Bitte beachten Sie, dass Sie scheinbar einen Werbeblocker benutzen
Bitte beachten Sie, dass Sie scheinbar einen Werbeblocker benutzen. Da Werbeblocker auch die Übermittlung der Teilnahmebestätigung für zusätzliche Prämien blockieren, möchten wir Sie bitten für die Dauer der Bestellung Ihren Werbeblocker komplett zu deaktivieren, nur Abo24 als Ausnahme hinzufügen genügt leider nicht. Vielen Dank!
Wir vergleichen

Der Spiegel Abo mit Prämie

Die Der Spiegel Zeitschrift ist Europas größtes Nachrichtenmagazin, welches erstmals 1947 erschien und über aktuelle Ereignisse in Wirtschaft, Politik, Gesellschaft und Kultur berichtet.

Der Spiegel
Erscheinung: wöchentlich
Einzelpreis: 6,70 €
Aktuelle Bewertung für
Der Spiegel
3.86 / 5.00 bei 327 Bewertungen
  • Beste Angebote
    Prämienabo, 1 Jahr

    Bestes Angebot mit Gutschein

    AboFreudeCsv
    Preis 358,80 €
    Amazon-Gutschein - 165,00 €
  • Beste Angebote
    Prämienabo, 1 Jahr

    Bestes Angebot mit Rabatt

    AboStar
    Preis 349,80 €
    Rabatt - 174,90 €

Günstige Sonderangebote für Der Spiegel Abo

    Der Spiegel
    Jetzt alle SPIEGEL+-Inhalte auf SPIEGEL.de und in der App 3 Monate lang für 2,99 €/Woche statt 5,99 €/Woche testen.
    Kosten: 35,88 €
    Der Spiegel
    Jetzt SPIEGEL+ die ersten 4 Wochen für 1,00 € statt für 4,99 €/Woche lesen.
    Kosten: 1,00 €
    Der Spiegel
    SPIEGEL+ Abo 4 Wochen gratis für alle unter 30 Jahren.
    Kosten: 0,00 €

Der Spiegel Abo Preisvergleich

  • Alle einblenden
  • Prämienabo
  • Jahresabo
  • Halbjahresabo
  • Miniabo
  • Geschenkabo
  • Studentenabo
  • Epaper
Anbieter
Preis
Scheckprämie
Gutscheinprämie
1 Monat Miniabo
6,90 €
Leserservice
1 Monat Miniabo
6,90 €
Meinabo
2 Monate Miniabo
7,00 €
Der Spiegel
3 Monate Miniabo
30,00 €
Der Spiegel
3 Monate Miniabo
89,70 €
Meinabo
Universal-Gutschein
- 30,00 €
Sonstiger Gutschein
- 30,00 €

Sie erhalten den Universal-Gutschein ca 2-4 Wochen nach Auftragsbestätigung per Post zugeschickt. Über 150 namhafte Anbieter von Amazon - Zalando. Wichtig: Teilweise gibt es zwei unterschiedliche Universalgutscheine: Einen mit und einen ohne Amazon, Saturn, Mediamarkt.

Sie erhalten einen Gutschein zu dessen Einlösebedingungen Sie bitte beim entsprechenden Händler nachlesen.

3 Monate Miniabo
62,79 €
Hobby-Freizeit
6 Monate Halbjahresabo
179,40 €
AboFreudeCsv
Scheck
- 79,00 €

Sie erhalten den Scheck ca 2-6 Wochen nach Auftragsbestätigung per Post zugeschickt. Alternativ wird die Prämie bei einigen Anbietern teilweise auch überwiesen.

6 Monate Studentenabo
109,20 €
Studentenpresse
1 Jahr Geschenkabo
179,40 €
Meinabo
Universal-Gutschein
- 60,00 €
Sonstiger Gutschein
- 60,00 €

Sie erhalten den Universal-Gutschein ca 2-4 Wochen nach Auftragsbestätigung per Post zugeschickt. Über 150 namhafte Anbieter von Amazon - Zalando. Wichtig: Teilweise gibt es zwei unterschiedliche Universalgutscheine: Einen mit und einen ohne Amazon, Saturn, Mediamarkt.

Sie erhalten einen Gutschein zu dessen Einlösebedingungen Sie bitte beim entsprechenden Händler nachlesen.

6 Monate Halbjahresabo
179,40 €
Meinabo
Universal-Gutschein
- 60,00 €
Sonstiger Gutschein
- 60,00 €

Sie erhalten den Universal-Gutschein ca 2-4 Wochen nach Auftragsbestätigung per Post zugeschickt. Über 150 namhafte Anbieter von Amazon - Zalando. Wichtig: Teilweise gibt es zwei unterschiedliche Universalgutscheine: Einen mit und einen ohne Amazon, Saturn, Mediamarkt.

