Bitte beachten Sie, dass Sie scheinbar einen Werbeblocker benutzen
Bitte beachten Sie, dass Sie scheinbar einen Werbeblocker benutzen. Da Werbeblocker auch die Übermittlung der Teilnahmebestätigung für zusätzliche Prämien blockieren, möchten wir Sie bitten für die Dauer der Bestellung Ihren Werbeblocker komplett zu deaktivieren, nur Abo24 als Ausnahme hinzufügen genügt leider nicht. Vielen Dank!
Wir vergleichen

Guter Rat Abo mit Prämie

Bei der Guter Rat Zeitschrift handelt es sich um ein unabhängiges Verbrauchermagazin, das Lesern Tipps für das alltägliche Leben gibt. Produkttests treffen dabei auf kompetente Kaufratgeber und finanzielle Themen.

Guter Rat
Erscheinung: monatlich
Einzelpreis: 4,30 €
Aktuelle Bewertung für
Guter Rat
3.36 / 5.00 bei 165 Bewertungen
  • Beste Angebote
    Prämienabo, 1 Jahr

    Bestes Angebot mit Gutschein

    Leserservice
    Preis 49,98 €
    Amazon-Gutschein - 20,00 €
  • Beste Angebote
    Prämienabo, 1 Jahr

    Bestes Angebot mit Rabatt

    AboStar
    Preis 51,60 €
    Rabatt - 25,80 €

Guter Rat Abo Preisvergleich

  • Alle einblenden
  • Prämienabo
  • Jahresabo
  • Halbjahresabo
  • Miniabo
  • Geschenkabo
  • Studentenabo
  • Epaper
Anbieter
Preis
Scheckprämie
Gutscheinprämie
7 Monate Halbjahresabo
28,70 €
Guter Rat
Scheck
- 20,00 €
Amazon-Gutschein
- 20,00 €

Sie erhalten den Amazon Gutschein ca 2-4 Wochen nach Auftragsbestätigung per Post/E-Mail zugeschickt. Amazon Gutscheine sind 3 Jahre gültig und gelten für das gesamte Sortiment.

Sie erhalten den Scheck ca 2-6 Wochen nach Auftragsbestätigung per Post zugeschickt. Alternativ wird die Prämie bei einigen Anbietern teilweise auch überwiesen.

3 Monate Miniabo
12,30 €
UnitedKiosk
6 Monate Halbjahresabo
24,60 €
UnitedKiosk
1 Jahr Prämienabo
51,60 €
AboStar
Rabatt
- 25,80 €

Sie erhalten eine Gutschrift auf den Abopreis, die entweder durch einen Gutscheincode realisiert wird oder direkt Abzug im Preis findet. Nähere Informationen zum genauen Ablauf erhalten Sie direkt beim Anbieter.

1 Jahr Prämienabo
49,98 €
Leserservice
Scheck
- 15,00 €
Universal-Gutschein
- 20,00 €

Sie erhalten den Scheck ca 2-6 Wochen nach Auftragsbestätigung per Post zugeschickt. Alternativ wird die Prämie bei einigen Anbietern teilweise auch überwiesen.

Sie erhalten den Otto Gutschein ca 2-4 Wochen nach Auftragsbestätigung per Post zugeschickt. Der Otto Gutschein ist 3 Jahre gültig und gilt für alle Artikel des Shops.

Sie erhalten den Universal-Gutschein ca 2-4 Wochen nach Auftragsbestätigung per Post zugeschickt. Über 150 namhafte Anbieter von Amazon - Zalando. Wichtig: Teilweise gibt es zwei unterschiedliche Universalgutscheine: Einen mit und einen ohne Amazon, Saturn, Mediamarkt.

Sie erhalten den Zalando Gutschein ca 2-4 Wochen nach Auftragsbestätigung per Post/E-Mail zugeschickt. Zalando Gutscheine sind kombinierbar und gelten für alle Artikel des Shops.

