Achtsamkeits Magazine im Vergleich
Spiritualität, Harmonie und Selbstfindung: Mindstyle Zeitschriften regen zum Nachdenken und Genießen an und geben Impulse für ein glückliches Leben. Für Sinnsuchende haben wir die Achtsamkeitszeitschriften carpe diem, Hygge, Herzstück, Happinez und Flow näher beleuchtet.
Zielgruppe von carpe diem, Happinez und Flow
Bei den Heften Herzstück, Happinez, Flow, carpe diem und hygge handelt es sich um Lifestylezeitschriften für Frauen, die sich nach Momenten der Ruhe sehnen und ihr Leben bewusster gestalten möchten. Die carpe diem Zeitschrift mit dem Untertitel „Zeit für ein gutes Leben“ adressiert mehrheitlich gesundheitsbewusste Frauen bis 49 Jahren. Die Hälfte der carpe diem Leser besitzen einen Hochschul- oder Universitätsabschluss oder Matura. Das Heft Flow trägt den Slogan „Eine Zeitschrift ohne Eile, über kleines Glück uns das einfache Leben“. Das Mindstyle-Magazin Flow richtet sich an junge Frauen, im Schnitt 34 Jahre alt und überdurchschnittlich gebildet.
Die Leser der Mindstylemagazine Herzstück, Happinez und hygge
Das Heft Hygge – Vom Glück das Leben mit anderen zu teilen wird insbesondere von Frauen mit einem Durchschnittsalter von 37 Jahren gelesen, die sich für eine nachhaltigere Lebensweise interessieren. Sie sind berufstätig und unabhängig – Familie steht jedoch an erster Stelle. Die Herzstück Zeitschrift mit dem Slogan „Inspirationen für Leib & Seele“ bezeichnet sich als Lifestyle Magazin für Frauen, die sich für körperliche und seelische Gesundheit interessieren und im Alltag entschleunigen möchten.
Diese Themen findet man in den Achtsamkeitsmagazinen
Die Mindstyle Zeitschriften Flow, Happinez und Co. begleiten Menschen bei der spirituellen Verbindung zwischen Körper und Geist und regen zum Nachdenken an. Leser erfahren, wie sie zu mehr Zufriedenheit gelangen und erhalten wertvolle Impulse, wie sie ihr geistiges und körperliches Wohlbefinden steigern können. Zu den Hauptthemen der Achtsamkeits-Zeitschriften gehören Psychologie, Spiritualität, Esoterik, Gesundheit und Psychologie – unterschiedlich gewichtet und aus verschiedenen Perspektiven beleuchtet. Inspirierende Erfahrungsberichte, Reportagen und Übungen zeigen, wie man sein Selbstvertrauen stärkt, zu Entspannung gelangt und sich selbst besser kennenlernt. Ein weiterer fester Bestandteil der Mindstylezeitungen sind Rezeptideen für unterschiedliche Ernährungsformen, Wohn- und Beauty-Rubriken sowie die Beziehung zwischen Natur und Mensch. Dabei kommen auch regelmäßig inspirierende Theologen, Schriftsteller, Mediziner und Künstler zu Wort.
Zusammenfassend kann man diese Inhalte in Achtsamkeits Magazinen erwarten:
Inspirierende Gespräche mit Sinnsuchern
Übungen zur Stärkung von Körper & Geist
Anleitungen für Rezepte, DIY-Deko & -Beauty
Tipps für eine achtsame Lebensweise
So unterscheiden sich die Achtsamkeitszeitschriften
Happinez Magazin der Heinrich Bauer Verlag KG
Die Frauen- und Esoterik-Zeitschrift Happinez setzt sich mit einem Schwerpunktthema auseinander, wie etwa Selbst-Achtsamkeit, Mut oder Seelenreisen. Neben den deutschen Ausgaben Happinez erscheint das Heft in Großbritannien und in den Niederlanden. Die Achtsamkeits-Zeitschrift zeichnet sich durch die folgenden Punkte aus:
- Beiliegende Extras: Happinez Kalender, Bügelbilder und Schutzsymbole
- Wissen & Ratgeber rund um die Homöopathie
- Yoga-Übungen und heilende Mantras
- Unterschiedliche Horoskope, darunter China- und Jahreshoroskope
- Zukunftsdeutungen anhand aktueller Sternenkonstellationen
- Wissenswertes zu alten Bräuchen & Ritualen verschiedener Völker
- Yogakissen, Salzlampen und Räucherstäbchen: Produktvorstellungen aus dem offiziellen Happinez Magazin Shop
- Kolumnen von Schriftstellern wie Eckhart Tolle und Paulo Coelho
Herzstück Zeitschrift der Funke Entertain GmbH
Bei dem Herzstück Heft handelt es sich um ein Psychologie- und Mindstyle-Magazin, welches mit lebensnahen Tipps Impulse für ein zufriedenes Leben gibt. Zu den Kernthemen zählen Spiritualität und Natur, aber auch Kochen, Wohnen und Reise. Das kann man inhaltlich in den Herzstück Einzelheften erwarten:
- Herzstück Extras, darunter Adventskalender, Rezept- oder Wunderkarten
- Pullover, Yoga-Matten und Schmuck: Produktvorstellungen aus allen Lebensbereichen, darunter Ernährung, Beauty, Wohnen und Wellness mit Fokus auf Nachhaltigkeit
- Inspirationen zum Reisen & Buchtipps
- Praktische Übungen zur Steigerung des Wohlbefindens
- Anleitungen für selbstgemachte Pflegeprodukte wie Fußbäder
- Ideen für DIY- Wohnaccessoires
Hygge Magazin der Gruner + Jahr GmbH
Der dänische Begriff „hygge“ steht für ein entspanntes Lebensgefühl, bei dem es vor allem um das Gute im Leben geht: Gemütlichkeit, Zusammensein mit Familie und Freundin und eine herzliche Atmosphäre. Inspirationen für ein gutes Leben mit den Liebsten gibt das deutsche Hygge-Magazin:
- Tipps für eine klima- und umweltfreundliche Lebensgestaltung
- Ideen für Aktivitäten in der Natur mit der Familie und Freunden
- „hyggelige“ Rezepte mit saisonalen und regionalen Zutaten
- Garten- und Wohn-Inspirationen für das skandinavisch-entspannte Lebensgefühl
- Empfehlungen für nachhaltige Mode und Beauty
- „Fundstücke“ zum Kapitelbeginn präsentiert neue Produkte und Trends aus den Bereichen Ernährung, Haushalt, Wohnen und Mode
- Reise-Rubrik für bewusste Reisefreunde mit Zielen in Skandinavien und Deutschland
Carpe diem Magazin der Red Bull Media House GmbH
Die moderne Mindstyle Zeitschrift Carpe Diem hat ihren Ursprung in Österreich und steht für Erholung, Ernährung und Bewusstsein. Mit diesen Inhalten animiert das Carpe diem Magazin Red Bull die Leser, sich Zeit für das Wesentliche zu nehmen:
- Rubrik „Fragen, die das Leben stellt“ gibt kompakt Antworten auf Alltagsfragen und Mythen
- Bebilderte Übungen zur Verbesserung der Beweglichkeit und Fitness
- Ideen zur Wohnraumgestaltung & Anleitungen, z. B. für dekorative Makramee-Blumenampeln
- Verweise zu weiterführenden Inhalten auf carpediem.life und carpe diem Magazin podcast
- Praktische Tipps für eine gute Zeit im Beruf, Familienleben und Alltag
- Rätselseite und Cartoon zum Ende eines Carpe diem Einzelhefts
- Gute Nacht-Geschichte
Flow Zeitschrift der Gruner + Jahr GmbH
Das Achtsamkeits-Magazin Flow erscheint bereits seit 2008 in den Niederlanden und kam fünf Jahre später nach Deutschland. Inhaltlich befasst sich das Heft Flow mit den Bereichen Psychologie, Wohnen, Wellbeing und Fragen, die den Zeitgeist bestimmen. So findet man den Ausgaben Flow folgende Punkte:
- Beiliegende Flow Extras, darunter Flow Magazin Wandkalender, Lesezeichen und Malvorlagen
- Rubrik „Bilder“ zeigt Kunstwerke, die zum Träumen und Nachdenken einladen
- Weltweite Homestories
- Bildreportagen mit inspirierenden Kunstwerken und Fotografien
- Berichte über inspirierende Frauen und Promis, die was bewegen
- Buch-Tipps mit Lieblingen aus der Redaktion und Neuerscheinungen
- Rubrik „Kopf- und Nebensachen“ präsentiert nützliche Apps, Bücher, Kurse, Webseiten und Produkte aus den Bereichen Kosmetik, Beauty, Schmuck, Ernährung und Wohnen
- Bastelanleitungen für Wohnaccessoires und saisonale Deko
Fazit zum Mindstyle Zeitschriften Vergleich
Die Magazine Flow, Carpe diem, Herzstück, hygge und Happinez haben inhaltlich die Themen Nachhaltigkeit, Verbundenheit zur Natur, bewusster Konsum und Entschleunigung im Alltag gemeinsam. Sie sprechen gebildete, kreative Frauen an, die viel Wert auf ihre mentale Gesundheit legen und vielseitig interessiert sind – von Wohnen über Reisen bis hin zu Ernährung und Wellness. Die Hefte Happinez und Herzstück sind inhaltlich esoterisch und spirituell ausgerichtet. Psychologie, Homöopathie, Horoskope und Sternzeichen sind regelmäßig Bestandteil der drei Zeitungen. Das Hygge Magazin richtet sich an Frauen, für die Familie und Freunde an erster Stelle stehen und sich die skandinavische Gemütlichkeit nach Hause holen möchten. Carpe diem und Flow geben Inspirationen zur achtsamen Zeitgestaltung. Sie geben Impulse, wie man sein Wohlbefinden und die Lebensqualität steigert und regen zum Nachdenken an.
