
Jerry Cotton Abo Preisvergleich
-
Alle einblenden
-
Prämienabo
-
Jahresabo
-
Halbjahresabo
-
Miniabo
-
Geschenkabo
-
Epaper


Informationen zum Zeitschriften-Abonnement der Jerry Cotton
In dem Jerry Cotton Magazin löst der gleichnamige FBI-Agent seit 1954 Monat für Monat spannende Kriminalfälle.
Inhaltsübersicht
Die Geschichte der Jerry-Cotton-Reihe
Der Name Jerry Cotton steht bereits seit seinem allerersten Auftauchen in der Kriminalliteratur – in der 1954 erschienenen Bastei-Reihe „Kriminalroman“ Nr. 68 mit dem vielversprechenden Titel „Ich suchte den Gangster-Chef“ – für Action und Hochspannung. Nach wenigen Jahren, 1956, hatte Jerry Cotton schon sein eigenes Heft. So begann der unaufhaltsame Erfolg des Detektivs mit dem Titel „Ich jagte den Diamanten-Hai“, dem noch viele tausend weitere Fälle folgten. Der Detektiv wurde von dem Schriftsteller Delfried Kaufmann erfunden, der eigentlich eine Persiflage auf die amerikanischen Helden der Großstädte kreieren wollte – und damit per Zufall eine echte Kultfigur zum Leben erweckte.
Was erwartet die Leser in dem Roman?
In einer realitätsnahen Erzählweise werden in jeder Ausgabe Jerry Cotton neue Kriminalfälle im Bereich des organisierten Verbrechens gelöst: Drogen, Entführungen, Morde und vieles mehr lässt die Anhänger der Jerry Cotton Ausgaben Woche für Woche mitfiebern. Dem FBI-Agenten steht sein treuer Partner Phil zur Seite. Besonders sticht das Setting in dem Kriminalroman hervor, welches in der Vergangenheit angesiedelt ist: Rauchen, Whiskey und das Fluchen gehört hier zum Dasein als erfolgreicher Cop einfach dazu. Bereits die Titel auf den Jerry Cotton Ausgaben wecken die Neugierde bei den Lesern:
- Reise ohne Wiederkehr
- Der Mann aus dem Nichts
- Mein Feind saß im Police Department
- Ein Toter schweigt für immer
Die visuelle Aufmachung in den Jerry Cotton Romanen
Auf dem schlichten Cover des Romanhefts findet sich ein atmosphärisches Foto und der Titel des aktuellen Romans. Der klassische Agentenkrimi folgt dem bekannten Aufbau und endet in jedem Fall mit der Gefangennahme des Verbrechers. Die Sprache in der Jerry Cotton Ausgaben ist einfach zu verstehen und reißt durch die rasante Erzählart die Leser schnell mit.
Wie schließt man ein persönliches Jerry Cotton Abo ab?
Fans der Jerry Cotton-Reihe und jene, die sich für Kriminalromane interessieren, erhalten mit einem Abo Monat für Monat spannende Geschichten nach Hause. Mit einem JerryCotton Abo braucht man den nächsten Erscheinungstermin nicht mehr im Auge zu behalten, sondern findet das neue Heft automatisch einmal im Monat im Briefkasten vor. Damit die Wahl für ein passendes Jerry Cotton Abonnement leichter fällt, kann man einen Blick in den Preis- und Prämienvergleich im oberen Teilbereich dieser Webseite werfen: Dort finden sich die aktuellen Abo-Angebote verschiedener Abo-Anbieter, die den Kriminalroman in ihrem Portfolio führen. Die einzelnen Optionen variieren in der Aboform und Laufzeit, so dass sich Interessenten für ein Test-Abo, Geschenk-Abo, Jahresabo oder Prämien-Abo entscheiden können. Zusätzlich hat man die Möglichkeit, attraktive Rabatte oder Prämien zu erhalten, wie Otto- oder Amazon-Gutscheine, Payback Punkte oder Verrechnungsschecks. Die Bestellung eines Jerry Cotton Abos erfolgt beim Anbieter. Dies geht so:
1. Fans von Kriminalromanen wählen in dem Abo-Prämien-Vergleich oben auf dieser Internetseite ein Abonnement-Angebot aus.
2. Leser werden daraufhin zum Shop des Anbieters weitergeleitet. Hier finden sich wichtige Informationen zu dem ausgewählten JerryCotton Zeitschriften-Abo: Die Konditionen zur Lieferung, Laufzeit und Kündigung sowie Details zu Rabatten und Prämien.
3. Hat man die Bedingungen durchgelesen, so trägt man seine Daten zur Lieferung und Zahlung in die Bestellmaske beim Anbieter ein und schließt bei diesem das JerryCotton Abo ab.
Jerry Cotton-Verlag: Informationen zum Verlagshaus Bastei
Das Heft JerryCotton kommt in dem renommierten Bastei Verlag heraus, der einen Teil der Bastei Lübbe AG darstellt. Letzte gehört zu den größten Verlagshäusern Deutschlands und ist vielen vor allem durch Romane ein Begriff. Der in Köln ansässige Verlag geht auf das Jahr 1949 zurück, als er durch den Redakteur Gustav Lübbe gegründet wurde und nur ein Jahr später den Kölner Bastei Verlag aufkaufte. Heute ist der Publikumsverlag der Experte auf dem deutschsprachigen Markt, wenn es um periodisch erscheinende Belletristik geht. Sowohl männliche als auch weibliche Leser finden unter den Romanheften das richtige Thema für sich: Krimis treffen hier auf Western, während Adelsschicksale Ärzten begegnen. So gehören die Romane Dr. Stefan Frank und Der Bergdoktor sowie Rätselhefte wie Glücksrätsel zum Portfolio des Bastei Verlags.
Wo findet man das Romanheft Jerry-Cotton online?
Der Kriminalroman Jerry Cotton besitzt keine offizielle Internetseite und Auftritte in den sozialen Netzwerken.