Sie erhalten den Amazon Gutschein ca 2-4 Wochen nach Auftragsbestätigung per Post/E-Mail zugeschickt. Amazon Gutscheine sind 3 Jahre gültig und gelten für das gesamte Sortiment.

1 Jahr Prämienabo
58,80 €
AboFreudeCsv
Amazon-Gutschein
- 25,00 €

Sie erhalten den Amazon Gutschein ca 2-4 Wochen nach Auftragsbestätigung per Post/E-Mail zugeschickt. Amazon Gutscheine sind 3 Jahre gültig und gelten für das gesamte Sortiment.

1 Jahr Prämienabo
53,80 €
Hobby-Freizeit
Scheck
- 10,00 €
Universal-Gutschein
- 10,00 €

Sie erhalten den Scheck ca 2-6 Wochen nach Auftragsbestätigung per Post zugeschickt. Alternativ wird die Prämie bei einigen Anbietern teilweise auch überwiesen.

Sie erhalten den Universal-Gutschein ca 2-4 Wochen nach Auftragsbestätigung per Post zugeschickt. Über 150 namhafte Anbieter von Amazon - Zalando. Wichtig: Teilweise gibt es zwei unterschiedliche Universalgutscheine: Einen mit und einen ohne Amazon, Saturn, Mediamarkt.

Sie erhalten einen Gutschein zu dessen Einlösebedingungen Sie bitte beim entsprechenden Händler nachlesen.

Sie erhalten den Zalando Gutschein ca 2-4 Wochen nach Auftragsbestätigung per Post/E-Mail zugeschickt. Zalando Gutscheine sind kombinierbar und gelten für alle Artikel des Shops.

1 Jahr Jahresabo
49,20 €
UnitedKiosk
1 Jahr Geschenkabo
49,98 €
Leserservice
1 Jahr Geschenkabo
58,80 €
Hobby-Freizeit
2 Jahre Prämienabo
112,60 €
Hobby-Freizeit
Scheck
- 20,00 €
Universal-Gutschein
- 20,00 €

Sie erhalten den Scheck ca 2-6 Wochen nach Auftragsbestätigung per Post zugeschickt. Alternativ wird die Prämie bei einigen Anbietern teilweise auch überwiesen.

Sie erhalten den Universal-Gutschein ca 2-4 Wochen nach Auftragsbestätigung per Post zugeschickt. Über 150 namhafte Anbieter von Amazon - Zalando. Wichtig: Teilweise gibt es zwei unterschiedliche Universalgutscheine: Einen mit und einen ohne Amazon, Saturn, Mediamarkt.

Sie erhalten einen Gutschein zu dessen Einlösebedingungen Sie bitte beim entsprechenden Händler nachlesen.

Sie erhalten den Zalando Gutschein ca 2-4 Wochen nach Auftragsbestätigung per Post/E-Mail zugeschickt. Zalando Gutscheine sind kombinierbar und gelten für alle Artikel des Shops.

Leider haben wir aktuell in dieser Kategorie keine Angebote für diese Zeitschrift.

Zuletzt aktualisiert: 16.09.2025
5 Prämienabo, 2 Halbjahresabo, 2 Geschenkabo, 1 Miniabo, 1 Jahresabo, im Vergleich

Die Geschichte hinter dem Heft Guter Rat

Das Guter Rat Magazin geht auf eine Zeitschrift aus dem Jahr 1945 zurück. Das Heft “Guter Rat für heute und morgen“ wurde in Leipzig publiziert und hatte das Ziel, vornehmlich Hausfrauen bei der schwierigen Lebenssituation im Nachkriegsdeutschland zu helfen. Nach der Gründung der DDR diente die Zeitschrift als Hilfe bei Alltagsproblemen. Besonders die vielen Do-it-yourself-Anleitungen waren sehr beliebt. Nach 1989 übernahm der Gong-Verlag das Heft und baute es zu einem allgemeinen Ratgebermagazin aus. Bis heute wird die Zeitschrift Guter Rat verstärkt in den neuen Bundesländern gelesen. Seit 2002 gehört das Heft zum Unternehmen Hubert Burda Media.

