Bitte beachten Sie, dass Sie scheinbar einen Werbeblocker benutzen
Bitte beachten Sie, dass Sie scheinbar einen Werbeblocker benutzen. Da Werbeblocker auch die Übermittlung der Teilnahmebestätigung für zusätzliche Prämien blockieren, möchten wir Sie bitten für die Dauer der Bestellung Ihren Werbeblocker komplett zu deaktivieren, nur Abo24 als Ausnahme hinzufügen genügt leider nicht. Vielen Dank!
BallonSport Abo

BallonSport Abo mit Prämie

Das BallonSport Magazin widmet sich der beliebten Ballonsportart, nimmt die Leser mit zu internationalen Events rund um den Globus und berichtet über die weltweite Heißluft-... mehr lesen
BallonSport Abo
5,0 Sterne bei 1 unverifizierten Bewertungen:
Erscheinung: 6 x jährlich
Einzelpreis: 6,00 €
Das BallonSport Magazin widmet sich der beliebten Ballonsportart, nimmt die Leser mit zu internationalen Events rund um den Globus und berichtet... mehr lesen

BallonSport Abo Preisvergleich

  • Alle einblenden
  • Prämienabo
  • Jahresabo
  • Halbjahresabo
  • Miniabo
  • Geschenkabo
  • Epaper
Anbieter
Preis
Scheckprämie
Gutscheinprämie

Informationen zum Zeitschriften-Abonnement der BallonSport

Das BallonSport Magazin widmet sich der beliebten Ballonsportart, nimmt die Leser mit zu internationalen Events rund um den Globus und berichtet über die weltweite Heißluft- und Gasballon-Szene

Diese Themen fnden Ballonsport-Interessierte in der Fachzeitschrift

Das BallonSport Magazin befasst sich als einziges deutschsprachiges Heft mit dem Gas-  und Heißluftballonsport. In den Ausgaben können sich Leser über aktuelle Events informieren sowie auch Wissenswertes über den Luftsport erfahren. Moderne technische Entwicklungen werden ebenso in der BallonSport Zeitschrift vorgestellt, wie auch die erforderlichen Sicherheitsmaßnahmen und die Vereinstätigkeit als solche. Die bereits seit 35 Jahren herausgegebene Zeitung richtet sich an Liebhaber des spannenden Ballonsports und aktive Sportler, die regelmäßig in die internationale Heißluft- und Gasballonszene eintauchen möchten. So finden die Leser im BallonSport Magazin viele spannende Reportagen und Berichte, die sich mit den aktuellen Entwicklungen im Luftrecht befassen und die technischen Neuerungen beleuchten. Interviews mit weltweiten Größen des Ballonsports vervollständigen den Überblick über den Luftsport. In jeder Ausgabe der Ballonsport Zeitschrift finden Leser die Rubrik DFSV aktiv, die sich mit dem Vereinsleben beschäftigt und Einblicke in die aktuellen Projekte des Vereins gibt. Auch der Veranstaltungsplan und das Editorial sind ein fixer Bestandteil jeder 66 Seiten starken Ausgaben. In den letzten Ausgaben des BallonSport Magazins waren die folgenden Inhalte und Aufmacher zu finden:

  • Gasballonfahren in Polen: Erdgas aus sibirien im Do-it-yourself-Ballon
  • „Designer oft he Year“: Walfisch-Luftschiff als Luxushotel
  • Warsteiner Internationale Montgolfiade: 1007 Ballonstarts, 113.000 Besucher

Zur Gestaltung der Ballon-Sport Zeitschrift

Das Magazin erscheint alle zwei Monate im großzügigen Format von 21 x 29,7 cm. Das mittels Offsetdruck hergestellte Heft begeistert mit vielen exklusiven Fotos und Bildern, die die langen und recht ausführlich gestalteten Reportagen ergänzen. Das Magazin richtet sich an erfahrene Sportler und Interessenten, weshalb in den Berichten stets direkt eingestiegen wird und die einzelnen Fachbegriffe als bekannt vorausgesetzt werden. 

Über das persönliche Ballonsport Abo und Prämien

Freunde des Gas- und Heißluftballon-Sports können über einen Anbieter auf dieser Webseite ein BallonSport Abonnement abschließen. Dieses bietet begeisterten Ballonsportlern die Möglichkeit ohne Umschweife in die aufregende Welt in den Lüften eintauchen zu können und dabei kein Heft mehr zu verpassen. Im oberen Bereich der Seite findet man eine breite Auswahl an Abonnements der BallonSport Zeitung. Diese Angebote für ein BallonSport Abo unterscheiden sich hinsichtlich der Laufzeit, Prämien und der Konditionen hinter dem BallonSport Abonnement. Denn sowohl die Kündigungs- als auch die Zahlungsbedingungen können abweichend gestaltet sein. Sobald man sich für ein konkretes BallonSport Abonnement entschieden hat, genügt ein einziger Klick, um automatisch auf Webseite des Anbieters vom ausgewählten BallonSport Abo weitergeleitet zu werden. Dort kann man sich noch einmal intensiver mit den Abo-Konditionen und Prämien auseinandersetzen und das neue BallonSport Abonnement abschließen.

Wissenswertes über den Verlag hinter der Fachzeitschrift

Das BallonSport Magazin wird von dem Deutschen Freiballonsport-Verband e.V. veröffentlicht. Dabei handelt es sich um die einzige Interessensvertretung aller Ballonsportler innerhalb von Deutschland. Im Mittelpunkt der ehrenamtlichen Tätigkeit steht die Förderung des Ballonsports, der als der älteste Flugsport der Menschheit gilt. Der Verein widmet sich der Fortführung der Tradition und der technischen Fortentwickung, sowie auch der Herausgabe der BallonSport Zeitschrift, die sich als einziges deutschsprachiges Medium dem beliebten Luftsport widmet. Die Gesamtauflage des Magazins BallonSport beträgt 3.000 Exemplare je Ausgabe. 

Wo man die Zeitschrift BallonSport online finden kann

Das Ballonsport Magazin besitzt einen eigenen Webauftritt. Die Webseite wird von dem Deutschen Freiballonsport-Verband e.V. geleitet und bietet Besuchern zahlreiche weiterführende Informationen zu der spannenden Sportart. Dort kann man sich nicht nur über die aktuellen Events informieren, sondern auch in den Aus- und Fortbildungsangebote des Vereins informieren oder in den Kleinanzeigen stöbern. Linkempfehlungen versammeln sämtliche gesetzlichen Vorgaben zur Sicherheit, Technik und dem Luftrecht, während man im Downloadbereich nicht nur die Regelwerke für FAI/CIA-Wettbewerbe fnden, sondern sich auch über sämtliche Regeln des DFSV informieren kann. Auf Facebook ist die Ballon Sport Zeitung ebenfalls zu finden.

Der Schutz personenbezogener Daten ist uns wichtig: Wir stellen daher nicht sicher, dass die veröffentlichten Bewertungen auf unserer Seite und Shopvote von solchen Verbrauchern stammen, die die Waren oder Dienstleistungen tatsächlich genutzt oder erworben haben.