Bitte beachten Sie, dass Sie scheinbar einen Werbeblocker benutzen
Bitte beachten Sie, dass Sie scheinbar einen Werbeblocker benutzen. Da Werbeblocker auch die Übermittlung der Teilnahmebestätigung für zusätzliche Prämien blockieren, möchten wir Sie bitten für die Dauer der Bestellung Ihren Werbeblocker komplett zu deaktivieren, nur Abo24 als Ausnahme hinzufügen genügt leider nicht. Vielen Dank!
Wir vergleichen

Der Spiegel Abo mit Prämie

Die Der Spiegel Zeitschrift ist Europas größtes Nachrichtenmagazin, welches erstmals 1947 erschien und über aktuelle Ereignisse in Wirtschaft, Politik, Gesellschaft und Kultur berichtet.

Der Spiegel
Erscheinung: wöchentlich
Einzelpreis: 6,70 €
Aktuelle Bewertung für
Der Spiegel
3.86 / 5.00 bei 327 Bewertungen
  • Beste Angebote
    Prämienabo, 1 Jahr

    Bestes Angebot mit Gutschein

    AboFreudeCsv
    Preis 358,80 €
    Amazon-Gutschein - 165,00 €
  • Beste Angebote
    Prämienabo, 1 Jahr

    Bestes Angebot mit Rabatt

    AboStar
    Preis 349,80 €
    Rabatt - 174,90 €

Günstige Sonderangebote für Der Spiegel Abo

    Der Spiegel
    Jetzt alle SPIEGEL+-Inhalte auf SPIEGEL.de und in der App 3 Monate lang für 2,99 €/Woche statt 5,99 €/Woche testen.
    Kosten: 35,88 €
    Der Spiegel
    Jetzt SPIEGEL+ die ersten 4 Wochen für 1,00 € statt für 4,99 €/Woche lesen.
    Kosten: 1,00 €
    Der Spiegel
    SPIEGEL+ Abo 4 Wochen gratis für alle unter 30 Jahren.
    Kosten: 0,00 €

Der Spiegel Abo Preisvergleich

  • Alle einblenden
  • Prämienabo
  • Jahresabo
  • Halbjahresabo
  • Miniabo
  • Geschenkabo
  • Studentenabo
  • Epaper
Anbieter
Preis
Scheckprämie
Gutscheinprämie
1 Monat Miniabo
6,90 €
Meinabo
1 Monat Miniabo
6,90 €
Leserservice
2 Monate Miniabo
7,00 €
Der Spiegel
3 Monate Miniabo
30,00 €
Der Spiegel
3 Monate Miniabo
89,70 €
Meinabo
Universal-Gutschein
- 30,00 €
Sonstiger Gutschein
- 30,00 €

Sie erhalten den Universal-Gutschein ca 2-4 Wochen nach Auftragsbestätigung per Post zugeschickt. Über 150 namhafte Anbieter von Amazon - Zalando. Wichtig: Teilweise gibt es zwei unterschiedliche Universalgutscheine: Einen mit und einen ohne Amazon, Saturn, Mediamarkt.

Sie erhalten einen Gutschein zu dessen Einlösebedingungen Sie bitte beim entsprechenden Händler nachlesen.

3 Monate Miniabo
62,79 €
Hobby-Freizeit
6 Monate Halbjahresabo
179,40 €
AboFreudeCsv
Scheck
- 79,00 €

Sie erhalten den Scheck ca 2-6 Wochen nach Auftragsbestätigung per Post zugeschickt. Alternativ wird die Prämie bei einigen Anbietern teilweise auch überwiesen.

1 Jahr Geschenkabo
179,40 €
Meinabo
Universal-Gutschein
- 60,00 €
Sonstiger Gutschein
- 60,00 €

Sie erhalten den Universal-Gutschein ca 2-4 Wochen nach Auftragsbestätigung per Post zugeschickt. Über 150 namhafte Anbieter von Amazon - Zalando. Wichtig: Teilweise gibt es zwei unterschiedliche Universalgutscheine: Einen mit und einen ohne Amazon, Saturn, Mediamarkt.

Sie erhalten einen Gutschein zu dessen Einlösebedingungen Sie bitte beim entsprechenden Händler nachlesen.

6 Monate Halbjahresabo
179,40 €
Meinabo
Universal-Gutschein
- 60,00 €
Sonstiger Gutschein
- 60,00 €

Sie erhalten den Universal-Gutschein ca 2-4 Wochen nach Auftragsbestätigung per Post zugeschickt. Über 150 namhafte Anbieter von Amazon - Zalando. Wichtig: Teilweise gibt es zwei unterschiedliche Universalgutscheine: Einen mit und einen ohne Amazon, Saturn, Mediamarkt.

