel „Europas grösstes Gartenmagazin“ vermittelt einmal im Monat Tipps und fundiertes rund um die eigene Grünanlage, abgestimmt auf die aktuelle Jahreszeit.
Das Magazin Mein schöner Garten erschien erstmals im Jahr 1972. Bis zu diesem Zeitpunkt gabe eine keine Gartenzeitschriften am Kiosk. Das neue Gartenmagazin wurde in Monaco auf einer Gartenparty von Fürst Rainier und seiner Frau Grace Kelly vorgestellt. Schon nach kürzester Zeit zeigte sich, dass die Mein schöner Garten Zeitschrift genau das war, worauf die Deutschen gewartet hatten. Die zweite Ausgabe wurde von einer halben Million Gartenfreunden gelesen, der Verkauf lag bei über 200.000 Exemplaren – eine unermessliche Zahl für die 70er Jahre. Der Erfolg des Magazins aus dem badischen Offenburg war im deutschen Wirtschaftswunder begründet. Man hatte wieder Zeit und Geld für einen Garten. Statt Salat und Kohl anzubauen wie vor dem zweiten Weltkrieg schmückte man sich nun mit Rosenstöcken und Zierstauden. Allerdings wussten viele Gartenfreunde damals nicht so recht, wie man einen Ziergarten anlegte – aus diesem Grund griffen viele Menschen zu dem Heft. Heute erreicht die Mein schöner Garten Zeitschrift über 1,88 Millionen Leser in Deutschland und erreicht eine verkaufte Auflage von über 294.0000 Exemplaren.
Den größten Teil in der Zeitschrift Mein schöner Garten nehmen Gestaltungsvorschläge und Praxistipps mit Schritt-für-Schritt-Anleitungen ein: Vom richtigen Einkürzen des Hibiskus und Anlegen von Staudenbeeten bis hin zur selbstgebauten Vogeltränke. Dabei stellt die Redaktion auch praktische Helfer und Garten-Geräte vor, die die Arbeit erleichtern und testet diese auf Herz und Nieren. Jeden Monat informieren die Macher der Ausgaben Mein schöner Garten, welche Aufgaben zu dieser Jahreszeit im Garten anstehen und wie man typische Fehler beim Anbauen vermeiden kann. Dabei finden Leser auch regelmäßig umweltfreundliche Tipps zu Problemen wie Schädlingsbefall und zu Pflanzen-Krankheiten. Hinzu kommen Ideen zum Planen von gemütlichen Sitzecken und Sichtschutz in verschiedenen Stilen. Freunde von romantischen Gärten, Kies-Akzenten oder mediterranen Anlagen finden hier immer wieder neue Inspirationen. Auch das Thema Deko mit Pflanzen spielt in dem Heft eine wichtige Rolle: Vom Duftsäckchen über Türkränze bis zur festlichen Tischgestaltung. Wer nach Anregungen für die Gestaltung der eigenen Grünfläche sucht wird in ausführlichen Reportagen über außergewöhnliche Privatgärten
- pflanzen+pflegen
- erleben+entdecken
- planen+gestalten
- neu+nützlich
- kreativ+schön
- gärtnern+genießen
- fit+gesund
- querbeet
Auf dem Titelblatt konnte man bereits diese Geschichten lesen:
- Deko-Ideen & Pflege-Tipps vom Profi: So wird Flieder wieder zum Blickfang
- Zierapfel, Hagebutten und Co.: Fruchtschmuck im Herbstgarten
- Jetzt pflanzen & aussäen: Die besten Ideen zum Saisonstart
- Endlich geht’s nach draußen! Lieblingsplätze planen & einrichten
Das Sonderheft Mein schöner Garten Spezial erscheint im zweimonatlichen Rhythmus und ist monothematisch ausgerichtet. Hier geben die Macher Hilfestellungen und Anleitungen für besonders aufwendige Projekte, zum Beispiel das Anlegen eines Teiches oder Herrichten von Zäunen. Das Hauptheft Mein schöner Garten hingegen setzt sich mit mehreren saisonalen Themen auseinander und zeigt Monat für Monat auf, was nun im Garten zu tun ist.
In dem Heft MeinSchönerGarten dominieren großformatige Aufnahmen von Grünanlagen, Pflanzen und Privatgärten, welche sich teils über eine ganze Doppelseite erstrecken. Im Ratgeberteil werden Informationen übersichtlich aufgeführt, so dass Leser mit der monatlich erscheinenden Zeitschrift schon bald ein kompaktes Archiv zum Thema Gartenpflege besitzen. Zusätzlich liegen dem auf recyceltem Papier gedrucktem Gartenmagazin regelmäßig Extra-Hefte wie Mondkalender bei.