Sie erhalten einen Gutschein zu dessen Einlösebedingungen Sie bitte beim entsprechenden Händler nachlesen.

6 Monate Halbjahresabo
179,40 €
Hobby-Freizeit
Scheck
- 55,00 €
Universal-Gutschein
- 60,00 €

Sie erhalten den Scheck ca 2-6 Wochen nach Auftragsbestätigung per Post zugeschickt. Alternativ wird die Prämie bei einigen Anbietern teilweise auch überwiesen.

Sie erhalten den Universal-Gutschein ca 2-4 Wochen nach Auftragsbestätigung per Post zugeschickt. Über 150 namhafte Anbieter von Amazon - Zalando. Wichtig: Teilweise gibt es zwei unterschiedliche Universalgutscheine: Einen mit und einen ohne Amazon, Saturn, Mediamarkt.

Sie erhalten einen Gutschein zu dessen Einlösebedingungen Sie bitte beim entsprechenden Händler nachlesen.

Sie erhalten den Zalando Gutschein ca 2-4 Wochen nach Auftragsbestätigung per Post/E-Mail zugeschickt. Zalando Gutscheine sind kombinierbar und gelten für alle Artikel des Shops.

6 Monate Halbjahresabo
174,40 €
Leserservice
Scheck
- 10,00 €
Universal-Gutschein
- 10,00 €

Sie erhalten den Scheck ca 2-6 Wochen nach Auftragsbestätigung per Post zugeschickt. Alternativ wird die Prämie bei einigen Anbietern teilweise auch überwiesen.

Sie erhalten den Otto Gutschein ca 2-4 Wochen nach Auftragsbestätigung per Post zugeschickt. Der Otto Gutschein ist 3 Jahre gültig und gilt für alle Artikel des Shops.

Sie erhalten den Universal-Gutschein ca 2-4 Wochen nach Auftragsbestätigung per Post zugeschickt. Über 150 namhafte Anbieter von Amazon - Zalando. Wichtig: Teilweise gibt es zwei unterschiedliche Universalgutscheine: Einen mit und einen ohne Amazon, Saturn, Mediamarkt.

Sie erhalten den Zalando Gutschein ca 2-4 Wochen nach Auftragsbestätigung per Post/E-Mail zugeschickt. Zalando Gutscheine sind kombinierbar und gelten für alle Artikel des Shops.

Sie erhalten den Amazon Gutschein ca 2-4 Wochen nach Auftragsbestätigung per Post/E-Mail zugeschickt. Amazon Gutscheine sind 3 Jahre gültig und gelten für das gesamte Sortiment.

6 Monate Halbjahresabo
171,60 €
Studentenpresse
6 Monate Geschenkabo
171,60 €
Studentenpresse
6 Monate Geschenkabo
174,40 €
Leserservice
1 Jahr Prämienabo
349,80 €
AboStar
Rabatt
- 174,90 €

Sie erhalten eine Gutschrift auf den Abopreis, die entweder durch einen Gutscheincode realisiert wird oder direkt Abzug im Preis findet. Nähere Informationen zum genauen Ablauf erhalten Sie direkt beim Anbieter.

1 Jahr Prämienabo
358,80 €
AboFreudeCsv
Amazon-Gutschein
- 165,00 €

Sie erhalten den Amazon Gutschein ca 2-4 Wochen nach Auftragsbestätigung per Post/E-Mail zugeschickt. Amazon Gutscheine sind 3 Jahre gültig und gelten für das gesamte Sortiment.

1 Jahr Prämienabo
353,80 €
Leserservice
Scheck
- 100,00 €
Universal-Gutschein
- 115,00 €

Sie erhalten den Scheck ca 2-6 Wochen nach Auftragsbestätigung per Post zugeschickt. Alternativ wird die Prämie bei einigen Anbietern teilweise auch überwiesen.

Sie erhalten den Otto Gutschein ca 2-4 Wochen nach Auftragsbestätigung per Post zugeschickt. Der Otto Gutschein ist 3 Jahre gültig und gilt für alle Artikel des Shops.

Sie erhalten den Universal-Gutschein ca 2-4 Wochen nach Auftragsbestätigung per Post zugeschickt. Über 150 namhafte Anbieter von Amazon - Zalando. Wichtig: Teilweise gibt es zwei unterschiedliche Universalgutscheine: Einen mit und einen ohne Amazon, Saturn, Mediamarkt.