Welche Themen behandelt das Verbrauchermagazin GuterRat?

Die unabhängige Zeitschrift Guter Rat deckt alle wichtigen Themen des Alltags ab – von Rechtsfragen, über Versicherungen, Geldangelegenheiten, Eigenheim und Lebensmittel bis hin zur Anschaffung eines Autos. In den Ausgaben finden sich aktuelle Produkt- und Vergleichstests sowie allgemeine Hinweise, was man beim Kauf beachten muss – oder wann man einen Anwalt aufsuchen sollte. In jedem Heft befasst sich die Redaktion mit einem Hauptthema, das auf ein aktuelles Ereignis, wie eine Messe oder einen neuen Gesetzentwurf Bezug nimmt. Die Guter Rat Zeitschrift richtet sich heute mit ihren Tipps, Tests und Hilfestellungen an Familien, Rentner und jene, die vor einer Neuanschaffung kompetent beraten werden möchten oder im Alltag sparen wollen. Das rund 90 Seiten starke Verbrauchermagazin ist in diese Kategorien unterteilt:

  • Markplatz
  • Wirtschaften
  • Besser leben
  • Gesund bleiben
  • Mobil sein

Die GuterRat-Redaktion hat sich in den letzten Ausgaben mit diesen Themen befasst:

  • Gold – Silber – Fonds: Retten Sie Ihr Geld
  • Knacken – Knirschen – Blockieren: Wenn das Knie Hilfe braucht
  • Damit Sie sich sicher fühlen: Der beste Schutz vor Einbruch
  • Die Brot-Revolution: Gesünder leben ohne Mehl?

Wie ist das GuterRat Magazin visuell aufbereitet?

Die Gestaltung des Verbrauchermagazins ist seinem Zweck angepasst. Großformatige Bilder weisen als Blickfang auf das Thema hin. Die Textseiten sind aufgelockert durch eine klare und übersichtliche Gestaltung der einzelnen Textblöcke. Die Seitenaufteilung zielt darauf ab, den Lesern komplexe Sachverhalte klar und verständlich zu vermitteln. Dazu werden auch immer Listen und Tabellen über ganze Seiten gedruckt. Ein großes Plus des Ratgebermagazins ist die leichte Verständlichkeit. Die Redakteure bemühen sich, die Themen klar und einfach darzustellen. Dabei recherchieren sie ausführlich, um auch schwierige Sachverhalte verständlich zu beschreiben.

Wo kann man ein individuelles Guter Rat Abo abschließen?

Bei aktuellen Verbraucherthemen, Umweltrichtlinien- und Gesetzesänderungen stets auf dem Laufenden bleiben. Leser, die sich für ein GuterRat Abo entscheiden, verpassen keine Tests mehr und erhalten Monat für Monat die neue Ausgabe bequem an die gewünschte Anschrift. Zudem können Abonnenten die Hefte günstiger lesen, als wenn diese einzeln im Zeitschriftenhandel gekauft werden. Wer sich für ein GuterRat Abo interessiert, kann in den oberen Bereich dieser Webseite scrollen. Der Preisvergleich zeigt, bei welchen Anbietern man ein Guter-Rat Abo bestellen kann und welche Mindeslaufzeiten, Prämien oder Rabatte damit verbunden sind. Einige der aufgeführten Abo-Shops vergeben neben Prämien wie Schecks, Otto- oder Amazon-Gutscheinen attraktive Rabatte. Die Höhe der Prämie ist dabei in der Regel abhängig von der ausgewählten Laufzeit und Abo-Variante (Guter Rat Jahresabo, Geschenk-Abo, Mini-Abo, Prämienabo usw.). Die Bestellung des Guter Rat Abonnements erfolgt bei dem jeweiligen Anbieter:

  1. Mit einem Klick auf das favorisierte Abo-Modell gelangen Interessenten zu dem Angebot.
  2. Es öffnet sich die Webseite des Partners, auf der Leser Details zu dem ausgesuchten Abonnement erhalten (Lieferbedingungen, Kündigung, Zahlungsvarianten, Prämien & Rabatte).
  3. Ist man mit den Abo-Konditionen einverstanden, so füllt man das angezeigte Formular bei dem Partner aus und schließt das Zeitschriftenabo verbindlich ab. Die Auftragsbestätigung erhält man per E-Mail oder mit der Post von dem Anbieter.