Sie erhalten einen Gutschein zu dessen Einlösebedingungen Sie bitte beim entsprechenden Händler nachlesen.

6 Monate Halbjahresabo
179,40 €
Hobby-Freizeit
Scheck
- 45,00 €
Universal-Gutschein
- 50,00 €

Sie erhalten den Scheck ca 2-6 Wochen nach Auftragsbestätigung per Post zugeschickt. Alternativ wird die Prämie bei einigen Anbietern teilweise auch überwiesen.

Sie erhalten den Universal-Gutschein ca 2-4 Wochen nach Auftragsbestätigung per Post zugeschickt. Über 150 namhafte Anbieter von Amazon - Zalando. Wichtig: Teilweise gibt es zwei unterschiedliche Universalgutscheine: Einen mit und einen ohne Amazon, Saturn, Mediamarkt.

Sie erhalten einen Gutschein zu dessen Einlösebedingungen Sie bitte beim entsprechenden Händler nachlesen.

Sie erhalten den Zalando Gutschein ca 2-4 Wochen nach Auftragsbestätigung per Post/E-Mail zugeschickt. Zalando Gutscheine sind kombinierbar und gelten für alle Artikel des Shops.

6 Monate Halbjahresabo
174,40 €
Leserservice
Scheck
- 10,00 €
Universal-Gutschein
- 10,00 €

Sie erhalten den Scheck ca 2-6 Wochen nach Auftragsbestätigung per Post zugeschickt. Alternativ wird die Prämie bei einigen Anbietern teilweise auch überwiesen.

Sie erhalten den Otto Gutschein ca 2-4 Wochen nach Auftragsbestätigung per Post zugeschickt. Der Otto Gutschein ist 3 Jahre gültig und gilt für alle Artikel des Shops.

Sie erhalten den Universal-Gutschein ca 2-4 Wochen nach Auftragsbestätigung per Post zugeschickt. Über 150 namhafte Anbieter von Amazon - Zalando. Wichtig: Teilweise gibt es zwei unterschiedliche Universalgutscheine: Einen mit und einen ohne Amazon, Saturn, Mediamarkt.

Sie erhalten den Zalando Gutschein ca 2-4 Wochen nach Auftragsbestätigung per Post/E-Mail zugeschickt. Zalando Gutscheine sind kombinierbar und gelten für alle Artikel des Shops.

Sie erhalten den Amazon Gutschein ca 2-4 Wochen nach Auftragsbestätigung per Post/E-Mail zugeschickt. Amazon Gutscheine sind 3 Jahre gültig und gelten für das gesamte Sortiment.

6 Monate Halbjahresabo
171,60 €
Studentenpresse
6 Monate Geschenkabo
171,60 €
Studentenpresse
6 Monate Geschenkabo
174,40 €
Leserservice
1 Jahr Prämienabo
349,80 €
AboStar
Rabatt
- 174,90 €

Sie erhalten eine Gutschrift auf den Abopreis, die entweder durch einen Gutscheincode realisiert wird oder direkt Abzug im Preis findet. Nähere Informationen zum genauen Ablauf erhalten Sie direkt beim Anbieter.

1 Jahr Prämienabo
358,80 €
AboFreudeCsv
Amazon-Gutschein
- 165,00 €

Sie erhalten den Amazon Gutschein ca 2-4 Wochen nach Auftragsbestätigung per Post/E-Mail zugeschickt. Amazon Gutscheine sind 3 Jahre gültig und gelten für das gesamte Sortiment.

1 Jahr Studentenabo
218,40 €
Studentenpresse
1 Jahr Prämienabo
332,80 €
Abomix
Scheck
- 110,00 €

Sie erhalten den Scheck ca 2-6 Wochen nach Auftragsbestätigung per Post zugeschickt. Alternativ wird die Prämie bei einigen Anbietern teilweise auch überwiesen.

1 Jahr Geschenkabo
332,80 €
Abomix
Scheck
- 110,00 €

Sie erhalten den Scheck ca 2-6 Wochen nach Auftragsbestätigung per Post zugeschickt. Alternativ wird die Prämie bei einigen Anbietern teilweise auch überwiesen.

1 Jahr Prämienabo
353,80 €
Leserservice
Scheck
- 100,00 €
Universal-Gutschein
- 115,00 €

Sie erhalten den Scheck ca 2-6 Wochen nach Auftragsbestätigung per Post zugeschickt. Alternativ wird die Prämie bei einigen Anbietern teilweise auch überwiesen.

Sie erhalten den Otto Gutschein ca 2-4 Wochen nach Auftragsbestätigung per Post zugeschickt. Der Otto Gutschein ist 3 Jahre gültig und gilt für alle Artikel des Shops.

