Bitte beachten Sie, dass Sie scheinbar einen Werbeblocker benutzen
Bitte beachten Sie, dass Sie scheinbar einen Werbeblocker benutzen. Da Werbeblocker auch die Übermittlung der Teilnahmebestätigung für zusätzliche Prämien blockieren, möchten wir Sie bitten für die Dauer der Bestellung Ihren Werbeblocker komplett zu deaktivieren, nur Abo24 als Ausnahme hinzufügen genügt leider nicht. Vielen Dank!
Starting Up Abo

Starting Up Abo mit Prämie

Bereits seit über 15 Jahren steht das Starting Up Magazin Gründern, jungen Unternehmen und Start-Ups mit Top-Know-how und praxisnahen Ratschlägen zur Seite. Dabei informiert... mehr lesen
Starting Up Abo
3,3 Sterne bei 8 unverifizierten Bewertungen:
Erscheinung: 4 x jährlich
Einzelpreis: 5,90 €
Bereits seit über 15 Jahren steht das Starting Up Magazin Gründern, jungen Unternehmen und Start-Ups mit Top-Know-how und praxisnahen Ratschlägen... mehr lesen

Informationen zum Zeitschriften-Abonnement der Starting Up

Bereits seit über 15 Jahren steht das Starting Up Magazin Gründern, jungen Unternehmen und Start-Ups mit Top-Know-how und praxisnahen Ratschlägen zur Seite. Dabei informiert die Fachzeitschrift über die wichtigsten Geschehnisse in der Startup-Szene und beinhaltet Interviews mit Experten und jungen Unternehmern.

Mit diesen Inhalten setzt sich das Heft auseinander

Das Starting Up Magazin ist der erste Ansprechpartner „für Gründer und Entrepreneure“. Mit viel Fachwissen und zahlreichen Hintergrundinformationen füllt die Starting Up Zeitschrift eine Wissenslücke nach der anderen. Neben neuen Geschäftsideen und inspirierenden Geschichten erfolgreicher Pioniere bietet das Starting Up Magazin auch viele Informationen zu ganz praktischen, profanen Aspekten, mit denen Start-ups regelmäßig konfrontiert werden: Versicherung, Marketing, E-Commerce, Finanzierung und Crowd-Founding sind in der Zeitschrift ebenso mit von der Partie wie steuerrechtliche Fragen und praktische Anleitungen zur Unternehmensführung und Etablierung einer stabilen Unternehmenskultur. Damit werden sowohl absolute Neulinge der Gründerszene, wie auch bereits im Aufschwung befindliche Unternehmer angesprochen. Die Themen des Wirtschaftsmagazins sind in die folgenden Rubriken eingeteilt:

  • Storys
  • Know-How
  • Test & Tools
  • Marketing
  • Praxis

Auf der Titelseite des Starting Up Magazins findet sich schon einmal ein kleiner Ausblick auf die Heftinhalte und das Bild eines erfolgreichen Pioniers aus der Szene:

  • Holger G. Weiss. Wie er mit German Autolabs zum Vorreiter in Sachen Connected-Car-Technologie wurde
  • Unfuck the economy. Die Einhorn-Freaks Philip Siefer und Waldemar Zeiler
  • Sabrina Spielberger. Lady Affiliate
  • 5 innovative Gastro-Startups

So sieht das StartingUp Magazin aus

Auf 100 Seiten finden angehende Gründer und die Leiter erfolgreicher deutscher Start-Ups viele Tipps, Ratschläge und Inspiration für ein erfolgsorientiertes Unternehmen. Eine klare Gliederung und ein seriöser Auftritt unterscheidet das StartingUp Magazin von vielen anderen jungen Medien, die sich der Probleme der jungen Gründer angenommen haben. Das klassische zweispaltige, seitenfassende Layout ist mit anspruchsvollen Texten gefüllt, die von einer hochwertigen journalistischen Qualität zeugen. Wenige Fotos lassen eindeutig dem geschriebenen Wort den Vortritt, wobei natürlich Infografiken, Tabellen und Tipp-Kästen den Überblick über die Zeitschrift und das Zurechtfinden entscheidend erleichtern.

Über das persönliche Starting Up Abo

Als Gründer oder Eigner eines modernen Start-Ups ist oftmals guter Rat teuer. Ein StartingUp Abonnement bietet alle drei Monate fundiertes Wissen aus erster Hand, recherchiert von renommierten Wirtschaftsjournalisten, Neuigkeiten aus der Startup-Welt sowie interessante Beiträge und Interviews. Das Heft wird mit einem Starting Up Abo regelmäßig an die gewünschte Adresse geliefert, sodass die Leser keine neue Ausgabe mehr verpassen. Auch der Preisvorteil gegenüber dem Kauf einer einzelnen Zeitschrift am Kiosk ist lohnenswert. Das StartingUp Abonnement wird von unterschiedlichen Partnern angeboten, die jeweils ihre eigenen Konditionen hinsichtlich zur Mindestlaufzeit, Zahlungsabwicklung und Prämien festlegen. Deren Abo-Angebote befinden sich im oberen Teilbereich dieser Webseite im Vergleich. Entspricht ein Modell den persönlichen Vorstellungen, gelangt man nach der Auswahl von diesem zu dem Anbieter, welcher potenzielle Abonnenten über die Kündigungsfristen, die Lieferkonditionen und Zahlungsmöglichkeiten des Starting Up Abonnements informiert.

Wer ist für das Wirtschaftsmagazin verantwortlich?

Das Starting Up Magazin wird von der brutkasten GmbH mit Sitz in Gräfelfing bei München herausgegeben. Dieser Verlag befasst sich in erster Linie mit der Verlegung der StartingUp Zeitschrift und der Leitung der mit dem Printmedium zusammenhängenden Online-Plattform. Daneben positioniert sich dessen Mutterhaus in Wien als Startup- und Innovationsmedium im DACH-Raum.

Der Auftritt der Zeitschrift Starting Up online

Das Starting Up Magazin besitzt eine eigene Webseite, die als optimale Ergänzung zur der Print-Ausgabe gilt. Aktuelle Artikel werden hier nach Themen geordnet präsentiert. Auch ein hilfreiches Lexikon für Gründer und viel Fachwissen werden übersichtlich dargeboten. Wer nichts mehr verpassen möchte, kann auf der Seite auch mit einer gültigen E-Mail-Adresse einen Newsletter oder RSS-Feed abonnieren. Auch auf den gängigen Social-Media-Plattformen ist die Redaktion für das Magazin aktiv: Facebook und Twitter gehören genauso zum Repertoire wie ein eigener Auftritt in dem Karrierenetzwerk Xing.

Ähnliche Zeitschriften

Der Schutz personenbezogener Daten ist uns wichtig: Wir stellen daher nicht sicher, dass die veröffentlichten Bewertungen auf unserer Seite und Shopvote von solchen Verbrauchern stammen, die die Waren oder Dienstleistungen tatsächlich genutzt oder erworben haben.