Bitte beachten Sie, dass Sie scheinbar einen Werbeblocker benutzen
Bitte beachten Sie, dass Sie scheinbar einen Werbeblocker benutzen. Da Werbeblocker auch die Übermittlung der Teilnahmebestätigung für zusätzliche Prämien blockieren, möchten wir Sie bitten für die Dauer der Bestellung Ihren Werbeblocker komplett zu deaktivieren, nur Abo24 als Ausnahme hinzufügen genügt leider nicht. Vielen Dank!
Gehirnfitness für Zuhause: Rätsel-, Sudoku- & Logik-Magazine im Abo

Gehirnfitness für Zuhause: Rätsel-, Sudoku- & Logik-Magazine im Abo

Gehirnfitness für Zuhause: Rätsel-, Sudoku- & Logik-Magazine im Abo

Die Merkfähigkeit, Konzentration und Kreativität nachhaltig verbessern: Wer regelmäßig Denksportaufgaben löst, steigert nicht nur seine geistige Leistungsfähigkeit, sondern erfährt auch nach kurzer Zeit Erfolge in Beruf und Alltag. Rätsel-, Logik-und Sudoku-Magazine unterstützen Jung und Alt mit anspruchsvollen Übungen beim Gehirn-Training zuhause. Die besten Abo-Angebote beliebter Rätselhefte haben wir hier für Sie zusammengestellt.

Die Konzentration mit Gehirnjogging verbessern

Rätsel in Zeitschriften sind nicht nur ein unterhaltsamer Zeitvertreib in der Freizeit, sondern regen auch die grauen Zellen an. Das Lösen von Knobelaufgaben steigert die Leistungsfähigkeit des Gehirns, was sich wiederum positiv auf die täglichen Aufgaben auswirkt, wie den Einkauf, die Haushaltsplanung, Finanzangelegenheiten und die Bedienung von technischen Geräten, wie der Küchenmaschine, dem Smartphone, Tablet oder Computer.

Das Gehirntraining mit einem Rätselzeitschriften-Abo unterstützen

Ab 25 Jahren sinkt nach heutigen Erkenntnissen die Leistungsfähigkeit des Gehirns. Jedoch kann man seine geistige Fitness weiter bis ins hohe Alter trainieren. So können auch Senioren ihr Gehirn beim Rätseln stärken. Bezieher eines Spezial-Rätsel oder Rätsel-Zeitung Abos erhalten mit jeder neuen Ausgabe ein breites Spektrum an Denksportaufgaben in verschiedenen Schwierigkeitsstufen bequem nach Hause: Zahlenrätsel, Logicals, Sudoku und Kreuzwort-Puzzle treffen hier auf Bilder- und Schwedenrätsel.  Die Sonderausgabe Spezial-Rätsel in grosser Schrift liefert ebenfalls verschiedene Rätsel-Arten, jedoch sind die Kästchen und Schriften größer gestaltet und somit leichter zu lesen. Wer gerne Wortsuchspiele löst, findet Herausforderungen in einem Bild + Funk Spezial Rätsel oder Wort-Suchspiel Abo. Möchte man seine Ergebnisse überprüfen, so findet man die Lösungen in der Regel auf den letzten Seiten der Ausgabe.

Rätsel-Zeitschriften mit Gewinnen im Abonnement

Mit jeder Ausgabe hohe Preise abstauben: Einige Rätselhefte bieten Denksportlern die Möglichkeit an, an Verlosungen teilzunehmen, nachdem man ein Rätsel erfolgreich gelöst hat. Zu den Preisen zählen neben Schecks unter anderem Haushaltsutensilien, Reisen, Möbel oder Bücher. Ein Zeitschriften-Abo der Titel Gloria, Rätsel König, Rätsel & Freizeit und Glücksrätsel liefert Lesern Monat für Monat knifflige Rätselaufgaben mit lohnenswerten Gewinnen, die zusätzlich motivieren.

Das Gehirn effektiv und nachhaltig zuhause trainieren

Um die grauen Zellen anzuregen, dürfen die Übungen weder über- noch unterfordern. Im Idealfall sollten die Aufgaben einfach beginnen und nach und nach immer schwerer werden. Rätselhefte beinhalten in der Regel verschiedene Schwierigkeitsstufen, sodass sowohl Einsteiger als auch Profis bei den Rätseln gefordert werden. Ein weiterer Schlüssel ist die Regelmäßigkeit: Man sollte sich mindestens 15 Minuten am Tag Zeit für Rätsel-Aufgaben nehmen.

Umfassendes Gehirntraining mit Logicals, Zahlen oder Such-Spielen

Rätsel-Zeitschriften bieten ein breites Spektrum an Rätseln-Typen, um verschiedene Areale im Gehirn anzuregen: Sudokus, Kreuzworträtsel, Zahlen-, Logik- und Gitterrätsel, Schwedenrätsel sowie Wortsuchspiele liefern immer wieder neue Herausforderungen. Dabei ist die Abwechslung bei den Denkaufgaben ein wichtiger Aspekt: Leser, die ständig die gleiche Art von Rätseln meistern, wie zum Beispiel Wort-Suchspiele, strengen sich mit der Zeit immer weniger an, sodass das Training seinen Effekt verliert. Um das Gehirntraining zu steigern, sollte man daher verschiedene Knobelaufgaben miteinander kombinieren.

Der Schutz personenbezogener Daten ist uns wichtig: Wir stellen daher nicht sicher, dass die veröffentlichten Bewertungen auf unserer Seite und Shopvote von solchen Verbrauchern stammen, die die Waren oder Dienstleistungen tatsächlich genutzt oder erworben haben.