Guter Rat-Verlag: Wer sind die Macher des Ratgebers?

Ursprünglich 1902 gestartet als eine kleine Druckerei in Philippsburg, zählt der Burda Verlag zu den wichtigsten Medienunternehmen Deutschlands. Das erste Publikumsmagazin erschien im Jahr 1929, die Radio-Zeitschrift, der Grundstein für weitere Zeitschriftenprojekte. Daraufhin folgten Frauenmagazine, darunter das Heft Bunte, und Schnittmusterzeitschriften, wie burda moden, welche die Ehefrau von Franz Burda, Aenne Burda, erfolgreich machten. Nach dem Tod von Franz Burda im Jahr 1983 sowie einer Krise im Druckereigeschäft erfolgte eine Umstrukturierung des Unternehmens, wodurch einige Titel eingestellt wurden. Daraufhin schrieb das Verlagshaus wieder schwarze Zahlen und ist mittlerweile besonders auf dem russischen Markt mit Burda Russland gefragt. Tomorrow Focus, eine Burda-Tochter, übernahm 2013 die deutsche Ausgabe Huffington Post, mit der mehr als vier Millionen Leser erreicht werden. Heute vereint Burda viele erfolgreiche Zeitschriften unter seinem Dach: Dazu gehören die Hefte Foodboom, Elle, Harper’s Bazaar und Playboy.

Die Zeitschrift Guter-Rat online entdecken

Besucher der Webseite des GuterRat Magazins haben Zugriff auf zahlreiche Tests, Gewinnspiele und Ratgeber aus allen Bereichen des Lebens – von Nachhaltigkeit, Finanzen und Recht über Verbraucherthemen. Weiterhin erfährt man, wann die nächste Guter Rat Leserreise ansteht. Zudem kann man auf der Webseite den kostenfreien GuterRat Newsletter abonnieren, mit dem man hilfreiche Tipps und Ratgeber-Themen bequem an die gewünschte zugeschickt bekommt. Dem Guter Rat Magazin kann man zudem auf Twitter und Facebook folgen.

Blick in die aktuelle Ausgabe

Zeitschrift Guter Rat
Ausgabe 10/2025
In der Oktoberausgabe 2025 von "Guter Rat" dreht sich vieles um Themen des gesunden und sicheren Alltags. In der Titelgeschichte wird die versteckte Gefahr von Zucker in alltäglichen Lebensmitteln beleuchtet. Ernährungsberaterin Claudia Kastizen zeigt auf, wie Zucker nicht nur in offensichtlichen Produkten wie Limonade, sondern auch in unerwarteten Nahrungsmitteln wie Salatkräutermischungen lauert. Leser erfahren, wie sie Zuckerfallen enttarnen und gesündere Alternativen wählen können.

Ein weiteres wichtiges Thema dieser Ausgabe sind die Herausforderungen rund um die Pflege von Angehörigen. Matthias Ohnsmann und Thilo Ries informieren ausführlich über rechtliche und finanzielle Aspekte, einschließlich der Frage des Elternunterhalts sowie Steuertipps für selbstbezahlte Pflegekosten.

Im Wirtschaftsteil wird die rentable Welt des Aquafarmings beleuchtet, wobei das Milliardengeschäft der Lachszucht im Fokus steht und Anleger hilfreiche Tipps zur Partizipation erhalten. Schließlich werden im IFA-Spezial die innovativsten Technologietrends präsentiert, von smarter Haushaltstechnik bis zu neuesten Fernsehern und Geräten für Videospiele, die das digitale Leben bereichern.