Sie erhalten den Zalando Gutschein ca 2-4 Wochen nach Auftragsbestätigung per Post/E-Mail zugeschickt. Zalando Gutscheine sind kombinierbar und gelten für alle Artikel des Shops.

Sie erhalten den Amazon Gutschein ca 2-4 Wochen nach Auftragsbestätigung per Post/E-Mail zugeschickt. Amazon Gutscheine sind 3 Jahre gültig und gelten für das gesamte Sortiment.

1 Jahr Prämienabo
353,80 €
Hobby-Freizeit
Scheck
- 90,00 €
Universal-Gutschein
- 100,00 €

Sie erhalten den Scheck ca 2-6 Wochen nach Auftragsbestätigung per Post zugeschickt. Alternativ wird die Prämie bei einigen Anbietern teilweise auch überwiesen.

Sie erhalten den Universal-Gutschein ca 2-4 Wochen nach Auftragsbestätigung per Post zugeschickt. Über 150 namhafte Anbieter von Amazon - Zalando. Wichtig: Teilweise gibt es zwei unterschiedliche Universalgutscheine: Einen mit und einen ohne Amazon, Saturn, Mediamarkt.

Sie erhalten einen Gutschein zu dessen Einlösebedingungen Sie bitte beim entsprechenden Händler nachlesen.

Sie erhalten den Zalando Gutschein ca 2-4 Wochen nach Auftragsbestätigung per Post/E-Mail zugeschickt. Zalando Gutscheine sind kombinierbar und gelten für alle Artikel des Shops.

1 Jahr Prämienabo
358,80 €
Meinabo
Universal-Gutschein
- 95,00 €
Sonstiger Gutschein
- 100,00 €

Sie erhalten den Universal-Gutschein ca 2-4 Wochen nach Auftragsbestätigung per Post zugeschickt. Über 150 namhafte Anbieter von Amazon - Zalando. Wichtig: Teilweise gibt es zwei unterschiedliche Universalgutscheine: Einen mit und einen ohne Amazon, Saturn, Mediamarkt.

Sie erhalten einen Gutschein zu dessen Einlösebedingungen Sie bitte beim entsprechenden Händler nachlesen.

1 Jahr Jahresabo
343,20 €
UnitedKiosk
1 Jahr Geschenkabo
353,80 €
Leserservice
1 Jahr Geschenkabo
358,80 €
Hobby-Freizeit

Leider haben wir aktuell in dieser Kategorie keine Angebote für diese Zeitschrift.

Zuletzt aktualisiert: 15.08.2025
6 Miniabo, 5 Halbjahresabo, 5 Geschenkabo, 5 Prämienabo, 1 Studentenabo, 1 Jahresabo, im Vergleich

Geschichtlicher Hintergrund der Zeitung Der Spiegel

Die Erstausgabe des Der Spiegel Magazins erschien am 4. Januar 1947, gegründet von dem Journalisten und Publizist Rudolf Augstein, der bis zu seinem Tod im Jahr 2002 der Herausgeber blieb. Seit Beginn an hat der Spiegel politische Affären und Skandale enthüllt und damit immer wieder Aufsehen erregt. So gilt die „Spiegel-Affäre“ von 1962, eine der größten Presseskandale in der Bundesrepublik Deutschland, als Meilenstein für die Pressefreiheit in Deutschland. Nachdem das Magazin einen Beitrag über die mangelnde Verteidigungsfähigkeit der Bundeswehr und der Nato gebracht hatte, wurde der Herausgeber wegen Landesverrats verhaftet. Es folgten öffentliche Proteste und Studentendemonstrationen. Nach 103 Tagen wurde Rudolf Augstein aus der Haft entlassen. Später lehnte der Bundesgerichtshof eine Anklageerhebung ab. Im weiteren Verlauf der Affäre musste Franz-Josef Strauß zurücktreten. Seit dieser Zeit gilt Der Spiegel als Garant der Pressefreiheit.

Mit welchen Themen befasst sich die Der Spiegel Zeitschrift?