Warum uns Mindstyle Magazine gut tun
„Wo will ich hin? Wer bin ich und warum bin ich hier?“ – Viele Menschen suchen Antworten auf die großen Fragen. Andere wiederum möchten sich einfach mal wieder eine Auszeit nehmen. Mindstyle- und Achtsamkeitsmagazine geben Impulse, wie man zu sich selbst findet, die kleinen Wunder im Alltag wahrnimmt und aus persönlichen Krisen gestärkt herauskommt. Mit ihren Denkanstößen und kleinen Übungen lernen Leser, wie sie ihr Leben bewusst gestalten und ihre mentale Gesundheit stärken. Von der Alltagsgestaltung, über die Kräfte der Natur bis hin zu Rezept- und Wohnideen – das Themenspektrum von Mindstyle Zeitungen ist breit gefächert und spricht insbesondere Menschen an, die sich für Psychologie, Achtsamkeit, Spiritualität oder Esoterik interessieren.
Reportagen & Interviews, die zum Nachdenken anregen
Tipps für mehr Wohlbefinden
Rezepte für unterschiedliche Ernährungsformen
Mitmach-Prinzip: Ausfüllen, Ausmalen & Ausschneiden
DIY-Ideen für ein gemütliches Zuhause
Wissen zu Esoterik, Achtsamkeit & Spiritualität
Weitere Angebote finden Sie auf unseren jeweiligen Preisvergleichsseiten für Carpe diem Abos, Hygge Abos, Herzstück Abos, Flow Abos und Happinez Abos.
Was versteht man unter Spiritualität und Esoterik?
Für den Begriff Spiritualität gibt es nicht die einzig wahre Deutung. Wie wir Spiritualität definieren, unterscheidet sich je nach Person, Religion und Kulturkreis. Spiritualität gibt Antworten auf bedeutende Fragen wie den Sinn des Lebens und hilft uns zu verstehen, dass es ein großes Ganzes gibt, außerhalb unserer Wahrnehmung und Rationalität. Das Ziel ist es, nach einem höheren Sinn zu streben und das Leben danach auszurichten – unabhängig davon, ob man religiös ist oder nicht. Das Wort Esoterik wird von dem altgriechischen esoterikós abgeleitet, was man als „dem inneren Bereiche zugehörig“ übersetzen kann. Wie bei dem Begriff Spiritualität gibt es auch bei der Esoterik nicht die eine Definition. Ziele der Esoterik sind, sich selbst zu finden sowie innere Freiheit und absolutes Wissen zu erlangen. Mit dem Begriff Esoterik verbindet man Engel, Tarotkarten, Wahrsagen und Horoskope. Ebenso gehören esoterische Therapieformen wie Bachblüten, Yoga, Feng-Shui, Reiki oder Homöopathie dazu.
Das versteht man unter Achtsamkeit
Ähnlich wie bei den Begriffen Spiritualität und Esoterik gibt es für das Wort Achtsamkeit, im Englischen „mindfulness“, keine klare Definition. Achtsamkeit kann man als eine besondere Form der Aufmerksamkeit beschreiben, um den gegenwärtigen Augenblick (z. B. Emotionen und Sinneseindrücke) bewusst wahrzunehmen, ohne diese zu verurteilen. Achtsame Menschen sind im Hier und Jetzt präsent und schweifen mit den Gedanken nicht in der Vergangenheit oder Zukunft ab – damit das Leben nicht an ihnen vorbeizieht.