Wer nach Inspirationen für den eigenen Garten oder die Terrasse sucht und sein Pflanzen-Wissen erweitern möchte, verpasst in Zukunft mit einem Mein schöner Garten Abonnement keine neue Ausgabe mehr. Das Gartenmagazin landet einmal im Monat zum Erstverkaufstag mit der Post im Briefkasten. So muss man nicht mehr den Zeitschriftenhandel aufsuchen und hat zudem die Möglichkeit, attraktive Rabatte oder Prämien beim Abo-Abschluss zu erhalten. Leser, die sich für ein individuelles MeinSchönerGarten Abo interessieren, erhalten in dem Preisvergleich oben auf dieser Seite einen schnellen Überblick über die derzeitigen Angebote verschiedener Händler. So sparen sich Gartenfreunde eine lange Suche nach den besten Modellen für ein Mein schöner Garten Abo. Die Übersicht zeigt, welche Anbieter ein Mein schöner Garten Prämienabo, Jahres-Abo oder Geschenk-Abo anbieten, und informiert über verfügbare Prämien, darunter Verrechnungsschecks, Bonusmeilen oder IKEA-, Otto- und Amazon-Gutscheine.
- Um nähere Infos zu einem Abo-Modell hinsichtlich der Lieferung, Kündigung und Mindestlaufzeit einzuholen, klickt man die favorisierte Abo-Option auf dieser Seite an.
- Leser werden anschließend zu dem MeinSchönerGarten Abo-Angebot weitergeleitet, wo der jeweilige Anbieter nähere Details zu den Konditionen nennt.
- Hat man die Bedingungen durchgelesen, so trägt man die notwendigen Informationen zur Lieferung und Zahlung in das Online-Formular ein und schickt die Bestellung verbindlich ab.
Der Burda Verlag, gegründet im Jahr 1902 als Druckerei von Franz Burda in Philippsburg, zählt heute zu den größten deutschen Medienhäusern. Fünf Jahre später hatte das Unternehmen seinen Sitz in Offenburg. Den Grundstein für Zeitschriftenprojekte in Deutschland legte der Sohn Franz Burda 1927 mit der Radio-Zeitschrift. Ein weiterer Erfolg war das Magazin Bunte, welches nach dem Krieg ein Kassenschlager war. Mit burda moden und ihren Schnittmustern wurde Aenne Burda, die Ehefrau von Franz Burda, erfolgreich. Im Jahr 1983, nach dem Tod von Franz Burda wurde das Unternehmen strukturell verändert. Eine Ursache war die Krise im Druckereigeschäft. Mit der Huberta Burda Medien Holding, gegründet in 1999, schrieb das Medienhaus wieder schwarze Zahlen. In dem Jahr 2000 eröffnete der Burda Medien Park in Offenburg. Die Expansion auf den russischen Markt verzeichnet der Burda Russland einen besonderen Erfolg. Im Jahr 2013 hat das Tochterunternehmen Tomorrow Focus die deutschsprachige Ausgabe der Huffington Post. Heute verfügt das Medienhaus Hubert Burda Media über ein umfangreiches Portfolio an Publikumszeitschriften, darunter die Titel Freundin, InStyle, TV Today, Bunte, Elle und National Geographic.
Gartenfreunde und Einsteiger, die auf der Suche nach Inspirationen und Tipps zum Thema Gartengestaltung und Pflanzenzucht sind, finden auf der Webseite der Zeitschrift Mein schöner Garten umfangreiche Informationen. Die Seite gleicht einer Community zum Erfahrungsaustausch. Besonders beliebt ist die Fotocommunity, bei der einzelne Mitglieder Schnappschüsse ihrer Pflanzen hochladen können. Diese Fotografien können kommentiert werden und hilfreich sein, wenn man eine bestimmte außergewöhnliche Pflanze, Insekten oder Erkrankungen der Gewächse identifizieren möchte. In dem Mein schöner Garten Forum wird eine Fläche zum Stellen von Fragen rund um das Thema Gartenarbeit geboten und es besteht die Möglichkeit, andere Hobbygärtner kennen zu lernen. Hinzu kommt ein umfangreicher Kleinanzeigenmarkt. Ein weiterer Service ist der Mein schöner Garten Shop, in dem man nützliche Geräte und Utensilien für die Gartenarbeit kaufen kann, oftmals mit Kaufempfehlung der Redaktion. Zudem werden im Heft Produkte vorgestellt, die dann im Mein schöner Garten Shop in der Regel vorrätig sind. Der Newsletter liefert nützliche Tipps direkt an die gewünschte E-Mail-Adressen. Zusätzlich kann man dem MeinSchönerGarten Magazin auf Pinterest, YouTube, Instagram und Facebook folgen.