Sie erhalten den Universal-Gutschein ca 2-4 Wochen nach Auftragsbestätigung per Post zugeschickt. Über 150 namhafte Anbieter von Amazon - Zalando. Wichtig: Teilweise gibt es zwei unterschiedliche Universalgutscheine: Einen mit und einen ohne Amazon, Saturn, Mediamarkt.

Sie erhalten den Zalando Gutschein ca 2-4 Wochen nach Auftragsbestätigung per Post/E-Mail zugeschickt. Zalando Gutscheine sind kombinierbar und gelten für alle Artikel des Shops.

Sie erhalten den Amazon Gutschein ca 2-4 Wochen nach Auftragsbestätigung per Post/E-Mail zugeschickt. Amazon Gutscheine sind 3 Jahre gültig und gelten für das gesamte Sortiment.

1 Jahr Prämienabo
353,80 €
Hobby-Freizeit
Scheck
- 90,00 €
Universal-Gutschein
- 100,00 €

Sie erhalten den Scheck ca 2-6 Wochen nach Auftragsbestätigung per Post zugeschickt. Alternativ wird die Prämie bei einigen Anbietern teilweise auch überwiesen.

Sie erhalten den Universal-Gutschein ca 2-4 Wochen nach Auftragsbestätigung per Post zugeschickt. Über 150 namhafte Anbieter von Amazon - Zalando. Wichtig: Teilweise gibt es zwei unterschiedliche Universalgutscheine: Einen mit und einen ohne Amazon, Saturn, Mediamarkt.

Sie erhalten einen Gutschein zu dessen Einlösebedingungen Sie bitte beim entsprechenden Händler nachlesen.

Sie erhalten den Zalando Gutschein ca 2-4 Wochen nach Auftragsbestätigung per Post/E-Mail zugeschickt. Zalando Gutscheine sind kombinierbar und gelten für alle Artikel des Shops.

1 Jahr Prämienabo
358,80 €
Meinabo
Universal-Gutschein
- 95,00 €
Sonstiger Gutschein
- 100,00 €

Sie erhalten den Universal-Gutschein ca 2-4 Wochen nach Auftragsbestätigung per Post zugeschickt. Über 150 namhafte Anbieter von Amazon - Zalando. Wichtig: Teilweise gibt es zwei unterschiedliche Universalgutscheine: Einen mit und einen ohne Amazon, Saturn, Mediamarkt.

Sie erhalten einen Gutschein zu dessen Einlösebedingungen Sie bitte beim entsprechenden Händler nachlesen.

1 Jahr Jahresabo
343,20 €
UnitedKiosk
1 Jahr Geschenkabo
353,80 €
Leserservice
1 Jahr Geschenkabo
358,80 €
Hobby-Freizeit

Leider haben wir aktuell in dieser Kategorie keine Angebote für diese Zeitschrift.

Zuletzt aktualisiert: 30.04.2025
6 Miniabo, 6 Geschenkabo, 6 Prämienabo, 5 Halbjahresabo, 1 Studentenabo, 1 Jahresabo, im Vergleich

Geschichtlicher Hintergrund der Zeitung Der Spiegel

Die Erstausgabe des Der Spiegel Magazins erschien am 4. Januar 1947, gegründet von dem Journalisten und Publizist Rudolf Augstein, der bis zu seinem Tod im Jahr 2002 der Herausgeber blieb. Seit Beginn an hat der Spiegel politische Affären und Skandale enthüllt und damit immer wieder Aufsehen erregt. So gilt die „Spiegel-Affäre“ von 1962, eine der größten Presseskandale in der Bundesrepublik Deutschland, als Meilenstein für die Pressefreiheit in Deutschland. Nachdem das Magazin einen Beitrag über die mangelnde Verteidigungsfähigkeit der Bundeswehr und der Nato gebracht hatte, wurde der Herausgeber wegen Landesverrats verhaftet. Es folgten öffentliche Proteste und Studentendemonstrationen. Nach 103 Tagen wurde Rudolf Augstein aus der Haft entlassen. Später lehnte der Bundesgerichtshof eine Anklageerhebung ab. Im weiteren Verlauf der Affäre musste Franz-Josef Strauß zurücktreten. Seit dieser Zeit gilt Der Spiegel als Garant der Pressefreiheit.

Mit welchen Themen befasst sich die Der Spiegel Zeitschrift?

