
Video HomeVision Abo Preisvergleich
-
Alle einblenden
-
Prämienabo
-
Jahresabo
-
Halbjahresabo
-
Miniabo
-
Geschenkabo
-
Epaper
Informationen zum Zeitschriften-Abonnement der Video HomeVision
Das Video HomeVision Magazin richtet sich an Einsteiger und Kenner von hochwertiger Unterhaltungselektronik. Elfmal im Jahr informiert das Heft über neue Heimkino-Geräte, liefert Tests und fundierte Kauf- und Optimierungsempfehlungen.
Inhaltsübersicht
Produktneuheiten und Know how in dem Technikmagazin Video
Mit der deutschsprachigen Zeitschrift Video, welche auch unter dem Namen Video Homevision bekannt ist, bleiben Leser seit 1979 über aktuelle Themen aus der Unterhaltungselektronik auf dem Laufenden. Die Ausgaben liefern fundierte Tests und Hintergrundberichte zu neuen 3D-, Plasma- und LCD-TVs, Blu-Ray-Playern, Camcordern, Lautsprechern, Beamern und Receivern von unterschiedlichen Herstellern, darunter Panasonic, Sony, Metz, LG, Loewe, Phillips und Samsung. Die Tests der Geräte finden dabei in dem verlagseigenem Testlabor statt. In dem Technikmagazin werden auch die Themen Smart-Home, multimediale Vernetzung und Surround besprochen und fundierte Tipps gegeben, um die beste Leistung aus den Geräten herauszuholen. Neben Produkttests und Bestenlisten stellt die Fachredaktion regelmäßig neue DVDs und Blu-Rays und informiert über anstehende Kino-Starts. Die Beiträge in dem Video HomeVision Magazin gliedern sich in die folgenden Kategorien:
- Tests des Monats
- News & Trends
- Im Fokus
- Bild
- Ton
- Film
- Report
- Home Entertainment
- [email protected]
- Rubriken
Das Magazin Video Home Vision hat sich bislang mit diesen Themen und Geräten befasst:
- (T)Raumklang mit Dolby Atmo
- 4K-Neuheiten mit XXL-Bild. Test: LG - Loewe - Panasonic - Samsung
- Das Wohnzimmer hört aufs Wort: 12 Smart-Speaker Vergleichstest
- Die besten TVs unter 1000 Euro
Wie ist das Video HomeVision Magazin gestaltet?
Das unter dem Slogan "Home Entertainment neu erleben" erscheinende Heft Video zeigt sich bei seiner visuellen Gestaltung neutral mit dem Fokus auf technische Daten, welche in Tabellen und Diagrammen veranschaulicht werden. Die Testberichte werden von detaillierten Foto-Aufnahmen der Geräte begleitet, um besondere Ausstattungsmerkmale oder Funktionen zu zeigen.
Informationen zum Video HomeVision Abo und Prämien
Technikinteressierte Menschen und jene, die in der Branche der Unterhaltungselektronik arbeiten, erhalten mit einem Video Abonnement regelmäßig Neuigkeiten zu neuen Fernsehern, Blu-ray-Playern, Receivern, Lautsprechern und Smart-Home-Geräten nach Hause. Wer keine Trends mehr verpassen möchte, kann über einen der Anbieter, welche in dem Abo-Preisvergleich oben auf dieser Seite zu finden sind, ein individuelles Video Homevision Abo abschließen. Die Übersicht zeigt, bei welchem Abo-Shop man beim Abschluss eines Video Home Vision Abos Rabatte oder Prämien erhalten kann, wie Verrechnungsschecks oder Gutscheine für Tchibo, Amazon oder Otto. Die einzelnen Abo-Angebote zeigen unterschiedliche Laufzeiten auf und unterscheiden sich darüber hinaus in der Abo-Art (Jahresabo, Miniabo, Prämienabo, Halbjahres-Abo usw.).
1. Hat man sich für ein bestimmtes Abo-Modell entschieden, klickt man dieses an und wird automaisch zum Anbieter weitergeleitet.
2. Bevor man das Video HomeVision Abo abschließt, kann man auf der fortführenden Seite Informationen zur Kündigung, Mindestlaufzeit und Zahlung einsehen.
3. Das Video Zeitschriften-Abo bestellt man bei dem Partner. Dazu füllt man das Bestellformular bei dem ausgesuchten Abo-Shop aus. Nach dem Abschluss des VideoHomevision Abos erhält man eine schriftliche Bestätigung – mit der Post oder per E-Mail.
Infos zum Unternehmen WEKA Media Publishing
Unter dem Motto „Technik Trends Faszination“ ist die WEKA Media Publishing GmbH einer der größten Technikverlage Deutschlands. Gegründet wurde der Verlag im Jahr 1979 von dem Verlagshaus Motor Presse Stuttgart. Der Konzern WEKA Media setzt sich schwerpunktmäßig mit Technik-Themen auseinander und verfügt über ein eigenes Testlabor, in dem die in den Publikationen besprochenen Geräte auf Herz und Nieren getestet werden. Zu den bekanntesten Heften des Medienhauses WEKA gehören unter anderem die Fachmagazine Stereoplay, PC Magazin, Colorfoto, PCgo und Connect.
Wo findet man das Heft Video Home Vision online?
Mit einer eigenen Rubrik ist die Video Zeitschrift auf der Webseite des PC Magazins vertreten und liefert dort neben Verlgeichstests nützliches Wissen für Profis und Einsteiger rund um Lautsprecher, TV, Streaming und Heimkino. Technikinteressierte können das Heft Video Homevision zudem auf Facebook, Twitter und Instagram abonnieren.