Die Ausgabe liefert hilfreiche Einblicke und praktische Ratschläge für einen informierten und gesunden Lebensstil.
Zeitschrift Guter Rat
Ausgabe 09/2025
In der Septemberausgabe 9/2025 des Verbrauchermagazins "Guter Rat" stehen entscheidende Verbraucherthemen im Fokus. Ein zentrales Diskussionsthema ist der „Kreditkarten-Check“, der sechs Kartentypen hinsichtlich Gebühren und Nutzen vergleicht. Der Beitrag beleuchtet zudem die versteckten Gefahren des täglichen Smartphone-Gebrauchs. Leser erfahren, wie ihre Daten gesammelt und kommerziell genutzt werden, mit Tipps zum Schutz vor Datenmissbrauch. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Altersteilzeit. Steuerexperte Bernhard Köstler erklärt die steuerlichen Tücken, die es beim vorgezogenen Ruhestand zu beachten gilt. Die Ausgabe behandelt außerdem die Sicherheitsaspekte und Kostenvorteile von Chromebooks im Vergleich zu herkömmlichen Laptops, besonders unter Berücksichtigung von Künstlicher Intelligenz. Die Reiseempfehlung „Nachtzüge in Europa“ stellt clevere Reiselösungen vor, wie man kostengünstig über Nacht in europäische Städte gelangt. Letztlich wird die Problematik des Datenmissbrauchs durch Künstliche Intelligenz und das Erkennen von KI-generierten Fälschungen aufgegriffen. Leser erhalten praktische Hinweise, sich digital sicherer zu bewegen und technische Neuerungen besser einzuschätzen.
Zeitschrift Guter Rat
Ausgabe 08/2025
In der aktuellen Ausgabe 8/2025 von "Guter Rat" stehen zahlreiche Themen im Fokus, die für Verbraucher von Interesse sind. Besonderes Augenmerk wird auf finanzielle Aspekte gelegt. Die Diskussion um die Steuerfalle bei Photovoltaikanlagen zeigt, wie der Fiskus Druck auf die Nutzer ausüben kann, während die neue Tücke beim Anbieterwechsel für Stromverträge hervorgehoben wird. Zudem warnt die EZB vor einem möglichen „Gold-Squeeze“, was Risiken für Privatanleger bedeutet. Im Discountervergleich wird ernüchtert festgestellt, dass die versprochenen Rabattschlachten oft nur Augenwischerei sind, da tatsächliche Preissenkungen häufig nur temporär sind.

Abseits der Finanzen bietet die Zeitschrift auch nützliche Tipps für den Alltag. Der große Test von alkoholfreiem Bier prüft zwölf Sorten auf Geschmack und Zutaten, während neue, günstige E-Auto-Modelle vorgestellt werden. In der Rubrik Gesundheit wird über minimalinvasive Verfahren bei Hüftoperationen berichtet und über die psychischen Auswirkungen von Diabetes informiert.

Schließlich wird auch das Thema Reisen beleuchtet: Wie man sich auf Reisen richtig versichert, wird umfassend erläutert. "Guter Rat" bietet damit eine Vielzahl an Themen, die das alltägliche Leben betreffen und bietet praktische Lösungen und Einblicke.
Zeitschrift Guter Rat
Ausgabe 07/2025
In Guter Rat Ausgabe Nr. 7/2025 dreht sich alles um praktische Tipps und Informationen für Verbraucher. Der Finanzexperte Michael Braun Alexander beleuchtet in einem spannenden Beitrag ab Seite 12 den sogenannten Dividenden-Adel: Anleger können durch kluge Investitionen in bekannte Konsumgüterhersteller langfristig von stabilen Dividenden profitieren. Weiterhin bietet die Ausgabe Rentnern unverzichtbare Ratschläge zur selbstständigen Erstellung ihrer Steuererklärung nach der Rentenerhöhung (ab Seite 18), ohne teuren Steuerberater.

