Bitte beachten Sie, dass Sie scheinbar einen Werbeblocker benutzen
Bitte beachten Sie, dass Sie scheinbar einen Werbeblocker benutzen. Da Werbeblocker auch die Übermittlung der Teilnahmebestätigung für zusätzliche Prämien blockieren, möchten wir Sie bitten für die Dauer der Bestellung Ihren Werbeblocker komplett zu deaktivieren, nur Abo24 als Ausnahme hinzufügen genügt leider nicht. Vielen Dank!
Lonely Planet Traveller Abo

Lonely Planet Traveller Abo mit Prämie

Das Reisemagazin Lonely Planet Traveller gehört zu den Kult-Reiseführern, die sich unter Reisenden, die die Länder der Welt in all ihren Facetten entdecken möchten, stetig... mehr lesen
Lonely Planet Traveller Abo
3,5 Sterne bei 53 unverifizierten Bewertungen:
Erscheinung: monatlich
Einzelpreis: 6,00 €
Das Reisemagazin Lonely Planet Traveller gehört zu den Kult-Reiseführern, die sich unter Reisenden, die die Länder der Welt in all ihren Facetten... mehr lesen
Leider haben wir zurzeit keine Angebote für diese Zeitschrift!


Sind Sie Anbieter der Zeitschrift, Verlag oder WBZler? Kontaktieren Sie uns gerne unter kooperation(a)abo24.de

Informationen zum Zeitschriften-Abonnement der Lonely Planet Traveller

Das Reisemagazin Lonely Planet Traveller gehört zu den Kult-Reiseführern, die sich unter Reisenden, die die Länder der Welt in all ihren Facetten entdecken möchten, stetig wachsender Beliebtheit erfreuen. So wie die Reiseführer von ausgewiesenen Experten der jeweiligen Länder verfasst werden und von Insider-Tipps leben, so ist auch Lonely Planet Traveller voll von Geheimtipps, Informationen von Einheimischen und erfahrenen Reisenden, die sich bestens auskennen – all das stellt Lonely Planet Traveller ausführlich vor. Hinweise zu An- und Einreise, Hotel- und Restaurant-Tipps, Events und mehr zählen zu den Inhalten des Heftes. Lonely Planet Traveller richtet sich an alle, die gerne reisen und / oder sich über fremde Länder, interessante Städte und Travel im allgemeinen informieren möchten. Die Mehrheit der Leser ist weiblich und im Durchschnitt 37 Jahre alt. Das Heft erscheint elfmal im Jahr mit einer Auflage von 55.000 Exemplaren im Life-Verlag.

Die Geschichte der Zeitschrift Lonely Planet Traveller

Der ursprünglich aus Australien stammende Reiseführer Lonely Planet erschien erstmals vor mehr als 40 Jahren. Die Insider-Informationen und ausführlichen Tipps gefielen vor allem Individualreisenden und Travellern weltweit. Zunächst erschienen die Bücher ausschließlich auf Englisch, im Laufe der Jahre kamen weitere Sprachen hinzu, so auch eine deutsche Auflage. Seit 2012 erscheint der Magazin-Ableger des beliebten Reiseführers, ebenfalls international auf zahlreichen Sprachen und insgesamt 13 Ländern.

Welche Themen bietet Lonely Planet Traveller Deutschland?

In jeder Ausgabe findet man ein Schwerpunktthema, das in zahlreichen Blickwinkeln beleuchtet wird und beim planen der eigenen Reise hilft. Dazu kommen weitere Themen, die sich mit dem Thema Reisen und unterwegs sein beschäftigen: wichtige Informationen zu Ländern und Städten, Tipps für die Hotelsuche, zu besonderen Sehenswürdigkeiten, zu Vierteln und Orten, die man gesehen haben sollte und zahlreiche Hintergrundinformationen, etwa zur politischen Lage oder zu kulturellen Besonderheiten. 

Diese Rubriken findet man im Inhalt:

  • Postkarten
  • Planet Erde
  • Der perfekte Trip
  • Kurztrips
  • Reportagen
  • Mini Guide

Diese Storys gab es in den vergangenen Ausgaben des Magazins:

  • Toskana: der perfekte Trip
  • Jede Menge Spaß in Amsterdam
  • Indischer Ozean: Trauminsel-Urlaub
  • Westküste USA
  • Thailand: Magische Tempel, Dschungel und weite Strände
  • Die 40 besten City-Trips
  • Barcelona: Die zwei Seiten der Mittelmeermetropole

Was sagen die Leser zum Lonely Planet Traveller Magazin?

Eine ausdrucksstarke Optik, eine große Themenvielfalt, anregende Reportagen und ein hoher Nutzwert: So bewerten die Leser das Lonely Planet Traveller Magazin laut der internen Leserumfrage. Weitere Meinungen schließen sich dem an: So sei das Heft sehr empfehlenswert und habe auf dem deutschen Markt bislang gefehlt.

Wie ist das Lonely Planet Magazin gestaltet?

Es ist vor allem die grafische Gestaltung, die die Leser des Magazins anspricht: Faszinierende ganzseitige Fotos von traumhaften Landschaften und spannenden Metropolen, Detailaufnahmen, die Neugier wecken und eine insgesamt sehr abwechslungsreiche Optik zeichnen das Magazin-Layout aus.

Wie bekommt man ein Lonely Planet Traveller Abo?

Der Life-Verlag bietet ein Abo des Magazins über seine Website an. Hier lässt sich ein Probe-Abo mit drei Ausgaben abschließen, das automatisch endet, oder ein Jahresabo. Dieses wird inklusive einer Prämie geliefert. Darüber hinaus ist ein vergünstigtes Abo für Studenten verfügbar. Lonely Planet Traveller kann zudem bei verschiedenen Abo-Seiten im Internet bestellt werden. abo24 listet diese Angebote. Suchen Sie sich einfach das für Sie passende Angebote oben aus dem Preisvergleich aus und lassen sich zu dem Angebot weiterleiten. 

Welcher Verlag steckt hinter dem Lonley Planet Traveller?

Der Hamburger Verlag betreibt unter der Leitung von Rolf Coppenrath neben dem Magazin-Geschäft auch eine Corporate-Publishing-Agentur für verschiedene Unternehmen und Organisationen. Der Schwerpunkt liegt allerdings auf der Publikation von Magazinen, die sich vornehmlich auf die Themen Reisen und Lifestyle fokussieren. Diese weiteren Hefte sind Bestandteil des Verlags-Portfolios: Reise vor 9 Magazin, Karibik Magazin, Asia Pacific Magazin.

Lonely Planet Traveller online entdecken

Auf der Websites des Reiseführers Lonely Planet findet man auch einen ausführlichen Bereich zur Lonely Planet Traveller Zeitschrift. Hier sind unter anderem aktuelle Heft-Inhalte und ausgewählte Storys abrufbar. Lonely Planet mit dem Traveller-Magazin ist darüber hinaus bei Facebook, bei Google Plus, bei Instagram und bei Twitter zu finden.

Ähnliche Zeitschriften

Der Schutz personenbezogener Daten ist uns wichtig: Wir stellen daher nicht sicher, dass die veröffentlichten Bewertungen auf unserer Seite und Shopvote von solchen Verbrauchern stammen, die die Waren oder Dienstleistungen tatsächlich genutzt oder erworben haben.