
Informationen zum Zeitschriften-Abonnement der Crescendo
Bei der Crescendo Zeitschrift handelt es sich um ein Premium-Magazin für Liebhaber klassischer Musik, welches als Meinungsmacher im Bereich Musik und Medien gilt. Dabei werden besondere Persönlichkeiten aus der Klassik-Szene und Veranstaltungen vorgestellt.
Diese Inhalte können Leser in der Crescendo Zeitschrift erwarten
Seit 1997 ist das Crescendo Magazin eines der größten und wichtigsten Kulturmagazine Europas und seit 2010 zudem das einzige Premium-Magazin für klassische Musik und Lebensart auf dem deutschsprachigen Markt. Das Klassikmagazin beschreibt auf über 90 Seiten die Klassik nicht nur als Musik, sondern als einen einzigartigen Lebensstil. Leser erhalten mit der Zeitschrift Crescendo also nicht nur musikalische Inhalte sowie Aktuelles und Inspirierendes aus Oper und Konzert, sondern auch eindrucksvolle Einblicke in die Welt der Kulinarik, Reisen und Lebensart. Es werden regelmäßig prominente Stars der klassischen Musik sowie aus Literatur, Kunst und Politik interviewt und porträtiert wie bereits Alexander Bernstein und Moritz Eggert und Trends beschrieben und diskutiert. Ein weiteres Highlight stellen die CDs dar, die siebenmal jährlich in den Sonderausgaben der Zeitschrift Crescendo beigelegt werden. Sie begeistern durch Premieren und eindrucksvolle Vorführungen. Mit seinen kulturellen wie auch musikalischen Inhalten richten sich die Crescendo Hefte an ein gehobenes Publikum mit Niveau. Grundsätzlich bietet das Musik-Magazin folgende Rubriken, die erkennen lassen, dass es sich nicht um ein reines Musikmagazin handelt, sondern auch gesellschaftliche und künstlerische Aspekte, Veranstaltungspräsentationen sowie Servicedienstleistungen in der Zeitschrift zu finden sind:
- Künstler
- Sehen und Hören
- Schwerpunkt
- Veranstaltungen
- Ticket
- Lebensart
- Kolumnen
- Wissen
Unter der Kategorie Schwerpunkt wird zudem ein spezielles Thema genauer beleuchtet. Dieses findet in aller Regel auch seinen Weg auf das Titelcover. So werden unter anderem besondere Künstler und Musiker vorgestellt, von einzigartigen Vorstellungen berichtet oder auch exklusive Restaurants für echte Liebhaber gezeigt. Diese drei Titelthemen waren in den vergangenen Ausgaben zu finden:
- Sonya Yoncheva - "Als Künstler muss man heute taff und robust sein!"
- Wolfgang Swallisch - Ein persönlicher Nachruf auf einen großen Dirigenten
- Alison Balsom - Die Instrumentalistin des Jahres über die Schönheit des Rampenlichts
Die Visuelle Darstellung in den Crescendo Ausgaben
Das Klassikmagazin ist inhaltlich wie auch gestalterisch einzigartig. Die Fotostrecken und Bilder zeigen namhafte Künstler, bedeutsame Kunstwerke sowie eindrucksvolle Architekturen. Vor allem die Nahaufnahmen und Reportagen erzeugen eine exklusive Bildsprache, die das Lesevergnügen zusätzlich fördert. Auch die Materialverarbeitung und das Off-Set Druckverfahren sind von höchster Qualität und untermalen den hohen Anspruch der Herausgeber.
So erwirbt man das Crescendo Abo
In Jazz, Klassik und Kultur auf dem Laufenden bleiben: Mit einem Crescendo Abonnement erhalten Interessierte stets die aktuelle Ausgabe pünktlich nach Hause geliefert. Um ein Crescendo Abo abschließen zu können, sind nur wenige Klicks notwendig: Auf dieser Webseite findet man verschiedene Angebote des Crescendo Abonnements, welche von unterschiedlichen Anbietern stammen und sich in der Bezugsdauer sowie möglichen Prämien unterscheiden. Ist man an einem Abo-Modell interessiert, klickt man dieses an und es erfolgt eine automatische Weiterleitung auf die Internetseite des jeweiligen Anbieters. Dort kann man vor der Bestellung weitere Informationen zu den Zahlungsmodalitäten, Kündigungsbedingungen und Laufzeiten des Crescendo Abonnements einsehen. Zudem findet man Hinweise, wann das erste Heft erscheint und voraussichtlich zugestellt wird.
Wissenswertes zum Verlag Port Media
Die Port Media GmbH, unter der Leitung von Petra Lettenmeier, ist Herausgeber der seit 1963 erscheinenden Crescendo Zeitschrift. Einmal jährlich liegt dem Klassikmagazin das Heft Festspiel-Guide bei, welches einen Überblick über 200 Festivals und Festspiele in ganz Europa gibt. Weitere Titel, die in dem Münchener Verlagshaus publiziert werden sind: Reise&Kultur und HighFidelity.
Das Magazin Crescendo online
Die wichtigste Anlaufstelle für zusätzliche Informationen zum Heft ist die offizielle Internetseite des Klassikmagazins, wo man mittels seiner E-Mail Adresse den Newsletter bestellen oder Tickets kaufen kann. Crescendo TV ist der hauseigene Videokanal, der spannende Interviews und Berichte liefert. Auf der offiziellen Facebook-Seite können sich Leser zudem untereinander und mit der Redaktion austauschen. Wohingegen Twitter und YouTube mit zusätzlichen Videos und Kurznachrichten die Heftinhalte abrunden.