Inhaltlich dominieren im Spiegel aktuelle Ereignisse aus dem In- und Ausland aus Politik und Wirtschaft. Das Hauptaugenmerkt sind gesellschaftliche und politische Ereignisse, aber auch Neuigkeiten aus Wissenschaft, Kultur, Sport, Medien, Kultur, Technik und Medizin sind in den Ausgaben zu finden, stets unter dem Motto „Spiegel-Leser wissen mehr“. Dabei trifft man auf Analysen, tiefgründige Reportagen, Interviews und Hintergrundberichte mit historischem Bezug – gründlich recherchiert und verlässlich. Die Marke Der Spiegel steht für Qualität und investigativem Journalismus. An einer Story sind in der Regel mehrere Redakteure und Korrespondenten involviert, welche Zahlen und Fakten überprüfen. Laut dem Spiegel-Verlag ist das Nachrichtenblatt politisch unabhängig und steht keiner Partei oder wirtschaftlichen Gruppierung zu nahe. Bis heute hat die Der Spiegel Zeitschrift einen hohen Bekanntheitsgrad, wird häufig in den Medien zitiert und international vertrieben. Inhaltlich ist die Zeitung in die folgenden Rubriken unterteilt:

  • Titel
  • Deutschland
  • Debatte
  • Reporter
  • Wirtschaft
  • Ausland
  • Sport
  • Wissen
  • Kultur

Folgende Spiegel-Skandale und Titelthemen waren bereits in den vergangenen Jahrzehnten auf dem Cover zu finden:

  • Sagen, was ist. In eigener Sache: Wie einer unserer Reporter sine Geschichten fälschte und warum er damit durchkam.
  • Gottes ignorante Diener. Skandale, Richtungskämpfe, Massenaustritte: Ist die katholische Kirche noch zu retten?
  • Der Todesschuß. Versagen der Terrorfahnder
  • Corona-Virus. Made in China. Wenn die Globalisierung zur tödlichen Gefahr wird.

Wie ist das DerSpiegel Magazin optisch aufbereitet?

Die ca. 130 Seiten starke Spiegel Zeitschrift zeichnet sich durch ein roten Umschlag mit einem großen Titelbild aus. Im Jahr 2021 wurde das Design des Hefts überarbeitet. Seit der Ausgabe 19/2021 kommt die Spiegel Zeitschrift moderner, mit weniger Weißraum daher – jedoch soll die Informationsdichte nicht darunter leiden. Darüber hinaus wurde das Der Spiegel Logo angepasst. Die Grafiker haben den schwarzen Schatten entfernt, damit das Titelbild besser zur Geltung kommt.

Wo kann man ein Der Spiegel Abo mit Prämien abschließen?

Abonnements sind eine zuverlässige und bequeme Alternative zum Einzelheftkauf am Kiosk. Mit einem Der Spiegel Abo kann man beim Lesen sparen, denn eine einzelne Ausgabe ist im Handel in der Regel teurer als wenn man diese im Abo liest. Darüber hinaus verpasst man keine aktuelle Der Spiegel Ausgabe mehr, denn das Heft landet am Erscheinungstermin im Briefkasten bzw. das neue Spiegel ePaper ist häufig bereits am Vortag online abrufbar. Wer sich für ein Der Spiegel Zeitschriftenabo interessiert, findet in dem Abo Preisvergleich oben auf dieser Internetseite eine Auflistung aktueller Angebote für ein Der Spiegel Jahresabo, Spiegel ePaper oder Spiegel Prämienabo. Die einzelnen Optionen unterscheiden sich hinsichtlich der Abokosten, der Laufzeit und beim Lieferbeginn. Darüber hinaus kann man Der Spiegel Abos mit Prämien bestellen. So hat man die Möglichkeit beim Abschluss eines DerSpiegel Abos BestChoice- oder Amazon-Gutscheine als Prämie zu erhalten. Hat ein Angebot für ein Der Spiegel Abo das Interesse geweckt, so geht man wie folgt vor:

  1. Ein Klick auf das Der Spiegel Zeitschriften Abo Angebot in dem Preisvergleich führt automatisch zur Angebotsseite des Händlers.
  2. Mindestlaufzeit, Lieferbeginn, Bezahlung & Prämie: Die fortführende Internetseite nennt wichtige Informationen zu dem Der Spiegel Jahresabo, Der Spiegel Probeabo usw.
  3. Das Bestellformular muss nun vollständig ausgefüllt werden. Anschließend schickt man die Bestellung verbindlich ab. Der Anbieter versendet daraufhin eine Bestelleingangsbestätigung für das Der-Spiegel Abo.

In welchem Verlag erscheint das Der-Spiegel Magazin?