Inhaltlich dominieren im Spiegel aktuelle Ereignisse aus dem In- und Ausland aus Politik und Wirtschaft. Das Hauptaugenmerkt sind gesellschaftliche und politische Ereignisse, aber auch Neuigkeiten aus Wissenschaft, Kultur, Sport, Medien, Kultur, Technik und Medizin sind in den Ausgaben zu finden, stets unter dem Motto „Spiegel-Leser wissen mehr“. Dabei trifft man auf Analysen, tiefgründige Reportagen, Interviews und Hintergrundberichte mit historischem Bezug – gründlich recherchiert und verlässlich. Die Marke Der Spiegel steht für Qualität und investigativem Journalismus. An einer Story sind in der Regel mehrere Redakteure und Korrespondenten involviert, welche Zahlen und Fakten überprüfen. Laut dem Spiegel-Verlag ist das Nachrichtenblatt politisch unabhängig und steht keiner Partei oder wirtschaftlichen Gruppierung zu nahe. Bis heute hat die Der Spiegel Zeitschrift einen hohen Bekanntheitsgrad, wird häufig in den Medien zitiert und international vertrieben. Inhaltlich ist die Zeitung in die folgenden Rubriken unterteilt:

  • Titel
  • Deutschland
  • Debatte
  • Reporter
  • Wirtschaft
  • Ausland
  • Sport
  • Wissen
  • Kultur

Folgende Spiegel-Skandale und Titelthemen waren bereits in den vergangenen Jahrzehnten auf dem Cover zu finden:

  • Sagen, was ist. In eigener Sache: Wie einer unserer Reporter sine Geschichten fälschte und warum er damit durchkam.
  • Gottes ignorante Diener. Skandale, Richtungskämpfe, Massenaustritte: Ist die katholische Kirche noch zu retten?
  • Der Todesschuß. Versagen der Terrorfahnder
  • Corona-Virus. Made in China. Wenn die Globalisierung zur tödlichen Gefahr wird.

Wie ist das DerSpiegel Magazin optisch aufbereitet?

Die ca. 130 Seiten starke Spiegel Zeitschrift zeichnet sich durch ein roten Umschlag mit einem großen Titelbild aus. Im Jahr 2021 wurde das Design des Hefts überarbeitet. Seit der Ausgabe 19/2021 kommt die Spiegel Zeitschrift moderner, mit weniger Weißraum daher – jedoch soll die Informationsdichte nicht darunter leiden. Darüber hinaus wurde das Der Spiegel Logo angepasst. Die Grafiker haben den schwarzen Schatten entfernt, damit das Titelbild besser zur Geltung kommt.

Wo kann man ein Der Spiegel Abo mit Prämien abschließen?

Abonnements sind eine zuverlässige und bequeme Alternative zum Einzelheftkauf am Kiosk. Mit einem Der Spiegel Abo kann man beim Lesen sparen, denn eine einzelne Ausgabe ist im Handel in der Regel teurer als wenn man diese im Abo liest. Darüber hinaus verpasst man keine aktuelle Der Spiegel Ausgabe mehr, denn das Heft landet am Erscheinungstermin im Briefkasten bzw. das neue Spiegel ePaper ist häufig bereits am Vortag online abrufbar. Wer sich für ein Der Spiegel Zeitschriftenabo interessiert, findet in dem Abo Preisvergleich oben auf dieser Internetseite eine Auflistung aktueller Angebote für ein Der Spiegel Jahresabo, Spiegel ePaper oder Spiegel Prämienabo. Die einzelnen Optionen unterscheiden sich hinsichtlich der Abokosten, der Laufzeit und beim Lieferbeginn. Darüber hinaus kann man Der Spiegel Abos mit Prämien bestellen. So hat man die Möglichkeit beim Abschluss eines DerSpiegel Abos BestChoice- oder Amazon-Gutscheine als Prämie zu erhalten. Hat ein Angebot für ein Der Spiegel Abo das Interesse geweckt, so geht man wie folgt vor:

  1. Ein Klick auf das Der Spiegel Zeitschriften Abo Angebot in dem Preisvergleich führt automatisch zur Angebotsseite des Händlers.
  2. Mindestlaufzeit, Lieferbeginn, Bezahlung & Prämie: Die fortführende Internetseite nennt wichtige Informationen zu dem Der Spiegel Jahresabo, Der Spiegel Probeabo usw.
  3. Das Bestellformular muss nun vollständig ausgefüllt werden. Anschließend schickt man die Bestellung verbindlich ab. Der Anbieter versendet daraufhin eine Bestelleingangsbestätigung für das Der-Spiegel Abo.

In welchem Verlag erscheint das Der-Spiegel Magazin?

Das Nachrichtenmagazin DerSpiegel ist eine Publikation der Spiegel-Verlag Rudolf Augstein GmbH & Co. KG. Der Hamburger Verlag ist das Mutterunternehmen der Spiegel-Gruppe, die im Jahr 2019 über 1.100 Mitarbeiter beschäftigte. Marken des Spiegel Konzerns sind unter anderem das Format Spiegel TV sowie die Zeitschriften Harvard Business manager und zahlreiche Ableger des DerSpiegel Magazins. Dazu gehören unter anderem die Sonderhefte, Spiegel Wissen, Dein Spiegel und Spiegel Geschichte. Das Wissensmagazin Spiegel Wissen ist seit 2008 am Kiosk zu finden, die Kinderzeitschrift Dein Spiegel richtet sich an Jungen und Mädchen zwischen 8 und 12 Jahren.

