
Kraut & Rüben Abo Preisvergleich
-
Alle einblenden
-
Prämienabo
-
Jahresabo
-
Halbjahresabo
-
Miniabo
-
Geschenkabo
-
Epaper
Informationen zum Zeitschriften-Abonnement der Kraut & Rüben
Unter dem Motto „biologisch gärtnern – natürlich leben“ liefert das Kraut & Rüben Magazin neue Ideen und Wissenswertes für den eigenen Garten. Die Ausgaben richtet sich an ökologisch orientierte Haus- und Gartenbesitzer.
Inhaltsübersicht
Womit befasst sich das Heft?
Das monatlich erscheinende Kraut & Rüben Magazin stellt eine strikt biologisch und ökologisch orientierte Gartenzeitschrift dar, die Naturfreunde, Gartenliebhaber und Selbstversorger auf Augenhöhe anspricht. Im Mittelpunkt der Kraut & Rüben Zeitschrift steht dabei das aktive Tätigwerden im eigenen Garten oder im kleinen Beet auf dem Balkon. Die Tipps, Tricks und Servicebeiträge beziehen sich auf die Nutzung von Nutz- und Ziergärten, auf eine biologische und gesunde Ernährung und eine ökologische Lebensart. Der Schwerpunkt der Gartenzeitschrift liegt auf dem Anbau von eigenem Obst und Gemüse. So finden Hobbygärtner im Inneren des Gartenmagazins zahlreiche Informationen zu sämtlichen Sorten samt der besten Zeitpunkte für die Aussaat, die richtige Pflege und die Ernte. Auf dem Cover von dem Kraut+Rüben Magazin bekommen Gartenfreunde eine Vorschau auf die Inhalte der aktuellen Ausgabe:
- Ich hol mir die wilden Beeren
- Schön, dass ihr da seid! Tierisch guter Frühling
- Frühlingsspaziergang mit Polsterstauden
- Gemüse-Selbstversorgung dank Raumspar-Tipps
Das Design des Kraut und Rüben Magazins
Die monatlich erscheinende Zeitschrift Kraut & Rüben richtet sich an Leser, deren Leidenschaft das Gärtnern ist. Das Heft besitzt ein modernes, intensiv bebildertes Layout und spricht die Leserschaft auf Augenhöhe an. Die DIY-Ratschläge und Tipps sind leicht umzusetzen und folgen oft leicht verständlichen Schritt-für-Schritt-Anleitungen, welche auch durch Anfänger und Gartenneulinge in die Praxis überführt werden können.
Wie bestellt man ein persönliches Kraut & Rüben Abo?
Falls man sein Leben nach einem gesunden und naturnahen Lifestyle ausrichtet und sich dabei über die Gemüse- und Obstsorten aus dem eigenen Garten freut, ist ein Kraut & Rüben Abo eine zuverlässige Alternative gegenüber dem Einzelheftkauf am Kiosk. Mit einem Abonnement kann man die Ausgaben nicht nur günstiger lesen, als wenn man diese einzeln im Zeitschriftenhandel kauft, sondern hat auch die Möglichkeit, Prämien in Form von Schecks oder Gutscheinen zu erhalten. Der Preis- und Prämienvergleich oben auf dieser Webseite gibt Interessenten eine Übersicht über die aktuellen Abo-Angebote für das Gartenmagazin im Internet. Die einzelnen Kraut und Rüben Abos variieren in der Mindestlaufzeit, Kündigungsfrist und Abo-Form, sodass man sich für ein Mini-Abonnement, Jahres-Abo, Geschenk-Abo oder Prämien-Abo entscheiden kann. Entspricht ein Abo-Angebot den persönlichen Vorstellungen klickt man dieses an.
1. Nach der Auswahl des Kraut und Rüben Abos gelangen Gartenfreunde automatisch zum Anbieter, bei dem man das Zeitschriftenabo bestellen kann.
2. Auf der neuen Seite erfahren potenzielle Abonnenten nähere Details zum Lieferbeginn, zur Mindestbezugsdauer, Zahlung und Kündigung des Kraut + Rüben Abos.
3. Um das Abonnement bei dem Anbieter abzuschließen, füllt man die angezeigten Formularfelder aus und folgt der Bestellstrecke.
Das Münchener Verlagshaus hinter der Gartenzeitschrift
Das Kaut + Rüben Magazin erscheint im Deutschen Landwirtschaftsverlag und erreicht eine verkaufte Auflage von rund 98.000 Exemplaren. Die Geschichte des Verlags geht auf das Jahr 1946 zurück, als der Vorläufer Bayerischer Landwirtschaftsverlag ins Leben gerufen wurde. Das Verlagshaus konzentriert sich bei seinen rund 40 Marken auf die zahlreichen Aspekte der Land-, Forst- und Agrarwirtschaft und die Schönheit des Lebens auf dem Land. Neben der Kraut & Rüben Gartenzeitschrift gehören auch agrarheute, Land & Forst und Pirsch zu den Publikationen des Verlags.
Wo man das Magazin Kraut und Rüben online findet
Die Kraut & Rüben Zeitschrift besitzt eine eigene Webseite, auf der man sich für einen Newsletter anmelden kann und auf diese Art und Weise keine Setztermine mehr versäumt. In einem recht aktiven Forum können sich Gartenliebhaber austauschen und neue Tipps für eine noch bessere Ernte holen. Kleinanzeigen, ein tagesaktueller Mondkalender und gezielte Produktvorstellungen runden das Online-Angebot ab. Der Landwirtschaftsverlag betreibt zudem für die Gartenzeitschrift Kanäle auf YouTube, Pinterest und Facebook.