Das Nachrichtenmagazin DerSpiegel ist eine Publikation der Spiegel-Verlag Rudolf Augstein GmbH & Co. KG. Der Hamburger Verlag ist das Mutterunternehmen der Spiegel-Gruppe, die im Jahr 2019 über 1.100 Mitarbeiter beschäftigte. Marken des Spiegel Konzerns sind unter anderem das Format Spiegel TV sowie die Zeitschriften Harvard Business manager und zahlreiche Ableger des DerSpiegel Magazins. Dazu gehören unter anderem die Sonderhefte, Spiegel Wissen, Dein Spiegel und Spiegel Geschichte. Das Wissensmagazin Spiegel Wissen ist seit 2008 am Kiosk zu finden, die Kinderzeitschrift Dein Spiegel richtet sich an Jungen und Mädchen zwischen 8 und 12 Jahren.

Was ist Spiegel Online und Spiegel+?

Von 1994 bis 2020 betrieb die Spiegel-Gruppe das Nachrichtenportal Spiegel Online. Heute ist die Webseite unter dem Namen Spiegel.de bekannt, wo tagesaktuelle Nachrichten sowie kostenpflichtige Spiegel+ Inhalte abrufbar sind. Spiegel Plus Artikel kann man für einen monatlichen Pauschalbetrag lesen. Neben Berichten umfassen Spiegel+ Inhalte Kolumnen und Videoreportagen. Spiegel+ Premium Abonnenten können nicht nur auf Spiegel Plus Artikel zugreifen, sondern auch die aktuelle Der Spiegel ePaper-Ausgabe bereits am Freitag ab 13:00 Uhr abrufen.

Auf welchen Plattformen ist die Zeitschrift Der Spiegel online aktiv?

Wer keine Nachrichten aus Politik, Wirtschaft und Finanzen verpassen möchte und sich für naturwissenschaftliche Themen interessiert, erreicht das Blatt nicht nur über die offizielle Spiegel Magazin Webseite, sondern hat auch die Möglichkeit, über Newsletter und die sozialen Netzwerke von Spiegel auf dem Laufenden zu bleiben. Die Spiegel-Redaktion ist über Twitter, Instagram und Facebook erreichbar und postet Videos auf dem YouTube.

Blick in die aktuelle Ausgabe

Zeitschrift Der Spiegel
Ausgabe 04/2025
In der 18. Ausgabe des „Der Spiegel“ vom 26. April 2025 wird eine Vielzahl von brisanten Themen behandelt. Der Titel beleuchtet JD Vance, den US-Vizepräsidenten, der trotz seiner schwierigen Herkunft eine enorme politische Macht erlangt hat. Sein radikaler Wandel und die damit verbundenen Risiken für die Weltwirtschaft stehen im Zentrum der Berichterstattung. Ein weiterer Fokus liegt auf den Herausforderungen des deutschen Bildungssystems: Der Weg zum Gymnasium ist heiß umkämpft, während die Hauptschule an Beliebtheit verliert. Experten kritisieren die frühzeitige Selektion als sozial ungerecht und wenig förderlich für eine diverse Gesellschaft.

Im internationalen Kontext widmet sich der Spiegel der schleichenden Machtverlagerung in der katholischen Kirche. Hierbei wird die Schwäche des Papst Franziskus sowie der Wunsch einiger Kardinäle nach mehr Mitsprache thematisiert. Eine umstrittene Zollpolitik von Donald Trump, die Gefahr für den globalen Handel birgt, findet ebenfalls Beachtung. Abschließend wird die Alltäglichkeit von K.-o.-Tropfen in deutschen Großstädten beleuchtet – eine erschreckende Realität, die trotz ihrer Häufigkeit wenig öffentliche Debatte erfährt. Diese Ausgabe bietet tiefgehende Einblicke in politische und soziale Fragestellungen unserer Zeit.
Zeitschrift Der Spiegel
Ausgabe 04/2025
In der Ausgabe Nr. 17 des SPIEGEL, veröffentlicht am 17. April 2025, stehen gesellschaftliche und politische Themen im Fokus. Ein zentraler Artikel widmet sich den neuen Rollenbildern und Herausforderungen, mit denen moderne Väter konfrontiert sind. Tobias Becker beleuchtet die Diskrepanz zwischen dem Wunsch vieler Männer, im Alltag aktiver involviert zu sein, und den praktischen Hürden, die sie dabei erleben. Unterstützt wird der Beitrag durch visuelle Eindrücke von Maria Sturm, die intime und alltägliche Momente zwischen Vätern und ihren Kindern eingefangen hat.

Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der globalen politischen Bühne. Redakteurin Muriel Kalisch berichtet über den israelischen Premierminister Benjamin Netanyahu und seinen diplomatischen Umgang mit aktuellen internationalen Herausforderungen. Im Bereich Energie beschreibt E.ON innovative Strategien zur Synchronisation von Stromerzeugung und Verbrauch, um den Bedürfnissen des modernen Energiemarktes gerecht zu werden.

