
Informationen zum Zeitschriften-Abonnement der HolzWerken
Das HolzWerken Magazin befasst sich mit dem Werkstoff Holz. Menschen, die sich in ihrer Freizeit oder beruflich dafür interessieren, erhalten mit jeder Ausgabe interessante Praxistipps, zahlreiche Ideen und Techniken zum Möbelbau sowie eine informative Materialkunde.
Welche Inhalte bietet das HolzWerken Magazin?
Der Untertitel der Zeitschrift HolzWerken lautet: Wissen, Planen, Machen. Und nach diesem Motto ist auch das Fachmagazin inhaltlich aufbereitet. Menschen, die gerne mit Holz arbeiten, erhalten in dem Heft eine fundierte Materialkunde, nützliche Tipps sowie viele Anleitungen zum Holzwerken wie zum Beispiel zum Schnitzen oder Drechseln. Die Artikel in der Zeitschrift sind anschaulich von Fachautoren oder Holzkünstlern verfasst, darüber hinaus findet man in dem Fachmagazin weiterführende Literatur zum Thema, spannende Reportagen, Gewinnspiele sowie diverse Veranstaltungshinweise aus der Branche. Berichte über neue Techniken, Werkzeuge oder Maschinen runden den Inhalt der Zeitung HolzWerken ab. Die Zeitschrift richtet sich sowohl an ambitionierte Anfänger als auch an versierte Experten: Jeder, der begeistert von dem Material Holz ist, wird hier fündig. Der Inhalt des HolzWerken Magazin ist in diese Kategorien eingeteilt:
- Tipps und Tricks
- Werkstattpraxis
- Projekte
- Maschine, Werkzeug und Co.
- Neues für die Werkstatt
- Schnittstelle
- Editorial
- Nachbestellservice
Diese Titelgeschichten fanden fachkundige Leser in den vergangenen Ausgaben der Zeitschrift:
- Zinken auf die schnelle Art
- Noch mehr Talente für den Multidübler
- Drechseln lernen: So klappen XXL-Schalen
- Einfach drechseln: Feine Hefte für Breitel
Wie ist das HolzWerken Magazin gestaltet?
Die Zeitschrift HolzWerken ist getreu dem Thema in natürlichen Farbtönen gehalten: Die Bilder in den HolzWerken Ausgaben stellen entweder detailliert eine bestimmte Maschine oder ein spezielles Werkzeug dar oder die Fotografien sind großformatig und atmosphärisch. Illustrationen zu den Anleitungen runden den Praxisaspekt des Heftes visuell ab. Vom Schriftbild ist die Zeitschrift Holzwerken sachlich und übersichtlich gestaltet.
Wo bestellt man ein HolzWerken Abo?
Holz-Enthusiasten erhalten mit einem HolzWerken Abonnement sieben Mal im Jahr Anregungen für neue Möbel sowie fundiertes Hintergrundwissen bequem in den Briefkasten. Das stellt sicher, dass man keine aktuelle Ausgabe mehr verpasst, und man kann im Vergleich zum Kauf eines Einzelhefts am Kiosk sparen. Der Abschluss eines HolzWerken Abonnements erfolgt beim Anbieter: Dazu schaut man zunächsten in den oberen Abschnitt dieser Seite, wo sich verschiedene Händler finden, die das HolzWerken Abo anbieten. Je Modell können attraktive Prämien enthalten sein oder die Laufzeiten variieren. Nach der Auswahl eines HolzWerken Abos, gelangt man auf die Internetseite des Anbieters. Diese hält die genauen Informationen zur Lieferung, Zahlungsweise und Kündigung des HolzWerken Abonnements bereit und informiert über den Versand der ersten Zeitschrift.
Welcher Verlag publiziert die Ausgaben HolzWerken?
Das HolzWerken Fachmagazin wird von der Vincentz Network GmbH mit Sitz in Hannover herausgebracht. Bereits seit über 100 Jahren ist das Unternehmen aktiv und handelt nach dem Motto "Wir entwickeln Fachwissen". Demzufolge erscheinen hier auch Zeitschriften für unterschiedliche Berufsgruppen wie zum Beispiel für die ambulante Pflegedienste, Karosseriebauer oder Lackierer. Weitere Titel aus dem Haus Vincentz Network sind unter anderem Care Invest, Altenpflege oder Möbelkultur.
Die Fachzeitschrift HolzWerken online entdecken
Auf der Homepage des HolzWerken Magazin können sich Leser sehr ausführlich über das Handwerk informieren. Neben einem Blick ins aktuelle Heft, kann man sich über die Themen vergangener Ausgaben informieren. Darüber hinaus bietet die Webseite auch viele Videos sowie einen eigenen Blog. Weiterhin finden sich auf der Seite nicht nur News zum Arbeiten mit Holz, man kann sich auch nützliche Tipps und Tricks holen sowie einen Newsletter oder RSS-Feed abonnieren. Darüber hinaus ist die Redaktion der Zeitschrift auf Facebook und auf Instagram vertreten. Die Ausgaben HolzWerken werden auch auf YouTube mit vielen interessanten Videos begleitet.