Der Struwwelpeter
Entdecken Sie in unserem Preisvergleich die besten Angebote für "Der Struwwelpeter" von Heinrich Hoffmann als Hörbuch, eBook, Film oder Serie bequem im Abo.


Wähle deinen Titel:
Anbieter
Angebot
Weitere Infos
In Flatrate enthalten Keine Flatrate
Probeabo verfügbar
Monatlich Kündbar
In Flatrate enthalten Keine Flatrate
Probeabo verfügbar
Monatlich Kündbar
Für die angegeben Kriterien sind derzeit leider keine Angebote verfügbar.
Das Kinderbuch Der Struwwelpeter im Preisvergleich
Der Struwwelpeter von Heinrich Hoffmann gehört zu den bekanntesten deutschsprachigen Kinderbüchern des 19. Jahrhunderts. Die Sammlung teils drastischer, moralisierender Geschichten wurde ursprünglich verfasst, um Kindern durch überzeichnete Figuren wie den Daumenlutscher oder den Suppenkaspar auf humorvolle Weise Werte zu vermitteln. Trotz (oder gerade wegen) der übertriebenen Darstellungen haben die Geschichten bis heute Kultstatus – ob als Originaltext, Hörbuch, illustriertes eBook oder animierte Adaption. Wer das Werk digital oder als Film erleben möchte, kann einen Preisvergleich nutzen, um das passende Angebot zu finden.
Warum ein Abo für Der Struwwelpeter sinnvoll sein kann
Abonnements machen es leicht, klassische Werke wie den Struwwelpeter günstig und flexibel zu nutzen. Dabei profitieren Leser von einem breiten Zugriff auf historische Kinderliteratur, Märchensammlungen und zeitlose Erzählungen.
Vorteile eines Hörbuch-, eBook- oder Film-Abos
Ein Abo-Modell bietet weit mehr als bloßen Zugriff auf einzelne Titel:
-
Zugriff auf zahlreiche Klassiker der Kinder- und Jugendliteratur
-
Inhalte können offline gespeichert werden – z. B. für Autofahrten mit Kindern oder Urlaube
-
Nutzbar auf Geräten wie Tablets, Smartphones, ausgewählten E-Readern und gängigen Streaming-Geräten
-
Günstiger als der Kauf jedes Mediums separat
-
Monatlich kündbare Laufzeiten sorgen für individuelle Nutzung ohne langfristige Bindung
Ein Kostenbeispiel für das Struwwelpeter Hörbuch
Das Hörbuch bringt die skurrilen Figuren und teils düsteren Szenen des Originals auf unterhaltsame Weise zur Geltung. Mit der richtigen Erzählstimme entfalten sich der makabre Witz und die charmante Überzeichnung der Texte besonders wirkungsvoll. Preislich bewegen sich die Angebote je nach Plattform zwischen 3,00 € und 10,00 €. Ein Hörbuch-Abo für ca. 8,00 € bis 10,00 € im Monat bietet eine kostengünstige Möglichkeit, neben dem Struwwelpeter auch viele weitere Kinderklassiker zu hören.
Tipps zur Wahl eines passenden Abos
Testzeiträume nutzen: Viele Anbieter erlauben es, das Abo vorab kostenlos zu testen.
Flexibilität prüfen: Modelle mit monatlicher Kündigungsoption sind besonders für Familien interessant, die wechselnde Interessen abdecken möchten.
So kann man das Werk bequem nutzen
Die meisten Plattformen stellen benutzerfreundliche Apps zur Verfügung, mit denen sich Der Struwwelpeter offline speichern und später abrufen lässt. Ob beim Vorlesen auf Reisen, zum Einschlafen oder beim Warten – das Werk bleibt stets griffbereit. Auch Film- und Animationsfassungen lassen sich auf unterstützten Geräten wie Smart-TVs oder Streaming-Sticks problemlos abspielen.
Viele eBook-Anbieter unterstützen zusätzlich die Nutzung auf geeigneten E-Readern. Genaue Kompatibilitätsangaben finden sich auf den jeweiligen Websites der Anbieter.
Inhalt von Der Struwwelpeter
In zehn illustrierten Geschichten zeigt Hoffmann auf teils drastische, aber einprägsame Weise, was geschieht, wenn Kinder ungehorsam oder unaufmerksam sind. Vom Daumenlutscher, dem der Schneider die Finger abschneidet, bis hin zum flugbegeisterten Zappel-Philipp – jede Geschichte transportiert eine eindeutige Botschaft. Die stilisierte Sprache, der Reimrhythmus und die markanten Illustrationen machen das Buch zu einem unverwechselbaren Klassiker, der oft kontrovers diskutiert, aber nie vergessen wurde.
Über den Autor
Heinrich Hoffmann war Arzt und Schriftsteller in Frankfurt am Main. Der Struwwelpeter entstand ursprünglich als selbst illustriertes Weihnachtsgeschenk für seinen Sohn und entwickelte sich rasch zu einem internationalen Bestseller. Seine Mischung aus pädagogischer Absicht und grotesker Komik prägt bis heute den Diskurs über Kinderliteratur.