Die Ausgabe bietet außerdem tiefgreifende Einblicke in den kontinuierlichen Wandel in der Energiewirtschaft, die Vorstellung neuer literarischer Werke sowie eine kritische Betrachtung der wirtschaftlichen und sozialen Auswirkungen von Plattformen wie OnlyFans.
Zeitschrift Der Spiegel
Ausgabe 04/2025
In der Ausgabe Nr. 16 des SPIEGEL, erschienen am 12. April 2025, werden eine Reihe weltpolitischer und gesellschaftlicher Themen behandelt. Bei den Koalitionsverhandlungen in Deutschland zwischen Friedrich Merz und Lars Klingbeil hing die politische Zukunft der Protagonisten am seidenen Faden, was in einem tiefgehenden Artikel beleuchtet wird. Zudem gibt ein Bericht Einblick in den internationalen Organhandel mit einem Fokus auf die kenianische Stadt Eldoret, die zum Zentrum für illegale Nierentransplantationen geworden ist.

Im Sportteil erregt der norwegische Schachweltmeister Magnus Carlsen Aufmerksamkeit mit seiner Rebellion gegen die Strukturen des Schachsports. Weitere gesellschaftspolitische Themen umfassen die Herausforderungen für den neuen österreichischen Bundeskanzler Christian Stocker, der in einem Porträt von Walter Mayr und Oliver Das Gupta vorgestellt wird.

Ein weiteres Highlight der Ausgabe ist die Erkundung des psychologischen und sozialen Aufarbeitungsprozesses von US-Veteranen, die nach Vietnam zurückkehren, um sich mit ihrer Vergangenheit auseinanderzusetzen. Diese und weitere spannende Artikel zeigen, dass der SPIEGEL eine breite Palette von Themen abdeckt, die das aktuelle Zeitgeschehen prägen.
Zeitschrift Der Spiegel
Ausgabe 04/2025
In der Ausgabe Nr. 15 vom 5. April 2025 widmet sich DER SPIEGEL vorrangig den geopolitischen Spannungen, die durch die jüngsten Ankündigungen des ehemaligen US-Präsidenten Donald Trump entstanden sind. Trumps beispiellose Zölle gegen zahlreiche Länder könnten eine Handelskrise heraufbeschwören und die Inflation, insbesondere in den USA, ankurbeln. Reporter Michael Sauga, zusammen mit Chinakorrespondent Christoph Giesen und ­Washington-Büroleiter Roland Nelles, analysiert die globalen Auswirkungen, wobei China als potenzieller Profiteur hervorgehoben wird. Parallel dazu warnt Ökonom Gabriel Felbermayr vor den wirtschaftlichen Folgen, die ein solches Vorgehen mit sich bringen könnte.

Ein weiteres Thema ist der Justizskandal um falsche Anschuldigungen, die zu unrechtmäßigen Verurteilungen führten. Redakteur Christopher Piltz beleuchtet die Hintergründe eines der größten Justizskandale in der Geschichte der Bundesrepublik.

Das Heft enthält zudem ein Gespräch mit dem ehemaligen Fußballstar Lilian Thuram über Rassismus und Gleichheit. Thuram, der sich aktiv gegen Diskriminierung einsetzt, äußert Bedenken hinsichtlich der Vergabe der Fußball-Weltmeisterschaft 2026 an die USA.