Was ist Spiegel Online und Spiegel+?

Von 1994 bis 2020 betrieb die Spiegel-Gruppe das Nachrichtenportal Spiegel Online. Heute ist die Webseite unter dem Namen Spiegel.de bekannt, wo tagesaktuelle Nachrichten sowie kostenpflichtige Spiegel+ Inhalte abrufbar sind. Spiegel Plus Artikel kann man für einen monatlichen Pauschalbetrag lesen. Neben Berichten umfassen Spiegel+ Inhalte Kolumnen und Videoreportagen. Spiegel+ Premium Abonnenten können nicht nur auf Spiegel Plus Artikel zugreifen, sondern auch die aktuelle Der Spiegel ePaper-Ausgabe bereits am Freitag ab 13:00 Uhr abrufen.

Auf welchen Plattformen ist die Zeitschrift Der Spiegel online aktiv?

Wer keine Nachrichten aus Politik, Wirtschaft und Finanzen verpassen möchte und sich für naturwissenschaftliche Themen interessiert, erreicht das Blatt nicht nur über die offizielle Spiegel Magazin Webseite, sondern hat auch die Möglichkeit, über Newsletter und die sozialen Netzwerke von Spiegel auf dem Laufenden zu bleiben. Die Spiegel-Redaktion ist über Twitter, Instagram und Facebook erreichbar und postet Videos auf dem YouTube.

Blick in die aktuelle Ausgabe

Zeitschrift Der Spiegel
Ausgabe 08/2025
In der Ausgabe Nr. 33 des Magazins "Der Spiegel" vom 8. August 2025 beleuchtet der Titelartikel, wie Bayerns Ministerpräsident Markus Söder das Internet und Social Media für seine politische Strategie nutzt. Dabei setzt Söder auf eine Mischung aus seriösen politischen Inhalten und unterhaltsamen, fast schon banalen Beiträgen. Diese Herangehensweise polarisiert: Während einige seine Taktik als moderne Kommunikation loben, kritisieren andere die damit einhergehende Banalisierung der Politik.

Ein weiteres diskutiertes Thema ist die umstrittene Uno-Sonderberichterstatterin Francesca Albanese, deren entschiedene Unterstützung für die Rechte der Palästinenser sowohl Anerkennung als auch Vorwürfe des Antisemitismus hervorruft.

Winfried Kretschmann, Ministerpräsident von Baden-Württemberg, reflektiert in einem Interview über seine politische Karriere und bereitet sich auf seinen bevorstehenden Rückzug aus der aktiven Politik vor.

