
Informationen zum Zeitschriften-Abonnement der Der Fachhändler
Das Der Fachhändler Magazin richtet sich vorrangig an Händler im Bereich Unterhaltungselektronik sowie Haushaltsgeräte und informiert über Produktneuheiten, Highlights und Trends, bietet zahlreiche unabhängige Vergleichstests und dient dem Fachhandel somit als kompetente Entscheidungshilfe.
Welche Themen sind in den Ausgaben Der Fachhändler zu finden?
In der Der Fachhändler Zeitschrift geht es hauptsächlich um die Qualität und Funktionen von Unterhaltungselektronik sowie Haushaltsgeräten. In dem Heft DerFachhändler finden Leser neben Vergleichtests und aktuellen Entwicklungen einen gründlichen Überblick über die wichtigsten Produktneuerscheinungen diverser Hersteller aus den Bereichen Video, Audio und Haushalt sowie eine Übersicht über anstehende Messen. Dabei kommen immer wieder Experten aus der Branche sowie qualifizierte Fachhändler zu Wort. Zur Zielgruppe des Ratgebers gehören der qualifizierte Fachhandel sowie Experten aus dieser Branche. Der Inhalt des kompetenten Führers ist dabei stets in folgende drei große Rubriken aufgeteilt:
- Unterhaltungselektronik
- Haushalt
- Standard
Diese Schwerpunkte waren ein Bestandteil der letzten Ausgaben des Branchenmagazins:
- Plattenwunder – Eine Legende ist zurück: Der Technics SL-1000R kommt in den Handel
- Höchster Komfort – Die neuesten Filterkaffeemaschinen mit und ohne Mahlwerk im großen Vergleichstest
- Heiße Platten – Induktionskochfelder von Caso erreichen Spitzenplätze im Vergleichstest
Die grafische Aufbereitung der Der Fachhändler Zeitschrift
Das Der Fachhändler Magazin ist gemäß seiner sachlichen und fachlichen Ausrichtung beim Layout ebenfalls nüchtern, jedoch hochwertig sowie übersichtlich gehalten. In dem Heft sind aufwändige und große hochauflösende Bilder der vorgestellten Produkte zu sehen, die die Gestaltung der Fachzeitschrift auflockern und die Lektüre angenehm zu lesen und unterhaltsam machen.
Wo kann man ein Der Fachhändler Abo abschließen?
Fachhändler können sich das Branchenmagazin regelmäßig per Post zuschicken lassen, verpassen mit einem Der Fachhändler Abo kein Ausgabe mehr und bleiben in der Welt der Haushalts- und Unterhaltungselektronik stets auf dem neuesten Stand. Wenn man auf dieser Seite nach oben scrollt, sind dort die derzeitigen Angebote für ein DerFachhändler Abonnement im Vergleich aufgeführt. Dabei unterscheiden sich die einzelnen Modelle nicht nur in der Bezugsdauer, sondern weisen auch unterschiedliche Vertragskonditionen, Rabatte oder Prämien auf. Die Bestellung des Abonnements wird auf der Folgeseite des jeweiligen Anbieters durchgeführt. Vor der Bestellaufgabe erhalten Interessierte dort genaue Informationen zu den Konditionen hinsichtlich der Lieferung, Zahlungsweise, Prämie und Kündigung des Der Fachhändler Abos.
Wer ist der Leipziger Verlag Auerbach?
Das Der Fachhändler Magazin erscheint mit einer Auflage von 5.000 Exemplaren je Ausgabe in der Auerbach Verlag und Infodienste GmbH. Gegründet wurde das Unternehmen im Jahr 2002 von den Fachjournalisten Stefan Goedecke, Torsten Herres, Stefan Hofmeir und Florian Pötzsch. Benannt wurde er nach dem berühmten "Auerbachs Keller" aus Goethes "Faust". Da der Schwerpunkt der Auerbach-Publikationen auf den Produkttests in den Magazinen liegt, hat man ein hauseignes Testlabor mit professionellem Equipment, um von Digitalreceivern über Toaster bis hin zu Rasenmähern alles selbst und unabhängig unter die Lupe nehmen zu können. Ein eigenes Testsiegel unterstreicht den Anspruch des Verlages in dieser Hinsicht. Im Auerbach Verlag erscheinen neben der Händlerzeitschrift noch diese weiteren Marken: Audio Test, das Blu-Ray Magazin, Haus & Garten Test sowie das Heft Auszeit.
Hier findet man die Zeitschrift Der Fachhändler online
Das Der Fachhändler Magazin verfügt nicht über eine eigene Homepage, besitzt aber einen ausführlichen Online-Auftritt auf der Webseite des herausgebenden Auerbach Verlags. Dort können Besucher sich über den Heftinhalt der aktuellen Ausgabe informieren und im Archiv einen Blick in die vergangenen Zeitungen werfen. Zu den jeweiligen Titelthemen findet sich hierbei auch ein umfangreicher Infotext. Auf Facebook und Co. ist die Redaktion des Fachmagazins nicht präsent.