Die Ausgabe steht exemplarisch für die Bandbreite an gesellschaftlichen und politischen Themen, die DER SPIEGEL sorgfältig aufgreift und beleuchtet.
Zeitschrift Der Spiegel
Ausgabe 03/2025
In der aktuellen Ausgabe von "Der Spiegel" (Nr. 14, 29.3.2025) beleuchtet das Titelthema die komplexen Herausforderungen und hohen Kosten der Aufrüstung in Europa. Die Recherchen von SPIEGEL-Reporter Thomas Schulz und Martin Hesse führen zu veralteten Rüstungsstrukturen und einer fragmentierten Industrie, während gleichzeitig ein neuer Optimismus durch steigende Milliardenbudgets weht. Begleitet von Essays über deutschen Pazifismus und Interviews mit Industrie-Insidern wie Airbus-Manager Michael Schöllhorn bietet die Ausgabe tiefgehende Einblicke in Europas militärische Zukunft. Zudem wird im gesellschaftlichen Segment das Schicksal des 14-jährigen Sewell Setzer thematisiert, der eine tragische Beziehung zu einem Chatbot entwickelte. Ein weiteres Highlight ist ein Interview mit den Musikerinnen Annette und Inga Humpe, die über Feminismus und ihre unterschiedlichen Persönlichkeiten sprechen. Politisch wird der europäische Zusammenhalt unter dem Druck von Amerikas abnehmender Unterstützung und der Bedrohung durch Russland diskutiert. Die Ausgabe bietet eine breite Palette von Themen, die von der Rüstungsindustrie über soziale Herausforderungen bis hin zu persönlichen Schicksalen reichen und umfassende Analysen und Hintergrundberichte liefern.
Zeitschrift Der Spiegel
Ausgabe 03/2025
Im "Der Spiegel" Heft Nr. 13 vom 22. März 2025 dreht sich ein zentrales Thema um den SPIEGEL-Literaturkanon, der die 100 besten Bücher der Welt von 1925 bis 2025 vorstellt. Diese ehrgeizige Liste wurde von einer Jury unter Beteiligung prominenter Literaturwissenschaftler und Kritiker wie Eva Horn, Miryam Schellbach, Michael Maar, und Peter Sloterdijk erstellt. Während der Erstellung musste die Jury schmerzhafte Entscheidungen treffen und manche persönlichen Favoriten aufgeben. Neben der Literatur beleuchtet das Magazin auch brisante gesellschaftliche und politische Themen. Ein tiefergehender Artikel befasst sich mit der Opioidkrise in Deutschland und den Versäumnissen der zuständigen Behörden. Zudem wird die Situation im Flüchtlingslager Kakuma in Kenia thematisiert, wo trotz widriger Bedingungen Schach als Form des intellektuellen Ausgleichs blüht. Die Ausgabe diskutiert auch die gegenwärtige Erinnerungskultur in Deutschland 80 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs und die aktuellen Herausforderungen durch politische Extreme. Leser finden zudem Gespräche mit Persönlichkeiten wie der Ärztin Alena Buyx zu Themen wie Patientenverantwortung und ethische Fragen rund um schwerwiegende Erkrankungen.
Zeitschrift Der Spiegel
Ausgabe 03/2025
In der aktuellen Ausgabe von 'Der Spiegel', Nr. 12 vom 15. März 2025, werden mehrere brisante Themen beleuchtet, die die gesellschaftliche und politische Landschaft auf globaler Ebene prägen. Auf den Titelgeschichten liegt ein besonderer Fokus auf dem Erbstreit in Deutschland. Hierbei wird untersucht, wie steigende Erbschaftswerte zu familiären Konflikten führen und wesentliche Gerechtigkeitsfragen im Hinblick auf Steuergesetzgebung aufgeworfen werden. Trotz der zunehmenden Herausforderungen gibt es strategische Ansätze, um den eigenen Nachlass effektiv zu verwalten.

Ein weiteres Highlight ist die Berichterstattung aus der Grenzstadt Laredo in Texas, die jedes Jahr den Geburtstag von George Washington mit Festlichkeiten feiert. Die Reportage zeichnet ein Bild, wie in einem überwiegend von Latinos bewohnten Ort die US-Aspekte von Freiheit und Gleichheit gelebt werden, während die Politik von Donald Trump Spannungen zwischen den Einwanderergemeinschaften schafft.

Auch die andauernden Folgen der Coronapandemie in Bergamo, Italien, werden thematisiert. Fünf Jahre nach der Krise suchen viele Familien immer noch nach Wegen, um mit ihrem Verlust umzugehen, während einige gegen den Staat klagen. Diese Ausgabe bietet somit tiefgehende Analysen politischer, sozialer und ökonomischer Themen.
Zeitschrift Der Spiegel
Ausgabe 03/2025
In der Ausgabe Nr. 11 vom 7. März 2025 des SPIEGEL stehen tiefgreifende geopolitische Themen im Fokus. Unter dem Titel "Amerikas neues Gesicht" wird die Politik von US-Präsident Donald Trump und dessen Abkehr von traditionellen westlichen Verbündeten beleuchtet. Der Politologe John Mearsheimer diskutiert die Auswirkungen auf Europas Sicherheit, während Korrespondent René Pfister Reaktionen aus europäischen Hauptstädten analysiert. Im Licht der sich verschärfenden Beziehungen wird die Frage aufgeworfen, ob Deutschland sich an einem europäischen Nuklearschirm beteiligen sollte. Parallel dazu stehen nationale Themen wie die Schuldenwende von Friedrich Merz und die Rolle Annalena Baerbocks als baldige Ex-Außenministerin im Rampenlicht. Weiterhin werden in der Ausgabe gesellschaftliche und politische Herausforderungen thematisiert, darunter der NSU-Terror und innerfamiliäre Konflikte. Eine exklusive Reportage widmet sich dem syrischen Fotografen Caesar, der mit seinen Aufnahmen das Unrecht in Syrien dokumentierte. Die Zeitschrift bietet zudem einen Einblick in die kulturpolitische Lage im Berliner Ensemble und die Lebensumstände der Maskenbildnerinnen. Abgerundet wird die Ausgabe mit einem Interview moderner deutscher Wissenschaftler und kulturellen Schwerpunkten aus der Klassik und Literatur.
Zeitschrift Der Spiegel
Ausgabe 03/2025
Ihrer aktuellen Ausgabe vom 1. März 2025 präsentiert Der Spiegel wichtige Entwicklungen aus Politik, Gesellschaft und Kultur. In Heft Nr. 10 liegt ein Schwerpunkt auf der Bildung einer neuen Regierung in Deutschland durch Friedrich Merz und Lars Klingbeil. Der Artikel beleuchtet, wie CDU und SPD sich einer schwarz-roten Koalition nähern (Seite 12). Ein weiteres Thema behandelt die Herausforderungen im Kontext afghanischer Aufnahmeprogramme und steigender Rüstungsexporte (Seite 8).