Ein weiteres Highlight sind die umfangreichen Vergleichstests verschiedener Airlines, die in Bezug auf Preis, Service und Stornokosten unter die Lupe genommen werden. Dies hilft Lesern, die günstigsten und dennoch besten Flugmöglichkeiten für den Sommerurlaub zu finden. Auf Seite 70 wird außerdem erklärt, warum eine gründliche Planung bei Mietschulden unverzichtbar ist, um einem Wohnungsverlust vorzubeugen.

Besonders wertvoll ist auch der Einblick in die Gender-Medizin (ab Seite 66), der verdeutlicht, warum Männer und Frauen anders auf Erkrankungen und Medikamente reagieren und wie dies in der Behandlung beider Geschlechter sinnvoll berücksichtigt werden kann. Guter Rat setzt damit seinen Schwerpunkt auf fundierte Verbraucherinformationen und praktische Alltagslösungen.
Zeitschrift Guter Rat
Ausgabe 06/2025
In der Ausgabe Nr. 6/2025 des Verbrauchermagazins "Guter Rat" finden sich zahlreiche spannende Themen, die Leserinnen und Leser auf vielfältige Weise informieren. Eine Schwerpunktausgabe widmet sich dem Thema Krankenversicherung, wo neue Therapien Einzug in den Leistungskatalog der gesetzlichen Kassen gehalten haben. Ein weiteres Highlight ist der umfassende Test von Putzrobotern, die nun nicht nur saugen, sondern auch wischen können. Der Artikel erläutert, welche Modelle im Dauereinsatz überzeugen.

Im Bereich Gesundheit erklärt ein Beitrag die Wichtigkeit eines gesunden Darms und liefert hilfreiche Tipps zur Darmgesundheit. Für Technikinteressierte gibt es einen Produkttest von Antivirenprogrammen für Windows. Zudem wird über die aktuelle Preisentwicklung von Gold berichtet und ob sich Investitionen bei den hohen Preisen noch lohnen.

