Bitte beachten Sie, dass Sie scheinbar einen Werbeblocker benutzen
Bitte beachten Sie, dass Sie scheinbar einen Werbeblocker benutzen. Da Werbeblocker auch die Übermittlung der Teilnahmebestätigung für zusätzliche Prämien blockieren, möchten wir Sie bitten für die Dauer der Bestellung Ihren Werbeblocker komplett zu deaktivieren, nur Abo24 als Ausnahme hinzufügen genügt leider nicht. Vielen Dank!
Akzente Abo

Akzente Abo mit Prämie

Das Magazin Akzente – Die Zeitschrift für Literatur beschäftigt sich seit 1954 mit kurzer Prosa sowie Lyrik.  Mit dem Heft erhalten Literaturbegeisterte eine Sammlung voller... mehr lesen
Akzente Abo
5,0 Sterne bei 1 unverifizierten Bewertungen:
Erscheinung: 4 x jährlich
Das Magazin Akzente – Die Zeitschrift für Literatur beschäftigt sich seit 1954 mit kurzer Prosa sowie Lyrik.  Mit dem Heft erhalten Literaturbegeisterte eine... mehr lesen

Informationen zum Zeitschriften-Abonnement der Akzente

Das Magazin Akzente – Die Zeitschrift für Literatur beschäftigt sich seit 1954 mit kurzer Prosa sowie Lyrik.  Mit dem Heft erhalten Literaturbegeisterte eine Sammlung voller inspirierender Texte. Die Beiträge stammen dabei seit Beginn an von renommierten Autoren.

Zur Geschichte der Zeitschrift für Literatur

Das Fachmagazin wurde 1953 von Walter Höllerer und Hans Bender gegründet und erhielt zunächst den Untertitel "Zeitschrift für Dichtung". Walter Höllerer war bis zum Jahr 1967 Mitherausgeber, in den darauffolgenden Jahren bis 1975 war Bender der alleinige Herausgeber und wurde von Michael Krüger unterstützt. In den Jahren 1981-2014 war Krüger eigenständiger Herausgeber der Zeitung. In dem Heft waren in den Jahren bereits Beiträge von Thomas Mann, Peter Weiss, Paul Celan und Günter Grass zu finden. Im Literaturarchiv Sulzbach-Rosenberg ist die Redaktionskorrespondenz der urprünglichen Herausgeber Höllerer und Bender aus den Jahren 1954-1970 archiviert, welche aus über 35.000 Dokumenten besteht.

Welche Inhalte bietet das Fachmagazin?

Das Akzente Heft beschäftigt sich in jeder seiner Ausgabe literarisch und philosophisch umit einem bestimmten Thema. Dazu verfassen jeweils bekannte Schriftsteller, Lyriker und Autoren inspirierende Texte. In der Zeitung über "Das Böse" schrieb beispielsweise Hans Magnus Enzensberger einen Beitrag zu "Freiheit und das Böse" und Umberto Eco legte seine Gedanken zum Thema "Die Hässlichkeit" dar. Für jede neue Ausgabe wird ein Miherausgeber eingeladen, wie in den vergangenen Heften unter anderem die Schriftstellerin Felicitas Hoppe oder den Orientalisten Navid Kermani. Prominente Beiträger der letzten Ausgaben der Zeitschrift Akzente  waren unter anderem Literaturnobelpreisträgerin Herta Müller oder die Verfasser Jan Wagner und Terézia Mora. Die Leser erhalten auch stets einen anregenden Blick über Länder- und Sprachgrenzen hinweg, auch dies ist ein wichtiges Markenzeichen der renommierten Literaturzeitschrift. So lernt man in den Heften auch russische oder japanische Lyriker sowie Autoren kennen und gewinnt in der Akzente Zeitschrift für Literatur einen anregenden Überblick zu den unterschiedlichsten Gedanken zu einem bestimmten Thema. Frühere Titelthemen des Hefts waren unter anderem:

  • Ordnung
  • Legenden
  • Sex
  • Wörter

Wie ist die Zeitschrift Akzente gestaltet?

Das Akzente Magazin ist großformatig und kommt mit einem aufwändigen grafischen Cover daher, dass das jeweilige Titelthema rein typografisch und mit starken Farben versehen illustriert. Gestalterisch gehört der Raum allerdings den Beiträgen einzelner Schriftsteller und Lyriker, die in der Zeitschrift für Literatur klar und deutlich im Vordergrund und Mittelpunkt stehen. 

Wie kommt man an ein Akzente Abo?

Man kann sich die Welt der Literatur bequem nach Hause holen, in dem man die Zeitschrift Akzente abonniert. Die Zeitung wird dann viermal im Jahr an die gewünschte Adresse zugestellt. Zum Abschluss eines Akzente Abonnements scrollt man in den oberen Bereich dieser Webseite und findet eine Reihe von Abo-Angeboten verschiedener Anbieter im Vergleich. Im nächsten Schritt klickt man auf das jeweils passende Modell und gelangt automatisch zum Anbieter. Auf dessen Online-Auftritt erhalten Interessierte nähere Informationen, etwa zu den Kündigungsmodalitäten des Azente Abonnements und zur Laufzeit. Zusätzlich kann man dort Wissenswertes über Prämien einsehen und wann die erste Literaturzeitschrift voraussichtlich verschickt wird.

Wer ist der Verlag Carl Hanser?

Seit dem Jahr 1954 erscheint das Akzente Fachmagazin beim Carl Hanser Verlag mit Sitz in München. Gegründet wurde dieser im Jahr 1928 und verlegt seit Beginn an sowohl Belletristik, als auch Fachliteratur. Der Fokus des Verlagshauses ist breit gefächert: Der Schwerpunkt liegt dabei auf Elektrotechnik, Informatik und Kunststoff- sowie Metallverarbeitung. Regelmäßig erscheinen auch Sonderhefte des Magazins für Literatur Akzente zu einem bestimmten Themenkomplex wie Europa. Weitere Fachzeitschriften des Verlagshauses Hanser sind unter anderem FORM+Werkzeug oder QZ. 

Die Zeitschrift Akzente online entdecken

Auf der Homepage des Carl Hanser Verlags ist eine Rubrik für die Akzente Zeitschrift im zu finden. Interessierte können sich dort über die vergangenen Ausgaben und ihre Titelthemen informieren, das Archiv reicht zurück bis ins Jahr 2009. Zudem werden dort regelmäßig Gewinnspiele für die Leser veranstalten und ein Servicebereich für den Buchhandel angeboten. In den sozialen Medien ist die Redaktion der Zeitschrift nicht vertreten.

Ähnliche Zeitschriften

Der Schutz personenbezogener Daten ist uns wichtig: Wir stellen daher nicht sicher, dass die veröffentlichten Bewertungen auf unserer Seite und Shopvote von solchen Verbrauchern stammen, die die Waren oder Dienstleistungen tatsächlich genutzt oder erworben haben.