
Der Spiegel Abo Preisvergleich
-
Alle einblenden
-
Prämienabo
-
Jahresabo
-
Halbjahresabo
-
Miniabo
-
Geschenkabo
-
Epaper
Informationen zum Zeitschriften-Abonnement der Der Spiegel
Die Der Spiegel Zeitschrift ist Europas größtes Nachrichtenmagazin, welches erstmals 1947 erschien und über aktuelle Ereignisse in Wirtschaft, Politik, Gesellschaft und Kultur berichtet.
Die Erstausgabe des Der Spiegel Magazins erschien am 4. Januar 1947, gegründet von dem Journalisten und Publizist Rudolf Augstein, der bis zu seinem Tod im Jahr 2002 der Herausgeber blieb. Seit Beginn an hat der Spiegel politische Affären und Skandale enthüllt und damit immer wieder Aufsehen erregt. So gilt die „Spiegel-Affäre“ von 1962, eine der größten Presseskandale in der Bundesrepublik Deutschland, als Meilenstein für die Pressefreiheit in Deutschland. Nachdem das Magazin einen Beitrag über die mangelnde Verteidigungsfähigkeit der Bundeswehr und der Nato gebracht hatte, wurde der Herausgeber wegen Landesverrats verhaftet. Es folgten öffentliche Proteste und Studentendemonstrationen. Nach 103 Tagen wurde Rudolf Augstein aus der Haft entlassen. Später lehnte der Bundesgerichtshof eine Anklageerhebung ab. Im weiteren Verlauf der Affäre musste Franz-Josef Strauß zurücktreten. Seit dieser Zeit gilt Der Spiegel als Garant der Pressefreiheit.
Inhaltlich dominieren im Spiegel aktuelle Ereignisse aus dem In- und Ausland aus Politik und Wirtschaft. Das Hauptaugenmerkt sind gesellschaftliche und politische Ereignisse, aber auch Neuigkeiten aus Wissenschaft, Kultur, Sport, Medien, Kultur, Technik und Medizin sind in den Ausgaben zu finden, stets unter dem Motto „Spiegel-Leser wissen mehr“. Dabei trifft man auf Analysen, tiefgründige Reportagen, Interviews und Hintergrundberichte mit historischem Bezug – gründlich recherchiert und verlässlich. Die Marke Der Spiegel steht für Qualität und investigativem Journalismus. An einer Story sind in der Regel mehrere Redakteure und Korrespondenten involviert, welche Zahlen und Fakten überprüfen. Laut dem Spiegel-Verlag ist das Nachrichtenblatt politisch unabhängig und steht keiner Partei oder wirtschaftlichen Gruppierung zu nahe. Bis heute hat die Der Spiegel Zeitschrift einen hohen Bekanntheitsgrad, wird häufig in den Medien zitiert und international vertrieben. Inhaltlich ist die Zeitung in die folgenden Rubriken unterteilt:
- Titel
- Deutschland
- Debatte
- Reporter
- Wirtschaft
- Ausland
- Sport
- Wissen
- Kultur
Folgende Spiegel-Skandale und Titelthemen waren bereits in den vergangenen Jahrzehnten auf dem Cover zu finden:
- Sagen, was ist. In eigener Sache: Wie einer unserer Reporter sine Geschichten fälschte und warum er damit durchkam.
- Gottes ignorante Diener. Skandale, Richtungskämpfe, Massenaustritte: Ist die katholische Kirche noch zu retten?
- Der Todesschuß. Versagen der Terrorfahnder
- Corona-Virus. Made in China. Wenn die Globalisierung zur tödlichen Gefahr wird.
Die ca. 130 Seiten starke Spiegel Zeitschrift zeichnet sich durch ein roten Umschlag mit einem großen Titelbild aus. Im Jahr 2021 wurde das Design des Hefts überarbeitet. Seit der Ausgabe 19/2021 kommt die Spiegel Zeitschrift moderner, mit weniger Weißraum daher – jedoch soll die Informationsdichte nicht darunter leiden. Darüber hinaus wurde das Der Spiegel Logo angepasst. Die Grafiker haben den schwarzen Schatten entfernt, damit das Titelbild besser zur Geltung kommt.