Weitere Themen umfassen die Notwendigkeit von Reformen beim Bürgergeld, die Rolle von Gewalt im Polizeidienst und die "Noteninflation" beim Abitur. Abgerundet wird die Ausgabe durch Reflexionen über aktuelle europäische Sicherheitsfragen und die anhaltenden Herausforderungen im Nahen Osten. Diese vielfältigen Themen bieten den Lesern einen umfassenden Einblick in politische und gesellschaftliche Entwicklungen in Deutschland und weltweit.
Zeitschrift Der Spiegel
Ausgabe 08/2025
In der Ausgabe Nr. 32 des SPIEGEL vom 1. August 2025 wird ausführlich über die Entwicklungen in Deutschland zehn Jahre nach Angela Merkels berühmtem Satz „Wir schaffen das“ reflektiert. Im Fokus steht die Integration von über drei Millionen Geflüchteten und deren Einfluss auf Gesellschaft und Politik. Katrin Elger beschreibt den Weg von Mohamad Albdiwi, einem syrischen Flüchtling, der sich in Deutschland erfolgreich eine Existenz aufgebaut hat. Ebenso wird das historische Selfie des Syrers Anas Modamani mit Merkel diskutiert und welche Bedeutung es inzwischen hat. Magdalena Mosler thematisiert den verstärkten Einsatz von KI in Alltagsbereichen; Maik Großekathöfer erkundet die Gefühlsbindungen zwischen Menschen und virtuellen Avataren. Die Russland-Korrespondentin Christina Hebel schildert das Schicksal der Anwältin Marija Bonzler, die unter umstrittenen Anklagen inhaftiert wurde. Weitere Artikel befassen sich mit gesellschaftlichen Spannungen, etwa durch den Anstieg rechtsradikaler Aktivitäten, so versucht Ex-AfD-Chef Jörg Meuthen einen Neustart in der WerteUnion. Der SPIEGEL erörtert auch die politische Landschaft nach 2015 und die Herausforderungen für die gegenwärtige Regierung.
Zeitschrift Der Spiegel
Ausgabe 07/2025
Die aktuelle Ausgabe Nr. 31 des "Der Spiegel" vom 25. Juli 2025 widmet sich zahlreichen brisanten Themen. Ein zentraler Schwerpunkt liegt auf der humanitären Krise in Gaza, die lange vorhergesagte Hungersnot hat dort nun verheerende Auswirkungen. Reporter vor Ort beleuchten das Überleben der Bürger unter diesen extremen Bedingungen. Ehemalige politische Führer wie Ehud Olmert äußern Kritik an der aktuellen israelischen Regierungspolitik. Auch innerhalb der deutschen Regierung wächst der Widerstand gegen die bisherige Israelpolitik. Ein weiterer Titelthema ist der Tourismus in Tirol, der für viele Einheimische zur Belastung wird. Fotograf Lois Hechenblaikner und Autor Walter Mayr berichten über die Auswirkungen des Massentourismus. In der Schweiz steht der Bergsturz von Blatten im Fokus. Das traditionsreiche Dorf im Lötschental wurde von einem Erdrutsch stark getroffen, doch die Bewohner zeigen sich entschlossen, es wieder aufzubauen. Auch im deutschen Magdeburg entsteht Unruhe, da die ursprünglich geplanten Halbleiterfabriken von Intel weiter auf sich warten lassen, während junge Menschen ihre berufliche Zukunft dort infrage stellen. Schließlich gibt es Einblicke in die politische Szene Berlins, die von der Fotografin Herlinde Koelbl dokumentiert wurde, sowie in gesellschaftliche und wirtschaftliche Debatten der Gegenwart.
Zeitschrift Der Spiegel
Ausgabe 07/2025
In der aktuellen Ausgabe von DER SPIEGEL Nr. 30 vom 18.7.2025 steht die komplexe Beziehung zwischen US-Präsident Donald Trump und Russlands Präsident Wladimir Putin im Mittelpunkt. Nach Jahren der Bewunderung scheint Trumps Geduld mit Putin zu Ende zu gehen, was eine mögliche Wende in den US-russischen Beziehungen andeutet. Ergänzt wird dies durch Einblicke in den Zustand der Front in der Ukraine sowie Analysen über die politische Situation in Russland.

Ein weiteres Highlight der Ausgabe ist das Porträt des Ex-Milliardärs René Benko, der versucht, seinen verschwenderischen Lebensstil trotz seiner Signa-Gruppe-Pleite aufrechtzuerhalten. Zudem wirft ein Artikel einen Blick hinter die Kulissen des Landesamts für Einwanderung in Berlin, das als Schicksalsmaschine der deutschen Einwanderungsgesellschaft fungiert.

Ein Bericht widmet sich Jimi Blue Ochsenknecht, der wegen unbezahlter Hotelrechnungen in den Schlagzeilen steht. Weitere Themen umfassen die erfolglose Richterwahl der Kanzlerpartei in Deutschland und die Herausforderungen in der Gesundheitspolitik, insbesondere im Umgang mit der Krankheit ME/CFS. DIE GRÜNEN-Jugend und interne Provokationen sind ebenso Thema wie die Frage, wie sich historische Wahrnehmungen von "Normalität" im psychologischen Bereich entwickelt haben.
Zeitschrift Der Spiegel
Ausgabe 07/2025
In der aktuellen Ausgabe (Nr. 29 | 11. Juli 2025) des Magazins "Der Spiegel" stehen vielfältige Themen im Vordergrund. In der Titelgeschichte untersucht Olaf Stampf das Geheimnis der perfekten Erholung. Dabei wird erörtert, wie Urlaub am effektivsten genossen werden kann und ob kürzere, dafür häufigere Reisen einer langen Auszeit vorzuziehen sind. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Situation in der Ostukraine. Reporter berichten über die anhaltenden Konflikte im Donbass und die Strategie der russischen Truppen um die Stadt Kostjantyniwka. Interessant ist auch der Artikel über Bodo Ramelow, der von seinem Dilemma innerhalb der Partei Die Linke berichtet. Trotz öffentlicher Spekulationen stellt sich Ramelow nicht gegen seine Partei, sondern möchte konstruktive Debatten anregen. Außerdem enthält das Heft Einblicke in wirtschaftliche Herausforderungen und den gesellschaftlichen Wandel. So wird beispielsweise die Generation Z als eine Gruppe skizziert, die von der Leidenschaft fürs Geld angetrieben wird. Diese Ausgabe von "Der Spiegel" bietet einen umfassenden Überblick über aktuelle politische, wissenschaftliche und gesellschaftliche Themen.
Zeitschrift Der Spiegel
Ausgabe 07/2025
In der aktuellen Ausgabe des SPIEGEL Nr. 28 vom 4. Juli 2025, die nun immer freitags erscheint, beleuchtet ein umfassender Bericht die wachsende Kriegsangst in Deutschland. Vor dem Hintergrund anhaltender internationaler Konflikte, wie in der Ukraine und dem Nahen Osten, steigt das Unbehagen vieler Bürger. Ein Team um Titelautor Lukas Eberle untersucht, wie sich einige Deutsche auf mögliche Krisenszenarien vorbereiten. Vom Bunkerbau bis hin zu Kursen für Katastrophenmanagement reichen die beschriebenen Maßnahmen. Dabei wird die Frage aufgeworfen, wie realistisch die Bedrohung eines militärischen Konflikts tatsächlich ist und wie man mit der allgegenwärtigen Angst umgeht.