Guter Rat beleuchtet auch das Thema Glücksspiele und lotet die Chancen und Risiken von Lotto, Sportwetten und anderen Lotterieformen aus. Im Wirtschaftsbereich wird der Koalitionsvertrag analysiert, der neue Impulse in Steuerfragen und digitalen Angelegenheiten geben soll. Zum Schluss zieht das Magazin Bilanz über Windkraftprojekte, die 2025 einen Rekord verzeichnen.
Zeitschrift Guter Rat
Ausgabe 05/2025
In der aktuellen Ausgabe von "Guter Rat" (Nr. 5/2025) stehen finanzielle Hinweise und Verbrauchertipps im Fokus. Das Magazin bietet 66 praktische Spartipps, um den steigenden Lebenshaltungskosten entgegenzuwirken. Von Alltagsausgaben bis hin zu größeren Anschaffungen zeigt die Titelgeschichte, wie Eigeninitiative zu Kostensenkungen führen kann. Im Bereich Börse thematisiert das Heft die unruhigen Zeiten seit der zweiten Amtszeit von US-Präsident Trump und gibt Anlegern wertvolle Ratschläge. Außerdem warnt das Verbraucherportal vor neuen Betrugsmaschen und bietet Unterstützung im Umgang mit Online-Reklamationen, um Verbraucherrechte besser durchzusetzen. Der Spargel erhält als kulinarischer Klassiker eine besondere Würdigung, inklusive Tipps zur richtigen Zubereitung. Technikbegeisterte Leser finden aktuelle Fahrradtrends 2025 im Detail vorgestellt. Neben Automatikschaltungen und smartem Zubehör beleuchtet das Magazin neue Modelle, die den Fahrspaß steigern. Ab Seite 78 wird die Deutsche Bahn kritisch betrachtet, während clevere Buchungstipps gezeigt werden, die Bahnreisen attraktiver gestalten sollen. Ansonsten raten wir dazu, nicht alltägliche Unterkünfte auszuprobieren, perfekte Alternativen zu klassischen Hotels. "Guter Rat" ist Ihre umfassende Verbraucherinformationen im Mai 2025.
Zeitschrift Guter Rat
Ausgabe 04/2025
In der Ausgabe 4.2025 des Magazins "Guter Rat" widmet sich das unabhängige Verbrauchermagazin einer Vielzahl von Themen, die praktischen Nutzen für Leser bieten möchten. Ein zentrales Thema der aktuellen Ausgabe ist die Vorsicht bei Festgeldanlagen. Der Finanzexperte Dr. Jörg Baumgarten erläutert die potenziellen Risiken solcher Anlagemodelle und erklärt, worauf Anleger achten sollten, um böse Überraschungen zu vermeiden. Darüber hinaus beleuchtet das Magazin die steuerlichen Aspekte beim Schenken und Erben sowie die Herausforderungen bei der Überprüfung neuer Grundsteuerbescheide. Ein weiteres Highlight ist der Ratgeber für stressfreie Ferien mit dem Hund, der Tipps zu Reisezielen und Unterkünften bietet. Freunde von hochwertigem Klang erfahren mehr über die neuesten DAB+-Radios auf dem Technikmarkt. Im Bereich Genuss dreht sich alles um das Tee-ABC, das die Vielfalt der Teesorten und deren Vorteile gegenüber Kaffee erklärt. Zudem wird das 80-jährige Bestehen der Zeitschrift gefeiert, ein Meilenstein, der die lange Tradition und das Fachwissen des Magazins unterstreicht. Leser finden somit zahlreiche nützliche Informationen, um ihre alltäglichen Entscheidungen fundiert und informiert zu treffen.
Zeitschrift Guter Rat
Ausgabe 03/2025
In der aktuellen Ausgabe von "Guter Rat" Nr. 3/2025 wird eine Vielzahl aktueller Themen behandelt. Die Titelgeschichte widmet sich der Herzgesundheit und bietet einen umfassenden Blick auf Warnsignale und Präventionsmaßnahmen, ergänzt durch Ernährungstipps zur Risikominderung. Ein Selbsttest hilft Lesern, ihr Infarktrisiko besser einzuschätzen. Zusätzlich werden Deutschlands führende Kliniken für Herz-Gefäßchirurgie und Kardiologie vorgestellt.

Ein weiteres Highlight ist der Artikel über den Bitcoin-Boom, der nach der Wiederwahl Donald Trumps zum US-Präsidenten Fahrt aufgenommen hat. Experten analysieren die Chancen und Risiken dieser Investitionsmöglichkeit. In der Rubrik Digitalisierung wird die Einführung der elektronischen Patientenakte diskutiert, deren Vor- und Nachteile für Patienten beleuchtet werden.

Interessierte an Stromkostenoptimierung finden Ratschläge zu dynamischen Tarifen und erfahren, ob ein Wechsel sinnvoll ist. Zudem wird die Bedeutung smarter Hörgeräte hervorgehoben, die nicht nur das Hörerlebnis verbessern, sondern auch gegen Einsamkeit im Alter schützen.