Abonnements sind eine zuverlässige und bequeme Alternative zum Einzelheftkauf am Kiosk. Mit einem Der Spiegel Abo kann man beim Lesen sparen, denn eine einzelne Ausgabe ist im Handel in der Regel teurer als wenn man diese im Abo liest. Darüber hinaus verpasst man keine aktuelle Der Spiegel Ausgabe mehr, denn das Heft landet am Erscheinungstermin im Briefkasten bzw. das neue Spiegel ePaper ist häufig bereits am Vortag online abrufbar. Wer sich für ein Der Spiegel Zeitschriftenabo interessiert, findet in dem Abo Preisvergleich oben auf dieser Internetseite eine Auflistung aktueller Angebote für ein Der Spiegel Jahresabo, Spiegel ePaper oder Spiegel Prämienabo. Die einzelnen Optionen unterscheiden sich hinsichtlich der Abokosten, der Laufzeit und beim Lieferbeginn. Darüber hinaus kann man Der Spiegel Abos mit Prämien bestellen. So hat man die Möglichkeit beim Abschluss eines DerSpiegel Abos BestChoice- oder Amazon-Gutscheine als Prämie zu erhalten. Hat ein Angebot für ein Der Spiegel Abo das Interesse geweckt, so geht man wie folgt vor:
- Ein Klick auf das Der Spiegel Zeitschriften Abo Angebot in dem Preisvergleich führt automatisch zur Angebotsseite des Händlers.
- Mindestlaufzeit, Lieferbeginn, Bezahlung & Prämie: Die fortführende Internetseite nennt wichtige Informationen zu dem Der Spiegel Jahresabo, Der Spiegel Probeabo usw.
- Das Bestellformular muss nun vollständig ausgefüllt werden. Anschließend schickt man die Bestellung verbindlich ab. Der Anbieter versendet daraufhin eine Bestelleingangsbestätigung für das Der-Spiegel Abo.
Das Nachrichtenmagazin DerSpiegel ist eine Publikation der Spiegel-Verlag Rudolf Augstein GmbH & Co. KG. Der Hamburger Verlag ist das Mutterunternehmen der Spiegel-Gruppe, die im Jahr 2019 über 1.100 Mitarbeiter beschäftigte. Marken des Spiegel Konzerns sind unter anderem das Format Spiegel TV sowie die Zeitschriften Harvard Business manager und zahlreiche Ableger des DerSpiegel Magazins. Dazu gehören unter anderem die Sonderhefte, Spiegel Wissen, Dein Spiegel und Spiegel Geschichte. Das Wissensmagazin Spiegel Wissen ist seit 2008 am Kiosk zu finden, die Kinderzeitschrift Dein Spiegel richtet sich an Jungen und Mädchen zwischen 8 und 12 Jahren.
Von 1994 bis 2020 betrieb die Spiegel-Gruppe das Nachrichtenportal Spiegel Online. Heute ist die Webseite unter dem Namen Spiegel.de bekannt, wo tagesaktuelle Nachrichten sowie kostenpflichtige Spiegel+ Inhalte abrufbar sind. Spiegel Plus Artikel kann man für einen monatlichen Pauschalbetrag lesen. Neben Berichten umfassen Spiegel+ Inhalte Kolumnen und Videoreportagen. Spiegel+ Premium Abonnenten können nicht nur auf Spiegel Plus Artikel zugreifen, sondern auch die aktuelle Der Spiegel ePaper-Ausgabe bereits am Freitag ab 13:00 Uhr abrufen.
Wer keine Nachrichten aus Politik, Wirtschaft und Finanzen verpassen möchte und sich für naturwissenschaftliche Themen interessiert, erreicht das Blatt nicht nur über die offizielle Spiegel Magazin Webseite, sondern hat auch die Möglichkeit, über Newsletter und die sozialen Netzwerke von Spiegel auf dem Laufenden zu bleiben. Die Spiegel-Redaktion ist über Twitter, Instagram und Facebook erreichbar und postet Videos auf dem YouTube.