Die Herausforderungen in der politischen Landschaft sind ebenso Thema, mit Berichten über die Pläne von Alice Weidel im Bundestag (Seite 19) sowie die Sorge der CDU in Sachsen-Anhalt vor der AfD (Seite 22). Nicht zu vergessen ist die gesellschaftliche Betrachtung: So wird die schwäbisch-alemannische Fastnacht untersucht, wo beunruhigende Traditionen weibliche Teilnehmer drangsalieren (Seite 37).

Zudem porträtiert Der Spiegel den Aufstieg von Jens "Knossi" Knossalla, einem prominenten Internetstar, der unerwartet große Erfolge feierte (Seite 68). Diese Ausgabe bietet damit sowohl Einblicke in die tiefen politischen Ränkespiele Deutschlands als auch spannende menschliche Porträts und gesellschaftliche Themen.
Zeitschrift Der Spiegel
Ausgabe 02/2025
In der aktuellen Ausgabe von "Der Spiegel" Nr. 9 vom 22. Februar 2025 steht die außenpolitische Kehrtwende des US-Präsidenten Donald Trump im Mittelpunkt. Trump distanziert sich überraschend von der Ukraine und stellt sich auf die Seite Russlands, was die Rolle des ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj unter neuen Druck setzt. Dies analysiert ein Team um Titelautor Bernhard Zand. Reporter Christian Esch beleuchtet dabei Selenskyjs veränderte Rolle im Lichte dieser Entwicklungen und seinen Wunsch nach neuen, starken Verbündeten.

Ein weiteres Thema der Ausgabe ist die drohende Neuordnung der Weltpolitik durch das Bündnis von Trump, Putin und Xi, das Fragen zu einem möglichen Ende der Nachkriegsordnung aufwirft. Dominique de Villepin, ehemaliger französischer Außenminister, äußert im Gespräch mit Frankreichkorrespondentin Britta Sandberg seine Bedenken über Europas geopolitische Schwäche und fordert eine emanzipierte Haltung der Europäer gegenüber den USA.

Die Ausgabe enthält zudem Berichte über die Spendenaffäre der AfD, die nur bedingt einsatzbereite Bundeswehr, und das Wiederaufleben traditioneller Männlichkeitsideale. Auch die faszinierende Welt des Istanbuler Fußballs mit dem anstehenden Derby zwischen Galatasaray und Fenerbahçe wird beleuchtet.

Wie testen wir?

Auf unseren Abo-Vergleichsseiten für Zeitschriften, eBooks und Hörbücher vergleichen wir die Angebote verschiedener Anbieter auf einen Blick miteinander. Die günstigsten Angebote finden Sie in unseren Zeitschriften Abo Preisvergleichen immer hervorgehoben an den ersten Positionen. Bei den weiteren Vergleichen werden die Angebote mit dem besten Preis-Leistungsverhältnis in der Tabelle farblich hervorgehoben. Unsere Ergebnisse stützen wir auf einer sorgfältigen Analyse und dem Vergleich von Informationen. Dabei erweisen sich insbesondere Preis, Prämie, Mindestlaufzeit, Aktualität und klare Kündigungsbedingungen als bewährte Kriterien, die einen transparenten und kundenfreundlichen Vergleich ermöglichen. Wir hinterfragen stets die Auswahl der Vergleichsparameter und berücksichtigen nur belastbare Datenpunkte.

Footer decoration

Abos im Preisvergleich von
“A” bis Zeitschrift

Wir vergleichen das für Sie

Footer decoration

Unser Versprechen

  • gratis Abo Vergleich
  • unabhängig
  • seriös
  • zeitsparend