Die Ausgabe bietet darüber hinaus Einblicke in neue Trends und Technologien, wie sie auf der CES 2025 präsentiert wurden, sowie praktische Tipps für Urlauber, die aktiv mitarbeiten möchten, um Reise- und Unterhaltskosten zu sparen.
Zeitschrift Guter Rat
Ausgabe 02/2025
In der aktuellen Ausgabe von "Guter Rat" (Heftnummer 2/2025) liegt der Schwerpunkt auf praxistauglichen Tipps zur Steuererklärung. Die Redaktion präsentiert 60 legale Möglichkeiten, um das Beste aus der Rückerstattung herauszuholen. Besonders Arbeitnehmer, Rentner und Immobilienbesitzer profitieren von den detaillierten Ratschlägen zur Optimierung ihrer Steuerlast. Neben diesem Titelthema befasst sich das Heft mit den steigenden Mietkosten und bietet Ratschläge, wie Mieter Unterstützung finden können. Ein weiteres Highlight ist der Praxistest von acht Soundbars, die das Heimkinoerlebnis verbessern. Für Reisefreunde werden luxuriöse Aufenthalte in Schlosshotels empfohlen sowie sieben kühle Urlaubsorte vorgestellt, die eine willkommene Abwechslung zur Sommerhitze bieten. In der Gesundheitsrubrik wird die Bedeutung einer intakten Leber unterstrichen sowie verschiedene Raucherentwöhnungsmethoden beleuchtet. Zudem erinnert die Jubiläumsausgabe an 80 Jahre "Guter Rat", eine Zeit, in der sich das Magazin von einer Rarität in der DDR zu einem etablierten Verbrauchermagazin entwickelt hat. Das Team bleibt seinem Ziel treu: den Lesern mit wertvollen Ratschlägen und nützlichen Informationen zur Seite zu stehen.
Zeitschrift Guter Rat
Ausgabe 02/2025
In der Februar-Ausgabe (Nr. 2/2025) des Magazins "Guter Rat" stehen die Themen Steuererklärung, Mietkosten und der Schutz vor Telefonbetrug im Mittelpunkt. Ein umfangreiches Steuer-Special liefert 60 Tipps, um das Maximum aus der Steuererklärung herauszuholen und sich eine eventuell großzügige Rückerstattung zu sichern. Auch die brisante Thematik der Mietkostensteigerung wird behandelt, wobei Leser hilfreiche Strategien finden, um mit der drohenden Preisexplosion umzugehen. Zudem werden die dreisten Methoden von Telefonbetrügern aufgedeckt und es wird gezeigt, wie man sich effektiv schützt.

Für Technikinteressierte bietet Guter Rat Tests und Empfehlungen, beispielsweise für Soundbars, die das Heimkinoerlebnis verbessern können. Im Gesundheitsbereich liegt der Fokus auf der Lebergesundheit und der Notwendigkeit, frühe Alarmsignale zu erkennen. Erleichterung für Raucher bietet ein Artikel zu effektiven Methoden zur Raucherentwöhnung. Abgerundet wird das Heft mit einem Reisevorschlag für einen Aufenthalt in Schlosshotels und einem Interview mit Björn Freitag zu kulinarischen Trends. Leser erfahren außerdem mehr über den zunehmenden Reisetrend "Coolcation", der für alle empfohlen wird, die der Sommerhitze entfliehen möchten.

Wie testen wir?

Auf unseren Abo-Vergleichsseiten für Zeitschriften, eBooks und Hörbücher vergleichen wir die Angebote verschiedener Anbieter auf einen Blick miteinander. Die günstigsten Angebote finden Sie in unseren Zeitschriften Abo Preisvergleichen immer hervorgehoben an den ersten Positionen. Bei den weiteren Vergleichen werden die Angebote mit dem besten Preis-Leistungsverhältnis in der Tabelle farblich hervorgehoben. Unsere Ergebnisse stützen wir auf einer sorgfältigen Analyse und dem Vergleich von Informationen. Dabei erweisen sich insbesondere Preis, Prämie, Mindestlaufzeit, Aktualität und klare Kündigungsbedingungen als bewährte Kriterien, die einen transparenten und kundenfreundlichen Vergleich ermöglichen. Wir hinterfragen stets die Auswahl der Vergleichsparameter und berücksichtigen nur belastbare Datenpunkte.

Footer decoration

Abos im Preisvergleich von
“A” bis Zeitschrift

Wir vergleichen das für Sie

Footer decoration

Unser Versprechen

  • gratis Abo Vergleich
  • unabhängig
  • seriös
  • zeitsparend