Ein weiteres Highlight dieser Ausgabe ist der Bericht über den Brüsseler Platz in Köln, wo die Konflikte zwischen Anwohnern und der Feierjugend untersucht werden. Julia Kopatzki und Jonah Lemm, beide mit einer besonderen Verbindung zu diesem Ort, dokumentieren die zunehmenden Spannungen und die Diskussion um strenge Maßnahmen zur Lärmbekämpfung. Zudem begleiten Leser den Prozess gegen mutmaßliche Mitglieder der Reichsbürgerbewegung und erhalten Einblicke in die Herausforderungen, vor denen die Justiz steht. Spannende Interviews und Analysen runden die vielseitige Themenauswahl dieser Ausgabe ab.
Zeitschrift Der Spiegel
Ausgabe 06/2025
In der aktuellen Ausgabe von "Der Spiegel" Nr. 27 vom 28. Juni 2025 wird ein weiterer Blick auf die Konflikte im Nahen Osten geworfen. Juliane von Mittelstaedt erörtert die Auswirkungen eines potenziellen Kurzkriegs gegen Iran und die daraus resultierenden geopolitischen Verschiebungen. Sie zeigt einen seltenen Hoffnungsschimmer für die Region auf. Währenddessen beleuchtet Jörg Schindler Donald Trumps offensive Rhetorik und seinen fragwürdigen Wandel hin zum Kriegsbefürworter.

Ein weiteres Fokusthema ist die Situation in Granada, Spanien, wo sich Proteste gegen Wohnungsnot formieren. Cathrin Schmiegel und ihr Team verdeutlichen die Notlage vieler Bürger, die sich gezwungen sehen, in besetzten Häusern Unterschlupf zu suchen. Zudem werden die dubiosen Geschäfte des Zahlungsdienstleisters Payone aufgedeckt, der in fragwürdige Transaktionen verstrickt ist.

Im Bereich der internationalen Zusammenarbeit berichtet Sara Wess von ihrer Recherche über skrupellose Unternehmen in Dubai. Die Kinderzeitschrift "Dein Spiegel" bietet hingegen praktische Tipps für die bevorstehenden Sommerferien. Auch die Ankündigung, „Der Spiegel“ ab dem 4. Juli einen Tag früher zu veröffentlichen, wird thematisiert, um Leserinnen und Lesern mehr Zeit für das Wochenende zu verschaffen.
Zeitschrift Der Spiegel
Ausgabe 06/2025
In der aktuellen Ausgabe von "Der Spiegel", Heft 26 vom 21. Juni 2025, stehen mehrere brisante Themen im Fokus. Im Titelthema wird der anhaltende Konflikt zwischen Israel und Iran erörtert. Unter der Führung von Premierminister Benjamin Netanyahu eskalieren die militärischen Auseinandersetzungen, was weitreichende Konsequenzen für die Region und die Welt haben kann. Ein Team um Juliane von Mittelstaedt beleuchtet die komplexen Hintergründe und die geopolitischen Implikationen. Gleichzeitig bleibt unklar, ob die USA unter Donald Trump sich in den Konflikt einmischen werden, was seinen früheren Sicherheitsberater John Bolton als möglich erachtet.

