
Informationen zum Zeitschriften-Abonnement der E-Commerce
Das E-Commerce Magazin richtet sich an Entscheider, Mitarbeiter im Marketing und Vertrieb sowie Studierende, die über Trends, Lösungen und Entwicklungen in der Online-Branche informiert werden möchten.
Payment, KI, Social Commerce, Finanzierung und Recht: Das E-Commerce Magazin setzt sich vorrangig mit dem Verkaufen im Internet auseinander, geht auf digitale Geschäftsideen ein und zeigt aktuelle Entwicklungen in der sich stets wandelnden Branche auf. Dabei liegt das Augenmerk auch auf der Verschmelzung von stationären und onlinebasierten Handel sowie auf neuen Technologien wie Augmented Reality. Das E Commerce Magazin weist über 280 Seiten auf, gefüllt mit aktuellen Umsatzzahlen von Online-Unternehmen, Inspirationen für Geschäftsideen, Tipps für den Aufbau von Online-Shops und Orientierungshilfen für Anbieter und Käufer im elektronischen Commerce. Viele Berichte behandeln neue Produkte, die in jüngster Zeit online angeboten werden. Jede Ausgabe des Magazins fokussiert auf ein Schwerpunktthema und berichtet darüber in ausführlichen Reportagen und Interviews. Vergangene Ausgaben ECommerce haben sich mit diesen Themen befasst:
- 2021: Das sind die Trends im E-Commerce
- Inkasso. Die Krux mit der Zahlungsmoral. Warum Sie das Retourenmanagement neu überdenken sollten.
- Frauenpower für die Digitalbranche
KI – Online-Händler sind Pioniere
Modern, sachlich und auf den Punkt gebracht: Schlägt man die Zeitschrift E-Commerce auf, so trifft man auf ein klares Design, viele Fakten und ausführliche Berichte, Analysen und Lösungen, unterlegt mit wichtigen Zahlen, Tabellen und Charts. Das macht das Heft zu einem modernen und stets aktuellem Begleiter für Marketingverantwortliche, Entscheider, Mitarbeiter im Handel, Studierende sowie Logistik- und Vertriebsverantwortliche.
Alle zwei Monate erscheint die neue Ausgabe des ECommerce Magazins. Da es sich um ein Fachmagazin handelt, findet man die Zeitschrift in der Regel nicht im nächstgelegenen Kiosk vor, sodass man die Hefte einzeln online bestellen muss. Mit einem E-Commerce Abo landet die aktuelle Ausgabe bequem zum Erstverkaufstag im Büro, sodass man kein Branchennews mehr verpasst. Weiterhin kann ein E-Commerce Abo gegenüber dem Einzelheftkauf eine Ersparnis mit sich bringen, denn im Abo sind die einzelnen Hefte häufig günstiger. Der Preisvergleich im oberen Bereich dieser Seite zeigt die aktuellen Angebote für ein ECommerce Abo auf. Hier stehen unter anderem Jahresabos, Miniabos oder Prämienabos mit Rabatten, Otto-, BestChoice- oder Amazon-Gutscheinen und Schecks zur Auswahl. Diese stammen von unterschiedlichen Zeitschriftenshops und variieren in der Mindestlaufzeit, beim Lieferbeginn und in der Kündigungsfrist.
- Zur Bestellung klickt man auf den Button neben dem favorisiertem E-Commerce Abonnement.
- Lieferung, Zahlung und Kündigung: Die weiterführende Seite des Händlers informiert über die Abo-Bedingungen.
- Nun füllt man das Onlineformular aus. Nach der Bestellung des E-Commerce Abos erhält man eine Bestätigung von dem jeweiligen Shop.
Die ECommerce Zeitschrift erscheint in der WIN-VERLAG GMBH & CO. KG aus Vaterstetten in Bayern. Mit seinen Printprodukten konzentriert sich das Medienhaus unter anderem auf die Bereiche IT, Bau, Engineering, Bau, Technik und Wirtschaft. Neben dem E Commerce Magazin publiziert der WIN-Verlag die Fachtitel Digital Manufacturing, Bauen Aktuell und Digital Process Industry.
Mit der offiziellen Webseite des E-Commerce Magazins erhalten Leser tagesaktuelle News aus der Branche, bleiben über Trends und relevante Zahlen auf dem Laufenden und haben Zugriff auf eine Jobbörse mit den Top-Arbeitgebern. Hinzu kommen aktuelle Termine für wichtige Messen und Veranstaltungen. Der WIN-Verlag pflegt für die E Commerce Zeitschrift auch Kanäle auf LinkedIn, Xing, Facebook, Twitter und YouTube.