Bitte beachten Sie, dass Sie scheinbar einen Werbeblocker benutzen
Bitte beachten Sie, dass Sie scheinbar einen Werbeblocker benutzen. Da Werbeblocker auch die Übermittlung der Teilnahmebestätigung für zusätzliche Prämien blockieren, möchten wir Sie bitten für die Dauer der Bestellung Ihren Werbeblocker komplett zu deaktivieren, nur Abo24 als Ausnahme hinzufügen genügt leider nicht. Vielen Dank!
epd Film Abo

epd Film Abo mit Prämie

Das epd Film Magazin ist eine Filmzeitschrift des Evangelischen Pressedienstes, die jeden Monat unabhängige Kritiken über aktuelle Filme aus deutschen Kinos sowie informative... mehr lesen
epd Film Abo
5,0 Sterne bei 2 unverifizierten Bewertungen:
Erscheinung: monatlich
Einzelpreis: 7,20 €
Das epd Film Magazin ist eine Filmzeitschrift des Evangelischen Pressedienstes, die jeden Monat unabhängige Kritiken über aktuelle Filme aus... mehr lesen

Informationen zum Zeitschriften-Abonnement der epd Film

Das epd Film Magazin ist eine Filmzeitschrift des Evangelischen Pressedienstes, die jeden Monat unabhängige Kritiken über aktuelle Filme aus deutschen Kinos sowie informative Hintergründe, Interviews und Festivalberichte enthält.

Die Themen der Kinozeitschrift

Das epd Film Magazin mit dem Untertitel "Mehr Wissen. Mehr Sehen." stellt seit über 35 Jahren regelmäßig aktuelle Kino-Filme vor und liefert dazu ausführliche Filmkritiken. Darüber hinaus finden sich in dem Heft Porträts, exklusive Gespräche mit Schauspielern, Autoren und Filmemachern, Festivalberichte, Reportagen, Artikel zur Filmgeschichte, aber auch zahlreiche Tipps und Termine. Die Zeitung wurde bereits mit dem Preis für deutsche Filmkritik ausgezeichnet und gibt darüber hinaus Tipps für Streaming-Angebote und zeigt Serien- und TV-Highlights auf. Die epd Film Zeitschrift richtet sich an alle Kinogänger sowie Menschen, die mit dem Thema beruflich zu tun haben: Produzenten, Regisseure, Schauspieler, Kinobesitzer und Film-Verleiher. Folgende Aufmacher und Filme fanden die Leser in den letzen Heften epd Film:

  • Von der Queen zum Punk: Nach dem Serienerfolg "The Crown" erobert Claire Foy das Kino
  • Familienkino! "Mary Poppins" das war einmal eine Marke
  • Manchmal ein Wunder Der japanische Regisseur Hirokazu Kore-eda und sein neuer Film "Shoplifters"
  • Mörderisch: Täterperspektive im Film

Wie ist die epd Film Zeitschrift gestaltet?

Das epdFilm Magazin ist wie ein klassisches Filmmagazin designt, das heißt, den Leser erwarten viele Filmszenen und Bildstrecken zu den jeweils vorgestellten Werken in schönen sowie anschaulichen Bildstrecken. Eine ansprechende Typografie und ein modernes Layout runden die Gestaltung der epd Film Zeitschrift ab.

Wie schließt man an ein epd Film Abo?

Mit einem epd Film Abonnement werden Filmfreunde jeden Monat über neue Kinofilme informiert, erhalten darüber hinaus spannendes Hintergrundwissen und exklusive Einblicke in die Produktion. Um das epd Film Abo abzuschließen, sucht man sich zum Beginn dieser Seite aus einem der Angebote ein Abo-Modell aus, welches den persönlichen Vorstellungen entspricht. Auf der Folgeseite des Anbieters des ausgesuchten epd Film Abonnements, erhalten Interessierte vor der Bestellung detaillierte Informationen zur Lieferung der Ausgaben, zur Zahlungsweise und welche Fristen bei der Kündigung eingehalten werden müssen. Auf dieser Seite wird man auch informiert, wann das erste Heft des epd Film Abos versendet wird und welche Konditionen für mögliche Prämien eingehalten werden müssen.

Welcher Verlag steht hinter dem Kinomagazin?

Das epd Film Magazin wird einmal im Monat vom Gemeinschaftswerk der Evangelischen Publizistik (GEP), eine gemeinnützige GmbH mit Sitz in Frankfurt am Main, herausgegeben. Die Druckauflage beträgt über 8.000 Exemplare je Ausgabe. Das Gemeinschaftswerk der Evangelischen Publizistik, welches 1973 durch den evangelischen Theologen und Publizisten Robert Geisendörfer gegründet wurde, ist das bundesweite Mediendienstleistungsunternehmen der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), ihrer Gliedkirchen, Werke und Einrichtungen sowie für die evangelischen Freikirchen. Das Motto des Gründers Robert Geisendörfer lautete: "Was evangelische Publizistik kann: Fürsprache üben, Barmherzigkeit vermitteln und Stimme leihen für die Sprachlosen". Unter der Leitung des GEP finden sich die Bereiche Printpublizistik, Nachrichtenagentur, Medienethik, journalistische Ausbildung, Online, Medienpolitik, Hörfunk, Fernsehen, Film, Medienpädagogik sowie Öffentlichkeitsarbeit wieder. Dazu gehören die Arbeitsbereiche epd, der Evangelische Pressedienst, Sendungen wie das "Wort zum Sonntag", welches auf ARD ausgestrahlt wird, sowie die Geschäftsführung des Robert Geisendörfer Preis, ein Medienpreis der evangelischen Kirche. Zu den Zeitschriften der Evangelischen Publizistik gGmbH gehören die Hefte chrismon und chrismon plus.

Die Präsenz der Zeitschrift epd Film online

Auf der Homepage des epd Film Magazin können Leser sich einen Überblick über das aktuelle Heft verschaffen oder das Archiv aufsuchen. Darüber hinaus beinhaltet das epd Online-Angebot aktuelle Neuigkeiten aus der Welt des Films und Kinos. Zudem finden Besucher dort diverse weiterführende Thermen, wie Filmkritiken, Tipps, Interviews und den epd Blog. Zusätzlich werden online regelmäßig interessante Gewinnspiele organisiert, ein Newsletter hält ebenfalls stets auf dem Laufenden und eine praktische Filmsuche nach Titel oder Regisseur ist für Filmfans ebenfalls nützlich. Darüber hinaus ist die Redaktion der Filmzeitschrift epd auf Facebook, Instagram und Twitter vertreten. Die Zeitschrift verfügt auch über einen eigenen YouTube-Kanal mit diversen Trailern sowie Interviews. Bei Google Play und im App Store steht zudem die offizielle epd Film App zum Download zur Verfügung.

Ähnliche Zeitschriften

Der Schutz personenbezogener Daten ist uns wichtig: Wir stellen daher nicht sicher, dass die veröffentlichten Bewertungen auf unserer Seite und Shopvote von solchen Verbrauchern stammen, die die Waren oder Dienstleistungen tatsächlich genutzt oder erworben haben.