Neben dem Nahostkonflikt widmet sich das Magazin unter anderem der SPD-Politikerin Bärbel Bas und ihrem Aufstieg innerhalb der Partei, sowie der zunehmenden Gewalt gegen queere Menschen in Deutschland, die oft rechtsextremer Natur ist, wie Juliane Löffler berichtet. Ein zusätzliches Highlight ist die bevorstehende Hochzeit von Amazon-Gründer Jeff Bezos in Venedig, die aufgrund ihrer Extravaganz und lokalen Protesten für Schlagzeilen sorgt. Diese Ausgabe bietet somit eine umfassende Übersicht über aktuelle politische und gesellschaftliche Entwicklungen, sowohl national als auch international.
Zeitschrift Der Spiegel
Ausgabe 06/2025
In der aktuellen Ausgabe von DER SPIEGEL (Heft 25, 14.6.2025) wird ein umfassender Blick auf verschiedene globale und nationale Themen geworfen. Im Fokus steht die Entfremdung zwischen Deutschland und den USA, welche durch die Regierung Trump ausgelöst wurde. Ein Team des SPIEGEL berichtet von einer sinkenden Touristenzahl und der veränderten Wahrnehmung der USA als Reiseziel. Ergänzend dazu führt Alexander Kühn ein Gespräch mit Joachim Meyerhoff über dessen USA-Erfahrungen als Austauschschüler.

Ein weiteres zentrales Thema ist der Amoklauf an einem Gymnasium in Graz, welcher Österreich erschüttert hat. Redakteur Jan Friedmann beleuchtet die Reaktionen der Zivilgesellschaft und die Debatte um das Waffenrecht in der Alpenrepublik. Zudem wird die neue Bildungsministerin Karin Prien porträtiert; ihr Engagement und ihre Offenheit beeindrucken die Redaktion.

Ergänzt wird die Ausgabe durch kulturelle Beiträge über Literatur, Musik und Filme, sowie durch die regelmäßige Heftbeilage SPIEGEL BESTSELLER, in der die Popsängerin Sarah Connor im Mittelpunkt steht. Mit diesen vielfältigen Themen bietet DER SPIEGEL einen umfassenden Einblick in aktuelle gesellschaftliche und politische Entwicklungen.
Zeitschrift Der Spiegel
Ausgabe 06/2025
In der Ausgabe Nr. 24 des SPIEGEL vom 7. Juni 2025 stehen die drängenden Fragen der Wirtschaft und des Alltags im Fokus. Ein zentrales Thema ist die spürbare Verteuerung des Lebens in Deutschland. Die gestiegenen Kosten von Gütern des täglichen Bedarfs, wie Brot oder Erdbeeren, werden einerseits durch internationale Marktpreissteigerungen und andererseits durch höhere Sozialabgaben verursacht. Die hohe Steuerlast wird als hinderlich für die Kaufkraft der Bürger angesehen, während die Regierung bislang nur in Worten Lösungen anbietet.

Ein weiterer Bericht beschäftigt sich mit Friedrich Merz, der bei seinem ersten Staatsbesuch in Washington D.C. im Dialog mit Donald Trump steht. Die Begegnung der beiden Politiker zieht internationale Aufmerksamkeit auf sich, vor allem in Bezug auf potenzielle Handelsabkommen und geopolitische Strategien gegen Russland.

Am Hamburger Hauptbahnhof beleuchtet ein Team von Reportern das bewegte Leben rund um das Bahnhofsgeschehen, begleitet von der jüngsten Gewalttat einer psychisch kranken Frau. Die Artikel in dieser Ausgabe decken eine Vielzahl von Aspekten ab: Vom Thema Energiepolitik im Erzgebirge über die Migration bis hin zu sozialen Herausforderungen und der Verteidigungspolitik.

Wie testen wir?

Auf unseren Abo-Vergleichsseiten für Zeitschriften, eBooks und Hörbücher vergleichen wir die Angebote verschiedener Anbieter auf einen Blick miteinander. Die günstigsten Angebote finden Sie in unseren Zeitschriften Abo Preisvergleichen immer hervorgehoben an den ersten Positionen. Bei den weiteren Vergleichen werden die Angebote mit dem besten Preis-Leistungsverhältnis in der Tabelle farblich hervorgehoben. Unsere Ergebnisse stützen wir auf einer sorgfältigen Analyse und dem Vergleich von Informationen. Dabei erweisen sich insbesondere Preis, Prämie, Mindestlaufzeit, Aktualität und klare Kündigungsbedingungen als bewährte Kriterien, die einen transparenten und kundenfreundlichen Vergleich ermöglichen. Wir hinterfragen stets die Auswahl der Vergleichsparameter und berücksichtigen nur belastbare Datenpunkte.

Footer decoration

Abos im Preisvergleich von
“A” bis Zeitschrift

Wir vergleichen das für Sie

Footer decoration

Unser Versprechen

  • gratis Abo Vergleich
  • unabhängig
  • seriös
  • zeitsparend