
Bild und Funk Digital Abo Preisvergleich
-
Alle einblenden
-
Prämienabo
-
Jahresabo
-
Halbjahresabo
-
Miniabo
-
Geschenkabo
-
Epaper
Informationen zum Zeitschriften-Abonnement der Bild und Funk Digital
Mit der Bild und Funk Digital Zeitschrift behalten Leser einen Überblick über das wöchentliche analoge und digitale TV-Programm. Die Ausgaben richten sich dabei vornehmlich an Pay-TV-Nutzer.
Inhaltsübersicht
Das TV-Programm & Tipps für den Alltag
Das Fernsehprogramm der Privaten, Dritten und öffentlich-rechtlichen Sender der aktuellen Woche steht im Bild und Funk Digital Magazin im Fokus, ist jedoch längst nicht alles, was man in den Ausgaben findet: Unterhaltsame Geschichten aus der Welt der Stars, Reiseideen und -reportagen, Rezepte, Haushaltstipps, Gesundheitsratgeber sowie Rätsel sind ebenfalls ein fester Bestandteil der Zeitschrift Bild + Funk Digital. Spannende Hintergrundgeschichten von TV-Ereignissen, Interviews mit Schauspielern, Rezensionen von Filmen und unterhaltsame Reportagen wie Making-ofs großer Filme runden das Heft ab. Darüber hinaus erhalten die rund 1,9 Millionen Leser Woche für Woche das aktuelle Programm aller großer Radiosender. Diese Geschichten konnte man in den vergangenen Monaten bereits in den Ausgaben Bild + Funk Digital lesen:
- Urlaub mit Meerblick: Karibik, Atlantik und Co.
- Insel der Träume: exotisch und wunderschön – die besten Reisetipps für Bali
- Das wird Ihr Glücksjahr: das große Extra-Horoskop für Liebe, Gesundheit und Finanzen
So ist das Bild + Funk Digital Magazin visuell gestaltet
Das tägliche Programm der Fernsehsender wird auf zwölf Seiten dargestellt und bewertet. Dabei helfen Symbole und Altersangaben, den Überblick zu behalten. Die abwechslungsreichen Service-Rubriken und Promi-News sind in einer einfachen Sprache verfasst und sorgen somit für eine leichte Unterhaltung.
Wie schließt man ein Bild und Funk Digital Abo ab?
Möchte man stets über das aktuelle digitale und analoge Fernsehprogramm informiert sein, so ist ein Bild & Funk Digital Abonnement eine zuverlässige Alternative zum Einzelheftkauf am Kiosk: Woche für Woche landet das neue Heft im Briefkasten. Zusätzlich können Bezieher eines Bild und Funk Digital Abos die Ausgaben günstiger lesen, als wenn diese wöchentlich einzeln gekauft werden. Unterschiedliche Abo-Anbieter bieten die Programmzeitschrift mit verschiedenen Konditionen, Rabatten oder Prämien an. Deren Angebote finden sich oben auf dieser Seite im Vergleich. Auf einen Blick erfährt man, welche Partner Prämien vergeben, wie z. B. Verrechnungsschecks oder Gutscheine für Tchibo, Amazon oder Douglas. Ist man an einem individuellen Bild und Funk Digital Abonnement interessiert, so sucht man sich zunächst eine Abo-Form aus (Jahres-Abo, Mini-Abo, Geschenk-Abo, Prämien-Abo usw.). Das Abo schließt man anschließend beim Partner ab:
1. Leser wählen das favorisierte Angebot für ein Bild+Funk Digital Abo oben auf dieser Seite aus.
2. Anschließend wird man zum Webauftritt des Anbieters weitergeleitet. Dort finden sich Informationen zur Mindestbezugsdauer, Lieferung, Zahlung und Kündigung des ausgewählten Bild&Funk Digital Zeitschriftenabos.
3. Entsprechen die Abo-Bedingungen den persönlichen Vorstellungen, so füllt man das Formular beim Partner aus und schickt die Bestellung ab. Eine Bestätigung versendet der jeweilige Anbieter daraufhin per E-Mail oder mit der Post.
In welchem Verlag erscheint die TV Zeitung?
Das wöchentliche erscheinende Fernsehmagazin Bild & Funk Digital ist eine Publikation des Gong Verlags und gehört damit zur Funke Mediengruppe. Das Essener Verlagshaus blickt auf eine langjährige Geschichte zurück. Gegründet wurde es Ende der 40er-Jahre. Nach zahlreichen Übernahmen und Zusammenschlüsse gehört die Funke Mediengruppe heute zu den größten Zeitungsverlagen in Deutschland. Das Portfolio konzentriert sich vor allem auf Fernseh- und Lifestylemagazine. Dazu zählen unter anderem diese Titel: Frau von Heute, Das goldene Blatt, Bild der Frau, Neue Welt und Zeit für mich.
Wo gibt es weiterführende Infos zu dem Heft Bild & Funk Digital online?
Der Funke Verlag betreibt für die Fernsehzeitung Bild und Funk Digital keine offiziellen Auftritte im Internet.